Bezirksjägermeister Adolf Haberfellner durfte sich ´über einen vollen Saal im Veranstaltungszentrum Manglburg freuen. Neben den zahlreichen Jägern begrüßte der Bezirksjägermeister zahlreiche Ehrengäste, unter anderem Agar-Landesrätin Langer-Weninger, Zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder, Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner, Bauernkammer-Obmann Martin Dammayr, Bürgermeisterin der Stadt Grieskirchen Maria Pachner und Stadtpfarrer Mag. Johann Gmeiner. Die Bezirksforstinspektion, vertreten durch Herrn DI Martin Pichler, informierte, dass die festgesetzten Abschusspläne beim Rehwild im letzten Jagdjahr mit 104% erfüllt wurden. Er wies darauf hin, dass in Gebieten wo große Aufforstungen stattfinden oder ein starker Waldumbau zu einen „Klimafitten“ Wald stattfindet, besonders darauf zu achten ist, dass eine nachhaltige Wildbestandsregulierung wichtig ist.
11.03.2024
Bezirksjägermeister Adolf Haberfellner durfte sich ´über einen vollen Saal im Veranstaltungszentrum Manglburg freuen. Neben den zahlreichen Jägern begrüßte der Bezirksjägermeister zahlreiche Ehrengäste, unter anderem Agar-Landesrätin Langer-Weninger, Zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder, Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner, Bauernkammer-Obmann Martin Dammayr, Bürgermeisterin der Stadt Grieskirchen Maria Pachner und Stadtpfarrer Mag. Johann Gmeiner. Die Bezirksforstinspektion, vertreten durch Herrn DI Martin Pichler, informierte, dass die festgesetzten Abschusspläne beim Rehwild im letzten Jagdjahr mit 104% erfüllt wurden. Er wies darauf hin, dass in Gebieten wo große Aufforstungen stattfinden oder ein starker Waldumbau zu einen "Klimafitten" Wald stattfindet, besonders darauf zu achten ist, dass eine nachhaltige Wildbestandsregulierung wichtig ist.