Stadt Grieskirchen

Grieskirchen – die Stadt zum Leben!

Das Gemeindegebiet von Grieskirchen umfasst 11,7 km². Mit seinem Stadtkern liegt Grieskirchen am nördlichen Ufer der Trattnach in 334 m Seehöhe. Geographische Lage: 48° 14’ nördliche Breite / 13° 50’ östliche Länge.

Grieskirchen spielt als Zentrum von 34 Gemeinden des Bezirkes eine sehr bedeutende Rolle. Grieskirchen, Bezirksstadt und Einkaufszentrum des Landls zählt rd. 5000 Einwohner. Die wirtschaftliche Stärke und damit die Arbeitsplätze sichern eine weltweit bekannte Landmaschinen- und Fahrzeugindustrie, aber auch moderne Heizungstechnik. Aus Agrarprodukten werden Mehl, Malz und das Grieskirchner Bier. Schmiedekunst und hochwertiger Schmuck prägen ebenso die Stadt, aus der übrigens auch die Familie Lobmeyr stammt, späterer Hersteller weltberühmter Luster und Gläser. Das Handwerk ist vielseitig und von hoher Qualität.

Auch die Gastronomie zählt zweifellos zu den Aushängeschildern Grieskirchens. Zwei Haubenlokale, und viele „In-Lokale“ bereichern das Angebot wesentlich.

Die größten Events des Jahres die Landlwoche, der Pferdemarkt, das Weihnachtsdorf mit dem künstlerisch gestalteten Adventkalender an der Rathausfassade, das Höllenfeuer und ein kultureller Höhepunkt am Nationalfeiertag.

Mit zahlreichen Maßnahmen will sich Grieskirchen als Mittelpunkt des Landls noch weiter positionieren und richtungsweisende Akzente in wirtschaftlicher, kultureller, bildungspolitischer und sozialer Hinsicht setzen.
Von 2001 bis 2004 wurde die Stadt neu gestaltet. Das Stadtbild hat durch verschiedenste Maßnahmen eine wesentliche Aufwertung erfahren. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf eine familienfreundliche Gestaltung gelegt.
Verschiedene Gestaltungselemente (fließendes Wasser, Blumenarrangements, Ruhebänke) und mehr Grün (26 neue Bäume im Zentrum) schaffen eine familienfreundliche, gemütliche und einladende Atmosphäre. Großzügig angelegte Ruhezonen laden zum Verweilen und Plaudern ein. Eine neu konzipierte Straßenbeleuchtung zaubert nicht nur Romantik und Flair in die Bezirksstadt Grieskirchen, sondern soll vor allem Sicherheit und Schutz der Bürgerinnen und Bürger bieten.

07.08.2015
Grieskirchen - die Stadt zum Leben!

Das Gemeindegebiet von Grieskirchen umfasst 11,7 km². Mit seinem Stadtkern liegt Grieskirchen am nördlichen Ufer der Trattnach in 334 m Seehöhe. Geographische Lage: 48° 14’ nördliche Breite / 13° 50’ östliche Länge.

Grieskirchen spielt als Zentrum von 34 Gemeinden des Bezirkes eine sehr bedeutende Rolle. Grieskirchen, Bezirksstadt und Einkaufszentrum des Landls zählt rd. 5000 Einwohner. Die wirtschaftliche Stärke und damit die Arbeitsplätze sichern eine weltweit bekannte Landmaschinen- und Fahrzeugindustrie, aber auch moderne Heizungstechnik. Aus Agrarprodukten werden Mehl, Malz und das Grieskirchner Bier. Schmiedekunst und hochwertiger Schmuck prägen ebenso die Stadt, aus der übrigens auch die Familie Lobmeyr stammt, späterer Hersteller weltberühmter Luster und Gläser. Das Handwerk ist vielseitig und von hoher Qualität.

Auch die Gastronomie zählt zweifellos zu den Aushängeschildern Grieskirchens. Zwei Haubenlokale, und viele "In-Lokale" bereichern das Angebot wesentlich.

Die größten Events des Jahres die Landlwoche, der Pferdemarkt, das Weihnachtsdorf mit dem künstlerisch gestalteten Adventkalender an der Rathausfassade, das Höllenfeuer und ein kultureller Höhepunkt am Nationalfeiertag.

