Im Bezirk Grieskirchen wird’s konkret: Schülerinnen und Schüler erleben Wirtschaft hautnah – und das nicht nur für einen Tag. Über drei Jahre hinweg besuchen sie regionale Betriebe, entdecken Berufsbilder, lernen Abläufe kennen und finden vielleicht sogar ihren Traumjob.
„Wir wollen, dass die Jugendlichen nicht nur Theorie lernen, sondern echte Arbeitsluft schnuppern.“
Die Mittelschule Hofkirchen an der Trattnach ist seit Anfang an mit Herzblut dabei. Und auch die Betriebe zeigen vollen Einsatz – viele von ihnen begleiten das Projekt seit 20 Jahren.
„Uns liegt die Jugend am Herzen. Wir wollen ihnen zeigen, wie ein Unternehmen wirklich funktioniert.“
Ob Metall, Kunststoff oder Maschinenbau – die Jugendlichen greifen selbst zu Werkzeug und Werkstoffen. Sie bohren, fräsen, schleifen, gestalten – und lernen dabei mehr als jedes Schulbuch vermitteln kann.
„Ich fand’s cool, dass es umweltfreundlich war – und wir was mit den Händen machen konnten.“
Ein echtes Win-Win-Projekt: Betriebe entdecken potenzielle Lehrlinge, junge Menschen erkennen Talente und Interessen. Diese Zusammenarbeit ist der Grundstein für eine starke Region – heute und in Zukunft.
Danke an alle, die dieses Projekt ermöglichen – Schulen, Betriebe, Eltern, Lehrer:innen.
Wer weiß, vielleicht beginnt mit einem Praxistag die nächste große Karriere?
#SchuleTrifftWirtschaft #Berufsorientierung #Grieskirchen #JugendundZukunft #KarriereStart #PraxisLernen #Lehrlingsausbildung #SchuleMitZukunft #BerufsweltEntdecken #HandsOnLearning
Folge HT1 auf WhatsApp:
https://pulse.ly/w0sssk5rox 2500039-007