“Wie wir uns die Zukunft zurückholen” – das neue Buch von Rudi Anschober

Im HT1 Interview aus Wien spricht Rudi Anschober, ehemaliger Landesrat aus Oberösterreich und ehemaliger Sozial- und Gesundheitsminister, über sein neuestes Buch “Wie wir uns die Zukunft zurückholen”.

Dieses Buch, eine faszinierende Mischung aus Sachbuch und Science-Fiction, entführt die Leser ins Jahr 2040 und zeigt, wie Österreich nach der erfolgreichen Klimawende aussehen könnte. Durch die eigene Energieproduktion und andere nachhaltige Maßnahmen wird ein positives Zukunftsbild gezeichnet.

Mittlerweile ein Bestseller in Österreich, freut sich Anschober über die zahlreichen Lesungen, besonders in Oberösterreich, wo er die positive Resonanz der Menschen spürt. Er betont, dass seine Motivation für das Buch aus dem Wunsch entstand, den Pessimismus vieler Menschen zu überwinden und Hoffnung für eine bessere Zukunft zu wecken.

Anschober behandelt in seinem Werk vielfältige Themen und bezieht Expertenmeinungen aus verschiedenen Fachbereichen ein. Er will zeigen, dass die Klimawende keine Einschränkung, sondern eine Bereicherung des Lebens darstellt. Das Buch soll als “Chancenbuch” die Leser ermutigen und zur aktiven Mitgestaltung einer nachhaltigen Zukunft anregen.

Besonders hervorzuheben ist der Energiestammtisch in Schlüßlberg, der als Inspirationsquelle für viele im Buch behandelte Ideen diente. Anschober plant zahlreiche Lesungen in Oberösterreich, darunter auch den Energiestammtisch am 7. Oktober 2024.

Obwohl er mittlerweile in Wien lebt, bleibt Anschober eng mit Oberösterreich verbunden und schätzt die regelmäßigen Besuche bei Familie und Freunden. Sein Buch trägt die in Oberösterreich entwickelten Ideen auch in die Großstadt und darüber hinaus.

Rudi Anschober’s “Wie wir uns die Zukunft zurückholen” ist eine inspirierende Lektüre, die Mut macht und Wege zu einer positiven und nachhaltigen Zukunft aufzeigt.

750b83e4-5bbc-4528-8a8b-2444c6892841
9e4d8ca9-deb1-412c-ab43-aa8bca2f8f65

#htmeins #machenwir #rudianschober #energiewende

24.07.2024
Im HT1 Interview aus Wien spricht Rudi Anschober, ehemaliger Landesrat aus Oberösterreich und ehemaliger Sozial- und Gesundheitsminister, über sein neuestes Buch “Wie wir uns die Zukunft zurückholen”.

Dieses Buch, eine faszinierende Mischung aus Sachbuch und Science-Fiction, entführt die Leser ins Jahr 2040 und zeigt, wie Österreich nach der erfolgreichen Klimawende aussehen könnte. Durch die eigene Energieproduktion und andere nachhaltige Maßnahmen wird ein positives Zukunftsbild gezeichnet.

Mittlerweile ein Bestseller in Österreich, freut sich Anschober über die zahlreichen Lesungen, besonders in Oberösterreich, wo er die positive Resonanz der Menschen spürt. Er betont, dass seine Motivation für das Buch aus dem Wunsch entstand, den Pessimismus vieler Menschen zu überwinden und Hoffnung für eine bessere Zukunft zu wecken.

Anschober behandelt in seinem Werk vielfältige Themen und bezieht Expertenmeinungen aus verschiedenen Fachbereichen ein. Er will zeigen, dass die Klimawende keine Einschränkung, sondern eine Bereicherung des Lebens darstellt. Das Buch soll als “Chancenbuch” die Leser ermutigen und zur aktiven Mitgestaltung einer nachhaltigen Zukunft anregen.

Besonders hervorzuheben ist der Energiestammtisch in Schlüßlberg, der als Inspirationsquelle für viele im Buch behandelte Ideen diente. Anschober plant zahlreiche Lesungen in Oberösterreich, darunter auch den Energiestammtisch am 7. Oktober 2024.

Obwohl er mittlerweile in Wien lebt, bleibt Anschober eng mit Oberösterreich verbunden und schätzt die regelmäßigen Besuche bei Familie und Freunden. Sein Buch trägt die in Oberösterreich entwickelten Ideen auch in die Großstadt und darüber hinaus.

