Truppmann-Ausbildung bei der Feuerwehr

Heiß her, vor allem am ersten Ausbildungstag mit Brandlöschübungen bei offenem Feuer, ging es bei beim Abschluss der Truppmann-Ausbildung in der Zehner Kaserne in Ried im Innkreis. 123 Feuerwehrfrauen und -männer bekamen dabei, nach einer bereits intensiven Grundausbildung in der eigenen Feuerwehr, das Rüstzeug und den letzten Feinschliff vermittelt. „Die Gruppe im Lösch- bzw. technischen Einsatz“ – lautete das zweitägige Ausbildungsprogramm für die frischgebackenen Florianis. Dahinter verbirgt sich jedoch viel mehr, wie Hauptamtswalter Norbert Paulusberger, Zuständiger für die Ausbildung der Feuerwehren des Bezirkes Ried weiß: „Ob ein die richtige Bedienung eines Handfeuerlöschers, ein Innenangriff, ein Löschangriff über eine Schiebeleiter, ein Verkehrsunfall oder gefährliche Stoffe und Gefahren an der Einsatzstelle – das Spektrum eines Feuerwehrmannes im Einsatz ist breit gefächert.

Ried
02.11.2023
Heiß her, vor allem am ersten Ausbildungstag mit Brandlöschübungen bei offenem Feuer, ging es bei beim Abschluss der Truppmann-Ausbildung in der Zehner Kaserne in Ried im Innkreis. 123 Feuerwehrfrauen und -männer bekamen dabei, nach einer bereits intensiven Grundausbildung in der eigenen Feuerwehr, das Rüstzeug und den letzten Feinschliff vermittelt. „Die Gruppe im Lösch- bzw. technischen Einsatz“ – lautete das zweitägige Ausbildungsprogramm für die frischgebackenen Florianis. Dahinter verbirgt sich jedoch viel mehr, wie Hauptamtswalter Norbert Paulusberger, Zuständiger für die Ausbildung der Feuerwehren des Bezirkes Ried weiß: „Ob ein die richtige Bedienung eines Handfeuerlöschers, ein Innenangriff, ein Löschangriff über eine Schiebeleiter, ein Verkehrsunfall oder gefährliche Stoffe und Gefahren an der Einsatzstelle - das Spektrum eines Feuerwehrmannes im Einsatz ist breit gefächert.
Ried
02.11.2023
Heiß her, vor allem am ersten Ausbildungstag mit Brandlöschübungen bei offenem Feuer, ging es bei beim Abschluss der Truppmann-Ausbildung in der Zehner Kaserne in Ried im Innkreis. 123 Feuerwehrfrauen und -männer bekamen dabei, nach einer bereits intensiven Grundausbildung in der eigenen Feuerwehr, das Rüstzeug und den letzten Feinschliff vermittelt. „Die Gruppe im Lösch- bzw. technischen Einsatz“ – lautete das zweitägige Ausbildungsprogramm für die frischgebackenen Florianis. Dahinter verbirgt sich jedoch viel mehr, wie Hauptamtswalter Norbert Paulusberger, Zuständiger für die Ausbildung der Feuerwehren des Bezirkes Ried weiß: „Ob ein die richtige Bedienung eines Handfeuerlöschers, ein Innenangriff, ein Löschangriff über eine Schiebeleiter, ein Verkehrsunfall oder gefährliche Stoffe und Gefahren an der Einsatzstelle - das Spektrum eines Feuerwehrmannes im Einsatz ist breit gefächert.

Außerdem interessant

Deine Ansprechpartner

Wir sind HT1

Christian Höckner

Geschäftsführer

REICHWEITE & CROSSMEDIA

+43 699/11328082   |   hoeckner@ht1.at

Mit einer Reportage auf HT1 präsentierst Du Dein Unternehmen authentisch und nahbar. Professionell produzierte Beiträge schaffen Vertrauen, stärken die Kundenbindung und machen Dein Unternehmen erlebbar. Durch spannende Reportagen vermittelst Du nicht nur Informationen, sondern erzielst auch eine nachhaltige Wirkung bei Deiner Zielgruppe. Ob Einblicke hinter die Kulissen, Erfolgsgeschichten oder Experteninterviews –

HT1 bietet Dir das ideale Format, um Deine Botschaft wirkungsvoll zu transportieren.

Gerald Schlager

Geschäftsführer

KONZEPTION & PRODUKTION

+43 699/11328081  |  schlager@ht1.at

Menschen lieben bewegte Bilder. Informiere die Öffentlichkeit über Dein Unternehmen – erzähle Deine Geschichte. Transportiere Deine Vision und finde neue begeisterte Kunden oder Mitarbeiter. Nutze die Ausstrahlungs-Möglichkeiten von HT1 für Deine Unternehmenskommunikation im Regionalfernsehen, auf der Website oder in den Social Media Kanälen.