Wein und mehr – das gab´s beim diesjährigen Winzerabend der JW-Braunau

Der diesjährige Winterabend der Jungen Wirtschaft Braunau stand ganz im Zeichen von Netzwerken, Genuss und Geselligkeit. Zahlreiche Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer fanden sich im stilvollen Ambiente des Gasthofs Hafner in Neukirchen an der Enknach ein, um bei feinen Weinen und einem exquisiten Menü den Abend zu genießen. Neben der Kulinarik, die von regionalen Spezialitäten bis hin zu den edelsten Weinen aus dem Weingut Leitner reichte, bot die Veranstaltung eine hervorragende Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und sich über aktuelle wirtschaftliche Themen auszutauschen.

 

Der historische Weinkeller des Gasthofs, der bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, bildete das Herzstück des Abends. Auf drei Etagen konnten die Gäste das besondere Flair des Kellers erleben und dabei erstklassige Weine verkosten. „Wein steht für Geselligkeit und gute Laune, und diese Eigenschaften passen perfekt zur Jungen Wirtschaft. Der Unternehmergeist, der in einem solchen Netzwerk steckt, findet hier eine ideale Verbindung“, betonte Klaus Berer, Leiter der WKO Braunau.

 

Das Event war aber nicht nur eine Plattform für den Austausch und das Netzwerken, sondern auch der Auftakt für eine neue Ära der Jungen Wirtschaft Braunau. Marco Baccili, der langjährige Vorsitzende, übergab nach neun erfolgreichen Jahren das Zepter an seinen Nachfolger Michael Benninger. „Ich bin stolz darauf, was wir in den letzten Jahren erreicht haben, und freue mich, dass Michael mit frischen Ideen und vollem Elan die Leitung übernimmt“, erklärte Baccili in seiner Abschiedsrede.

 

Unter der neuen Führung plant die Junge Wirtschaft Braunau eine Vielzahl neuer Veranstaltungen und Aktivitäten, die speziell auf die Bedürfnisse der jungen Gewerbetreibenden abgestimmt sind. „Wir werden themenbezogene Stammtische organisieren, bei denen es um wichtige wirtschaftliche Themen wie Politik, Steuerberatung oder Unternehmensführung geht. Unser Ziel ist es, den Austausch zu fördern und den Jungunternehmern wertvolle Unterstützung für ihren Alltag zu bieten“, kündigte der designierte Vorsitzende Michael Benninger an.

 

Der Winterabend der Jungen Wirtschaft Braunau zeigte eindrucksvoll, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Vernetzung und Förderung des Unternehmertums sind. Sie bieten nicht nur die Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen, sondern stärken auch den Zusammenhalt in der regionalen Wirtschaftsgemeinschaft. Auch in Zukunft dürfen sich die Mitglieder der Jungen Wirtschaft auf zahlreiche spannende Events freuen, die den Unternehmergeist weiter fördern und inspirieren.

Redaktion: Tamara Zopf

Kamera: Tamara Zopf

Schnitt: Tamara Zopf

https://pulse.ly/nw6oopbagv

#jwbraunau #jungewirtschaft #braunau #winzerabend #weinundmehr #gasthof #dafner #neukirchenanderenknach #netzwerk #kulinarik #herbst #autumn #htmeins #machenwir #hausruck #crossmedia #ht1 #innviertel

(2400017-002)

Braunau
23.09.2024
Der diesjährige Winterabend der Jungen Wirtschaft Braunau stand ganz im Zeichen von Netzwerken, Genuss und Geselligkeit. Zahlreiche Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer fanden sich im stilvollen Ambiente des Gasthofs Hafner in Neukirchen an der Enknach ein, um bei feinen Weinen und einem exquisiten Menü den Abend zu genießen. Neben der Kulinarik, die von regionalen Spezialitäten bis hin zu den edelsten Weinen aus dem Weingut Leitner reichte, bot die Veranstaltung eine hervorragende Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und sich über aktuelle wirtschaftliche Themen auszutauschen.

 

Der historische Weinkeller des Gasthofs, der bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, bildete das Herzstück des Abends. Auf drei Etagen konnten die Gäste das besondere Flair des Kellers erleben und dabei erstklassige Weine verkosten. „Wein steht für Geselligkeit und gute Laune, und diese Eigenschaften passen perfekt zur Jungen Wirtschaft. Der Unternehmergeist, der in einem solchen Netzwerk steckt, findet hier eine ideale Verbindung“, betonte Klaus Berer, Leiter der WKO Braunau.

