Ein Schloss voller Weihnachtszauber: Gemeinschaft, Tradition und Genuss beim dritten Schlossadvent Wildenau

Alle zwei Jahre verwandelt sich Schloss Wildenau in eine zauberhafte Weihnachtskulisse. Der dritte Schlossadvent lockte zahlreiche Besucher an und bot mit regionalen Köstlichkeiten und einem bunten Programm ein einzigartiges Erlebnis. Bürgermeister Georg Gattringer fasste es treffend zusammen: „Man sieht, die Menschen kommen nicht nur wegen der Stände, sondern auch, um dieses wunderbare Schloss zu erleben.“

Gemeinschaftsprojekt mit Herz
Der Erfolg des Events beruht auf dem Engagement des Kulturausschusses Aspach und zahlreicher Vereine. David Schrattenecker, Obmann des Kulturausschusses, lobte die Unterstützung durch motivierte Helfer. Auch Schlossherrin Katharina Rastorfer zeigte sich begeistert über die stimmungsvolle Nutzung des Schlosses.

Regionalität und Tradition im Fokus
Lokale Produkte und Traditionen standen im Mittelpunkt: Der Imkerverein Aspach-Höhnhart präsentierte die Bedeutung der Bienen, während die Jagdgesellschaft Aspach Einblicke in ihre Arbeit gab. Carl Hörandtner von den Smokey Guys betonte die verbindende Wirkung des Marktes für die Gemeinschaft.

Strahlende Kinderaugen und Genuss
Die Kindergartenkinder Aspachs begeisterten mit ihrem Gesang, während Besucher die liebevoll gestalteten Stände und kulinarischen Schmankerl wie Bosna oder süße Leckereien genossen.

Ein Blick in die Zukunft
Für 2026 ist bereits ein neuer Höhepunkt geplant: Ein Lichterweg auf dem neugestalteten Dorfplatz soll das Erlebnis erweitern. Der Schlossadvent bleibt ein leuchtendes Beispiel für Tradition und Gemeinschaft.

[https://www.ht1.at/ ](https://www.ht1.at/ „/linkBuilder_3CFktHwqZsmB6SptBLIas1“)

#SchlossAdvent; #Weihnachtsmarkt; #RegionalGenießen; #FamilienEvent; #AspachGemeinschaft; #TraditionErleben; #Winterzauber; #KinderFreude; #FestlicheStimmung; #Wildenau

2400164-002

Braunau
18.12.2024
Alle zwei Jahre verwandelt sich Schloss Wildenau in eine zauberhafte Weihnachtskulisse. Der dritte Schlossadvent lockte zahlreiche Besucher an und bot mit regionalen Köstlichkeiten und einem bunten Programm ein einzigartiges Erlebnis. Bürgermeister Georg Gattringer fasste es treffend zusammen: „Man sieht, die Menschen kommen nicht nur wegen der Stände, sondern auch, um dieses wunderbare Schloss zu erleben.“

Gemeinschaftsprojekt mit Herz
Der Erfolg des Events beruht auf dem Engagement des Kulturausschusses Aspach und zahlreicher Vereine. David Schrattenecker, Obmann des Kulturausschusses, lobte die Unterstützung durch motivierte Helfer. Auch Schlossherrin Katharina Rastorfer zeigte sich begeistert über die stimmungsvolle Nutzung des Schlosses.

Regionalität und Tradition im Fokus
Lokale Produkte und Traditionen standen im Mittelpunkt: Der Imkerverein Aspach-Höhnhart präsentierte die Bedeutung der Bienen, während die Jagdgesellschaft Aspach Einblicke in ihre Arbeit gab. Carl Hörandtner von den Smokey Guys betonte die verbindende Wirkung des Marktes für die Gemeinschaft.

Strahlende Kinderaugen und Genuss
Die Kindergartenkinder Aspachs begeisterten mit ihrem Gesang, während Besucher die liebevoll gestalteten Stände und kulinarischen Schmankerl wie Bosna oder süße Leckereien genossen.