Mit zahlreichen Maßnahmen will sich Grieskirchen als Mittelpunkt des Landls noch weiter positionieren und richtungsweisende Akzente in wirtschaftlicher, kultureller, bildungspolitischer und sozialer Hinsicht setzen.
Von 2001 bis 2004 wurde die Stadt neu gestaltet. Das Stadtbild hat durch verschiedenste Maßnahmen eine wesentliche Aufwertung erfahren. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf eine familienfreundliche Gestaltung gelegt.
Verschiedene Gestaltungselemente (fließendes Wasser, Blumenarrangements, Ruhebänke) und mehr Grün (26 neue Bäume im Zentrum) schaffen eine familienfreundliche, gemütliche und einladende Atmosphäre. Großzügig angelegte Ruhezonen laden zum Verweilen und Plaudern ein. Eine neu konzipierte Straßenbeleuchtung zaubert nicht nur Romantik und Flair in die Bezirksstadt Grieskirchen, sondern soll vor allem Sicherheit und Schutz der Bürgerinnen und Bürger bieten.
07.08.2015
Grieskirchen - die Stadt zum Leben!

Das Gemeindegebiet von Grieskirchen umfasst 11,7 km². Mit seinem Stadtkern liegt Grieskirchen am nördlichen Ufer der Trattnach in 334 m Seehöhe. Geographische Lage: 48° 14’ nördliche Breite / 13° 50’ östliche Länge.

Grieskirchen spielt als Zentrum von 34 Gemeinden des Bezirkes eine sehr bedeutende Rolle. Grieskirchen, Bezirksstadt und Einkaufszentrum des Landls zählt rd. 5000 Einwohner. Die wirtschaftliche Stärke und damit die Arbeitsplätze sichern eine weltweit bekannte Landmaschinen- und Fahrzeugindustrie, aber auch moderne Heizungstechnik. Aus Agrarprodukten werden Mehl, Malz und das Grieskirchner Bier. Schmiedekunst und hochwertiger Schmuck prägen ebenso die Stadt, aus der übrigens auch die Familie Lobmeyr stammt, späterer Hersteller weltberühmter Luster und Gläser. Das Handwerk ist vielseitig und von hoher Qualität.

Auch die Gastronomie zählt zweifellos zu den Aushängeschildern Grieskirchens. Zwei Haubenlokale, und viele "In-Lokale" bereichern das Angebot wesentlich.

Die größten Events des Jahres die Landlwoche, der Pferdemarkt, das Weihnachtsdorf mit dem künstlerisch gestalteten Adventkalender an der Rathausfassade, das Höllenfeuer und ein kultureller Höhepunkt am Nationalfeiertag.

Mit zahlreichen Maßnahmen will sich Grieskirchen als Mittelpunkt des Landls noch weiter positionieren und richtungsweisende Akzente in wirtschaftlicher, kultureller, bildungspolitischer und sozialer Hinsicht setzen.
Von 2001 bis 2004 wurde die Stadt neu gestaltet. Das Stadtbild hat durch verschiedenste Maßnahmen eine wesentliche Aufwertung erfahren. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf eine familienfreundliche Gestaltung gelegt.
Verschiedene Gestaltungselemente (fließendes Wasser, Blumenarrangements, Ruhebänke) und mehr Grün (26 neue Bäume im Zentrum) schaffen eine familienfreundliche, gemütliche und einladende Atmosphäre. Großzügig angelegte Ruhezonen laden zum Verweilen und Plaudern ein. Eine neu konzipierte Straßenbeleuchtung zaubert nicht nur Romantik und Flair in die Bezirksstadt Grieskirchen, sondern soll vor allem Sicherheit und Schutz der Bürgerinnen und Bürger bieten.

Außerdem interessant

Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /usr/www/users/htigkp/ht1/portal2023/wp-content/themes/sisu-theme/single.php on line 253 Notice: Trying to get property 'term_id' of non-object in /usr/www/users/htigkp/ht1/portal2023/wp-content/themes/sisu-theme/single.php on line 253
Deine Ansprechpartner

Wir sind HT1

Christian Höckner

Geschäftsführer

REICHWEITE & CROSSMEDIA

+43 699/11328082   |   hoeckner@ht1.at

Mit einer Reportage auf HT1 präsentierst Du Dein Unternehmen authentisch und nahbar. Professionell produzierte Beiträge schaffen Vertrauen, stärken die Kundenbindung und machen Dein Unternehmen erlebbar. Durch spannende Reportagen vermittelst Du nicht nur Informationen, sondern erzielst auch eine nachhaltige Wirkung bei Deiner Zielgruppe. Ob Einblicke hinter die Kulissen, Erfolgsgeschichten oder Experteninterviews –

HT1 bietet Dir das ideale Format, um Deine Botschaft wirkungsvoll zu transportieren.

Gerald Schlager

Geschäftsführer

KONZEPTION & PRODUKTION

+43 699/11328081  |  schlager@ht1.at

Menschen lieben bewegte Bilder. Informiere die Öffentlichkeit über Dein Unternehmen – erzähle Deine Geschichte. Transportiere Deine Vision und finde neue begeisterte Kunden oder Mitarbeiter. Nutze die Ausstrahlungs-Möglichkeiten von HT1 für Deine Unternehmenskommunikation im Regionalfernsehen, auf der Website oder in den Social Media Kanälen.