Mit dem eigens entwickelten Instrumenten-Mobil, einer mobilen Bühne, bringt das Orchester die Blasmusik direkt dorthin, wo sie das Leben berührt: auf Plätze, in Parks und mitten unter die Menschen.
Kapellmeisterin Julia Bonelli betont: „Wir wollen zeigen, dass Musik verbindet – und das auf Augenhöhe.“
Auch Jugendreferentin Petra Flixeder ist überzeugt: „Wenn Kinder Instrumente selbst angreifen und ausprobieren dürfen, entsteht Begeisterung.“
Genau darum geht es bei den Konzerten: Es ist kein Konzert im klassischen Sinn – sondern ein Erleben.
Von „Pippi Langstrumpf“ bis „Wickie“ reicht das Repertoire – kindgerecht, mitreißend, offen.
„Vielleicht entdecken wir hier schon das nächste Mitglied der Stadtkapelle“, so Paul Humer, Obmann des Vereins.
Martin Fingerhut von der Stadt Grieskirchen unterstützt das Projekt mit voller Überzeugung: „So sieht moderne Nachwuchsarbeit aus.“
An jedem Mai-Wochenende verwandelt sich ein anderer Ort in Grieskirchen zur Konzertbühne – mit dem großen Finale zu Christi Himmelfahrt am 29. Mai ab 13:30 Uhr am Kirchenplatz.
Musik, die bewegt – im besten Sinn.
#musikverbindet #grieskirchen #blasmusik #nachwuchsarbeit #stadtkapelle #instrumentemobil #livekonzert #musikfürkinder #mitteninsleben #musikaufraedern
Folge HT1 auf WhatsApp:
https://pulse.ly/urzj1z10ev
2500117-002