Ein Blick in die Zukunft
Für 2026 ist bereits ein neuer Höhepunkt geplant: Ein Lichterweg auf dem neugestalteten Dorfplatz soll das Erlebnis erweitern. Der Schlossadvent bleibt ein leuchtendes Beispiel für Tradition und Gemeinschaft.

[https://www.ht1.at/ ](https://www.ht1.at/ "/linkBuilder_3CFktHwqZsmB6SptBLIas1")

#SchlossAdvent; #Weihnachtsmarkt; #RegionalGenießen; #FamilienEvent; #AspachGemeinschaft; #TraditionErleben; #Winterzauber; #KinderFreude; #FestlicheStimmung; #Wildenau

2400164-002
Braunau
18.12.2024
Alle zwei Jahre verwandelt sich Schloss Wildenau in eine zauberhafte Weihnachtskulisse. Der dritte Schlossadvent lockte zahlreiche Besucher an und bot mit regionalen Köstlichkeiten und einem bunten Programm ein einzigartiges Erlebnis. Bürgermeister Georg Gattringer fasste es treffend zusammen: „Man sieht, die Menschen kommen nicht nur wegen der Stände, sondern auch, um dieses wunderbare Schloss zu erleben.“

Gemeinschaftsprojekt mit Herz
Der Erfolg des Events beruht auf dem Engagement des Kulturausschusses Aspach und zahlreicher Vereine. David Schrattenecker, Obmann des Kulturausschusses, lobte die Unterstützung durch motivierte Helfer. Auch Schlossherrin Katharina Rastorfer zeigte sich begeistert über die stimmungsvolle Nutzung des Schlosses.

Regionalität und Tradition im Fokus
Lokale Produkte und Traditionen standen im Mittelpunkt: Der Imkerverein Aspach-Höhnhart präsentierte die Bedeutung der Bienen, während die Jagdgesellschaft Aspach Einblicke in ihre Arbeit gab. Carl Hörandtner von den Smokey Guys betonte die verbindende Wirkung des Marktes für die Gemeinschaft.

Strahlende Kinderaugen und Genuss
Die Kindergartenkinder Aspachs begeisterten mit ihrem Gesang, während Besucher die liebevoll gestalteten Stände und kulinarischen Schmankerl wie Bosna oder süße Leckereien genossen.

Ein Blick in die Zukunft
Für 2026 ist bereits ein neuer Höhepunkt geplant: Ein Lichterweg auf dem neugestalteten Dorfplatz soll das Erlebnis erweitern. Der Schlossadvent bleibt ein leuchtendes Beispiel für Tradition und Gemeinschaft.

[https://www.ht1.at/ ](https://www.ht1.at/ "/linkBuilder_3CFktHwqZsmB6SptBLIas1")

#SchlossAdvent; #Weihnachtsmarkt; #RegionalGenießen; #FamilienEvent; #AspachGemeinschaft; #TraditionErleben; #Winterzauber; #KinderFreude; #FestlicheStimmung; #Wildenau

2400164-002

Außerdem interessant

Deine Ansprechpartner

Wir sind HT1

Christian Höckner

Geschäftsführer

REICHWEITE & CROSSMEDIA

+43 699/11328082   |   hoeckner@ht1

Mit einem Regionalfernsehkanal von HT1 wird Dein Unternehmen kompetent und kundenfreundlich wahrgenommen. Das führt zu einer höheren Bindung. Mit HT1 bietest Du qualitativ hochwertige Video-Beiträge, die Deine Kunden und Partner informieren. Wir bieten in der Kundenkommunikation eine Vielzahl von Formaten, wie zum Beispiel Produktdemos, Referenz-Stories oder Weihnachtsgrüße an.

Gerald Schlager

Geschäftsführer

KONZEPTION & PRODUKTION

+43 699/11328081  |  schlager@ht1.at

Menschen lieben bewegte Bilder. Informiere die Öffentlichkeit über Dein Unternehmen – erzähle Deine Geschichte. Transportiere Deine Vision und finde neue begeisterte Kunden oder Mitarbeiter. Nutze die Ausstrahlungs-Möglichkeiten von HT1 für Deine Unternehmenskommunikation im Regionalfernsehen, auf der Website oder in den Social Media Kanälen.