Menschen mit Beeinträchtigung und psychischen Erkrankungen erleben sich zur Zeit vielfach an die Anfänge der Inklusionsdebatte erinnert. Werden sie in der Corona- Krise doch generell als zu schützende Risikogruppe gesehen und somit den Personen in den Seniorenheimen gleichgestellt. Eine gleichwertige Teilhabe in der Gesellschaft rückt wieder in die Ferne, sei es bei der Integration am Arbeitsplatz oder der selbstbestimmten Gestaltung des Lebens, sowie an der Mitgestaltung den derzeitigen Herausforderungen in der Gesellschaft.
Die Plattform „GanzGleich!“ gibt am 15. Oktober diesen Personen im Rahmen eines moderierten Gesprächs die Möglichkeit ihre Sichtweise und Erfahrungen persönlich ein zu bringen.
Diese Veranstaltung ist ohne Publikum vorgesehen, VertreterInnen von Medien sind eingeladen Fragen zu stellen und Gespräche mit einzelnen Personen zu führen.
Eingeladen sind Personen von der Lebenshilfe OÖ., ProMente, Asissta, Caritas für Menschen mit Behinderungen und vom Jockerhof- Tollet, sowie weitere Einzelpersonen.
16.10.2020
Menschen mit Beeinträchtigung und psychischen Erkrankungen erleben sich zur Zeit vielfach an die Anfänge der Inklusionsdebatte erinnert. Werden sie in der Corona- Krise doch generell als zu schützende Risikogruppe gesehen und somit den Personen in den Seniorenheimen gleichgestellt. Eine gleichwertige Teilhabe in der Gesellschaft rückt wieder in die Ferne, sei es bei der Integration am Arbeitsplatz oder der selbstbestimmten Gestaltung des Lebens, sowie an der Mitgestaltung den derzeitigen Herausforderungen in der Gesellschaft.
Die Plattform „GanzGleich!“ gibt am 15. Oktober diesen Personen im Rahmen eines moderierten Gesprächs die Möglichkeit ihre Sichtweise und Erfahrungen persönlich ein zu bringen.
Diese Veranstaltung ist ohne Publikum vorgesehen, VertreterInnen von Medien sind eingeladen Fragen zu stellen und Gespräche mit einzelnen Personen zu führen.
Eingeladen sind Personen von der Lebenshilfe OÖ., ProMente, Asissta, Caritas für Menschen mit Behinderungen und vom Jockerhof- Tollet, sowie weitere Einzelpersonen.