Rudi Anschober’s “Wie wir uns die Zukunft zurückholen” ist eine inspirierende Lektüre, die Mut macht und Wege zu einer positiven und nachhaltigen Zukunft aufzeigt.

750b83e4-5bbc-4528-8a8b-2444c6892841
9e4d8ca9-deb1-412c-ab43-aa8bca2f8f65


#htmeins #machenwir #rudianschober #energiewende
24.07.2024
Im HT1 Interview aus Wien spricht Rudi Anschober, ehemaliger Landesrat aus Oberösterreich und ehemaliger Sozial- und Gesundheitsminister, über sein neuestes Buch “Wie wir uns die Zukunft zurückholen”.

Dieses Buch, eine faszinierende Mischung aus Sachbuch und Science-Fiction, entführt die Leser ins Jahr 2040 und zeigt, wie Österreich nach der erfolgreichen Klimawende aussehen könnte. Durch die eigene Energieproduktion und andere nachhaltige Maßnahmen wird ein positives Zukunftsbild gezeichnet.

Mittlerweile ein Bestseller in Österreich, freut sich Anschober über die zahlreichen Lesungen, besonders in Oberösterreich, wo er die positive Resonanz der Menschen spürt. Er betont, dass seine Motivation für das Buch aus dem Wunsch entstand, den Pessimismus vieler Menschen zu überwinden und Hoffnung für eine bessere Zukunft zu wecken.

Anschober behandelt in seinem Werk vielfältige Themen und bezieht Expertenmeinungen aus verschiedenen Fachbereichen ein. Er will zeigen, dass die Klimawende keine Einschränkung, sondern eine Bereicherung des Lebens darstellt. Das Buch soll als “Chancenbuch” die Leser ermutigen und zur aktiven Mitgestaltung einer nachhaltigen Zukunft anregen.

Besonders hervorzuheben ist der Energiestammtisch in Schlüßlberg, der als Inspirationsquelle für viele im Buch behandelte Ideen diente. Anschober plant zahlreiche Lesungen in Oberösterreich, darunter auch den Energiestammtisch am 7. Oktober 2024.

Obwohl er mittlerweile in Wien lebt, bleibt Anschober eng mit Oberösterreich verbunden und schätzt die regelmäßigen Besuche bei Familie und Freunden. Sein Buch trägt die in Oberösterreich entwickelten Ideen auch in die Großstadt und darüber hinaus.

Rudi Anschober’s “Wie wir uns die Zukunft zurückholen” ist eine inspirierende Lektüre, die Mut macht und Wege zu einer positiven und nachhaltigen Zukunft aufzeigt.

750b83e4-5bbc-4528-8a8b-2444c6892841
9e4d8ca9-deb1-412c-ab43-aa8bca2f8f65


#htmeins #machenwir #rudianschober #energiewende

Außerdem interessant

Deine Ansprechpartner

Wir sind HT1

Christian Höckner

Geschäftsführer

REICHWEITE & CROSSMEDIA

+43 699/11328082   |   hoeckner@ht1.at

Mit einer Reportage auf HT1 präsentierst Du Dein Unternehmen authentisch und nahbar. Professionell produzierte Beiträge schaffen Vertrauen, stärken die Kundenbindung und machen Dein Unternehmen erlebbar. Durch spannende Reportagen vermittelst Du nicht nur Informationen, sondern erzielst auch eine nachhaltige Wirkung bei Deiner Zielgruppe. Ob Einblicke hinter die Kulissen, Erfolgsgeschichten oder Experteninterviews –

HT1 bietet Dir das ideale Format, um Deine Botschaft wirkungsvoll zu transportieren.

Gerald Schlager

Geschäftsführer

KONZEPTION & PRODUKTION

+43 699/11328081  |  schlager@ht1.at

Menschen lieben bewegte Bilder. Informiere die Öffentlichkeit über Dein Unternehmen – erzähle Deine Geschichte. Transportiere Deine Vision und finde neue begeisterte Kunden oder Mitarbeiter. Nutze die Ausstrahlungs-Möglichkeiten von HT1 für Deine Unternehmenskommunikation im Regionalfernsehen, auf der Website oder in den Social Media Kanälen.