Wasserkraftwerk Traunleiten – ein Großprojekt der Wels Strom GmbH

Die Bauarbeiten des neuen Wasserkraftwerks in Traunleiten sind mittlerweile abgeschlossen. Die Traun gilt seit Generationen als ideale Energiespenderin und dient somit als perfekter Standort für das Großprojekt. Das neue, innovative Kraftwerk setzt neue Maßstäbe was sowohl die Technik, als auch die Einbettung in die Natur betrifft.

Ein paar interessante Fakten zum Großprojekt:
– Enorme Leistung: 18 Megawatt
– Nachhaltige Versorgung der Stadt Wels und Umgebung mit 100 % Ökostrom
– Hohe Versorgungssicherheit: mit 91 Gigawattstunden (GWh) Jahreserzeugung, wird der Stromverbrauch von mehr als 60.000 Menschen gedeckt
– Baukosten liegen bei 48 Mio Euro

Die Bautätigkeit dauerte 26 Monate.
– Insgesamt wurden 170.000 m³ Erdreich bewegt,
– 38.000 m³ Beton verarbeitet,
– 4.000 Tonnen Eisen eingebaut,
– und 25.000 m² Schalung benötigt.

Auch für den Naturschutz wurden neue Akzente gesetzt: Durch ein Nebengerinne werden Fische besonders geschützt. Für die Vogelwelt wurde zum Beispiel ein Bruthügel angelegt – eine wichtige Maßnahme für den Artenschutz.

Durch den Bau des neuen Wasserkraftwerks sind wertvolle Erholungsgebiete und Naturerlebniswege entstanden. Orte, die zum Verweilen und Energie tanken einladen.

25.06.2020
Die Bauarbeiten des neuen Wasserkraftwerks in Traunleiten sind mittlerweile abgeschlossen. Die Traun gilt seit Generationen als ideale Energiespenderin und dient somit als perfekter Standort für das Großprojekt. Das neue, innovative Kraftwerk setzt neue Maßstäbe was sowohl die Technik, als auch die Einbettung in die Natur betrifft.

Ein paar interessante Fakten zum Großprojekt:
- Enorme Leistung: 18 Megawatt
- Nachhaltige Versorgung der Stadt Wels und Umgebung mit 100 % Ökostrom
- Hohe Versorgungssicherheit: mit 91 Gigawattstunden (GWh) Jahreserzeugung, wird der Stromverbrauch von mehr als 60.000 Menschen gedeckt
- Baukosten liegen bei 48 Mio Euro

Die Bautätigkeit dauerte 26 Monate.
- Insgesamt wurden 170.000 m³ Erdreich bewegt,
- 38.000 m³ Beton verarbeitet,
- 4.000 Tonnen Eisen eingebaut,
- und 25.000 m² Schalung benötigt.

Auch für den Naturschutz wurden neue Akzente gesetzt: Durch ein Nebengerinne werden Fische besonders geschützt. Für die Vogelwelt wurde zum Beispiel ein Bruthügel angelegt - eine wichtige Maßnahme für den Artenschutz.

Durch den Bau des neuen Wasserkraftwerks sind wertvolle Erholungsgebiete und Naturerlebniswege entstanden. Orte, die zum Verweilen und Energie tanken einladen.
25.06.2020
Die Bauarbeiten des neuen Wasserkraftwerks in Traunleiten sind mittlerweile abgeschlossen. Die Traun gilt seit Generationen als ideale Energiespenderin und dient somit als perfekter Standort für das Großprojekt. Das neue, innovative Kraftwerk setzt neue Maßstäbe was sowohl die Technik, als auch die Einbettung in die Natur betrifft.

Ein paar interessante Fakten zum Großprojekt:
- Enorme Leistung: 18 Megawatt
- Nachhaltige Versorgung der Stadt Wels und Umgebung mit 100 % Ökostrom
- Hohe Versorgungssicherheit: mit 91 Gigawattstunden (GWh) Jahreserzeugung, wird der Stromverbrauch von mehr als 60.000 Menschen gedeckt
- Baukosten liegen bei 48 Mio Euro

Die Bautätigkeit dauerte 26 Monate.
- Insgesamt wurden 170.000 m³ Erdreich bewegt,
- 38.000 m³ Beton verarbeitet,
- 4.000 Tonnen Eisen eingebaut,
- und 25.000 m² Schalung benötigt.

Auch für den Naturschutz wurden neue Akzente gesetzt: Durch ein Nebengerinne werden Fische besonders geschützt. Für die Vogelwelt wurde zum Beispiel ein Bruthügel angelegt - eine wichtige Maßnahme für den Artenschutz.

Durch den Bau des neuen Wasserkraftwerks sind wertvolle Erholungsgebiete und Naturerlebniswege entstanden. Orte, die zum Verweilen und Energie tanken einladen.

Außerdem interessant

Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /usr/www/users/htigkp/ht1/portal2023/wp-content/themes/sisu-theme/single.php on line 253 Notice: Trying to get property 'term_id' of non-object in /usr/www/users/htigkp/ht1/portal2023/wp-content/themes/sisu-theme/single.php on line 253
Deine Ansprechpartner

Wir sind HT1

Christian Höckner

Geschäftsführer

REICHWEITE & CROSSMEDIA

+43 699/11328082   |   hoeckner@ht1.at

Mit einer Reportage auf HT1 präsentierst Du Dein Unternehmen authentisch und nahbar. Professionell produzierte Beiträge schaffen Vertrauen, stärken die Kundenbindung und machen Dein Unternehmen erlebbar. Durch spannende Reportagen vermittelst Du nicht nur Informationen, sondern erzielst auch eine nachhaltige Wirkung bei Deiner Zielgruppe. Ob Einblicke hinter die Kulissen, Erfolgsgeschichten oder Experteninterviews –

HT1 bietet Dir das ideale Format, um Deine Botschaft wirkungsvoll zu transportieren.

Gerald Schlager

Geschäftsführer

KONZEPTION & PRODUKTION

+43 699/11328081  |  schlager@ht1.at

Menschen lieben bewegte Bilder. Informiere die Öffentlichkeit über Dein Unternehmen – erzähle Deine Geschichte. Transportiere Deine Vision und finde neue begeisterte Kunden oder Mitarbeiter. Nutze die Ausstrahlungs-Möglichkeiten von HT1 für Deine Unternehmenskommunikation im Regionalfernsehen, auf der Website oder in den Social Media Kanälen.