Wenn Musik mobil wird: Die Stadtkapelle Grieskirchen bringt Blasmusik direkt zu den Menschen

Mit dem eigens entwickelten Instrumenten-Mobil, einer mobilen Bühne, bringt das Orchester die Blasmusik direkt dorthin, wo sie das Leben berührt: auf Plätze, in Parks und mitten unter die Menschen.

Kapellmeisterin Julia Bonelli betont: „Wir wollen zeigen, dass Musik verbindet – und das auf Augenhöhe.“
Auch Jugendreferentin Petra Flixeder ist überzeugt: „Wenn Kinder Instrumente selbst angreifen und ausprobieren dürfen, entsteht Begeisterung.“
Genau darum geht es bei den Konzerten: Es ist kein Konzert im klassischen Sinn – sondern ein Erleben.

Von „Pippi Langstrumpf“ bis „Wickie“ reicht das Repertoire – kindgerecht, mitreißend, offen.
„Vielleicht entdecken wir hier schon das nächste Mitglied der Stadtkapelle“, so Paul Humer, Obmann des Vereins.

Martin Fingerhut von der Stadt Grieskirchen unterstützt das Projekt mit voller Überzeugung: „So sieht moderne Nachwuchsarbeit aus.“

An jedem Mai-Wochenende verwandelt sich ein anderer Ort in Grieskirchen zur Konzertbühne – mit dem großen Finale zu Christi Himmelfahrt am 29. Mai ab 13:30 Uhr am Kirchenplatz.

Musik, die bewegt – im besten Sinn.

#musikverbindet #grieskirchen #blasmusik #nachwuchsarbeit #stadtkapelle #instrumentemobil #livekonzert #musikfürkinder #mitteninsleben #musikaufraedern

Folge HT1 auf WhatsApp: https://pulse.ly/urzj1z10ev

2500117-002

Grieskirchen
10.05.2025
Mit dem eigens entwickelten Instrumenten-Mobil, einer mobilen Bühne, bringt das Orchester die Blasmusik direkt dorthin, wo sie das Leben berührt: auf Plätze, in Parks und mitten unter die Menschen.

Kapellmeisterin Julia Bonelli betont: „Wir wollen zeigen, dass Musik verbindet – und das auf Augenhöhe.“
Auch Jugendreferentin Petra Flixeder ist überzeugt: „Wenn Kinder Instrumente selbst angreifen und ausprobieren dürfen, entsteht Begeisterung.“
Genau darum geht es bei den Konzerten: Es ist kein Konzert im klassischen Sinn – sondern ein Erleben.

Von „Pippi Langstrumpf“ bis „Wickie“ reicht das Repertoire – kindgerecht, mitreißend, offen.
„Vielleicht entdecken wir hier schon das nächste Mitglied der Stadtkapelle“, so Paul Humer, Obmann des Vereins.

Martin Fingerhut von der Stadt Grieskirchen unterstützt das Projekt mit voller Überzeugung: „So sieht moderne Nachwuchsarbeit aus.“

An jedem Mai-Wochenende verwandelt sich ein anderer Ort in Grieskirchen zur Konzertbühne – mit dem großen Finale zu Christi Himmelfahrt am 29. Mai ab 13:30 Uhr am Kirchenplatz.

Musik, die bewegt – im besten Sinn.

#musikverbindet #grieskirchen #blasmusik #nachwuchsarbeit #stadtkapelle #instrumentemobil #livekonzert #musikfürkinder #mitteninsleben #musikaufraedern

Folge HT1 auf WhatsApp: https://pulse.ly/urzj1z10ev

2500117-002
Grieskirchen
10.05.2025
Mit dem eigens entwickelten Instrumenten-Mobil, einer mobilen Bühne, bringt das Orchester die Blasmusik direkt dorthin, wo sie das Leben berührt: auf Plätze, in Parks und mitten unter die Menschen.

Kapellmeisterin Julia Bonelli betont: „Wir wollen zeigen, dass Musik verbindet – und das auf Augenhöhe.“
Auch Jugendreferentin Petra Flixeder ist überzeugt: „Wenn Kinder Instrumente selbst angreifen und ausprobieren dürfen, entsteht Begeisterung.“
Genau darum geht es bei den Konzerten: Es ist kein Konzert im klassischen Sinn – sondern ein Erleben.

Von „Pippi Langstrumpf“ bis „Wickie“ reicht das Repertoire – kindgerecht, mitreißend, offen.
„Vielleicht entdecken wir hier schon das nächste Mitglied der Stadtkapelle“, so Paul Humer, Obmann des Vereins.

Martin Fingerhut von der Stadt Grieskirchen unterstützt das Projekt mit voller Überzeugung: „So sieht moderne Nachwuchsarbeit aus.“

An jedem Mai-Wochenende verwandelt sich ein anderer Ort in Grieskirchen zur Konzertbühne – mit dem großen Finale zu Christi Himmelfahrt am 29. Mai ab 13:30 Uhr am Kirchenplatz.

Musik, die bewegt – im besten Sinn.

#musikverbindet #grieskirchen #blasmusik #nachwuchsarbeit #stadtkapelle #instrumentemobil #livekonzert #musikfürkinder #mitteninsleben #musikaufraedern

Folge HT1 auf WhatsApp: https://pulse.ly/urzj1z10ev

2500117-002

Außerdem interessant

Deine Ansprechpartner

Wir sind HT1

Christian Höckner

Geschäftsführer

REICHWEITE & CROSSMEDIA

+43 699/11328082   |   hoeckner@ht1.at

Mit einer Reportage auf HT1 präsentierst Du Dein Unternehmen authentisch und nahbar. Professionell produzierte Beiträge schaffen Vertrauen, stärken die Kundenbindung und machen Dein Unternehmen erlebbar. Durch spannende Reportagen vermittelst Du nicht nur Informationen, sondern erzielst auch eine nachhaltige Wirkung bei Deiner Zielgruppe. Ob Einblicke hinter die Kulissen, Erfolgsgeschichten oder Experteninterviews –

HT1 bietet Dir das ideale Format, um Deine Botschaft wirkungsvoll zu transportieren.

Gerald Schlager

Geschäftsführer

KONZEPTION & PRODUKTION

+43 699/11328081  |  schlager@ht1.at

Menschen lieben bewegte Bilder. Informiere die Öffentlichkeit über Dein Unternehmen – erzähle Deine Geschichte. Transportiere Deine Vision und finde neue begeisterte Kunden oder Mitarbeiter. Nutze die Ausstrahlungs-Möglichkeiten von HT1 für Deine Unternehmenskommunikation im Regionalfernsehen, auf der Website oder in den Social Media Kanälen.