 

Das Event war aber nicht nur eine Plattform für den Austausch und das Netzwerken, sondern auch der Auftakt für eine neue Ära der Jungen Wirtschaft Braunau. Marco Baccili, der langjährige Vorsitzende, übergab nach neun erfolgreichen Jahren das Zepter an seinen Nachfolger Michael Benninger. „Ich bin stolz darauf, was wir in den letzten Jahren erreicht haben, und freue mich, dass Michael mit frischen Ideen und vollem Elan die Leitung übernimmt“, erklärte Baccili in seiner Abschiedsrede.

 

Unter der neuen Führung plant die Junge Wirtschaft Braunau eine Vielzahl neuer Veranstaltungen und Aktivitäten, die speziell auf die Bedürfnisse der jungen Gewerbetreibenden abgestimmt sind. „Wir werden themenbezogene Stammtische organisieren, bei denen es um wichtige wirtschaftliche Themen wie Politik, Steuerberatung oder Unternehmensführung geht. Unser Ziel ist es, den Austausch zu fördern und den Jungunternehmern wertvolle Unterstützung für ihren Alltag zu bieten“, kündigte der designierte Vorsitzende Michael Benninger an.

 

Der Winterabend der Jungen Wirtschaft Braunau zeigte eindrucksvoll, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Vernetzung und Förderung des Unternehmertums sind. Sie bieten nicht nur die Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen, sondern stärken auch den Zusammenhalt in der regionalen Wirtschaftsgemeinschaft. Auch in Zukunft dürfen sich die Mitglieder der Jungen Wirtschaft auf zahlreiche spannende Events freuen, die den Unternehmergeist weiter fördern und inspirieren.

Redaktion: Tamara Zopf

Kamera: Tamara Zopf

Schnitt: Tamara Zopf

https://pulse.ly/nw6oopbagv

#jwbraunau #jungewirtschaft #braunau #winzerabend #weinundmehr #gasthof #dafner #neukirchenanderenknach #netzwerk #kulinarik #herbst #autumn #htmeins #machenwir #hausruck #crossmedia #ht1 #innviertel

(2400017-002)
Braunau
23.09.2024
Der diesjährige Winterabend der Jungen Wirtschaft Braunau stand ganz im Zeichen von Netzwerken, Genuss und Geselligkeit. Zahlreiche Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer fanden sich im stilvollen Ambiente des Gasthofs Hafner in Neukirchen an der Enknach ein, um bei feinen Weinen und einem exquisiten Menü den Abend zu genießen. Neben der Kulinarik, die von regionalen Spezialitäten bis hin zu den edelsten Weinen aus dem Weingut Leitner reichte, bot die Veranstaltung eine hervorragende Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und sich über aktuelle wirtschaftliche Themen auszutauschen.

 

Der historische Weinkeller des Gasthofs, der bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, bildete das Herzstück des Abends. Auf drei Etagen konnten die Gäste das besondere Flair des Kellers erleben und dabei erstklassige Weine verkosten. „Wein steht für Geselligkeit und gute Laune, und diese Eigenschaften passen perfekt zur Jungen Wirtschaft. Der Unternehmergeist, der in einem solchen Netzwerk steckt, findet hier eine ideale Verbindung“, betonte Klaus Berer, Leiter der WKO Braunau.

 

Das Event war aber nicht nur eine Plattform für den Austausch und das Netzwerken, sondern auch der Auftakt für eine neue Ära der Jungen Wirtschaft Braunau. Marco Baccili, der langjährige Vorsitzende, übergab nach neun erfolgreichen Jahren das Zepter an seinen Nachfolger Michael Benninger. „Ich bin stolz darauf, was wir in den letzten Jahren erreicht haben, und freue mich, dass Michael mit frischen Ideen und vollem Elan die Leitung übernimmt“, erklärte Baccili in seiner Abschiedsrede.

 

Unter der neuen Führung plant die Junge Wirtschaft Braunau eine Vielzahl neuer Veranstaltungen und Aktivitäten, die speziell auf die Bedürfnisse der jungen Gewerbetreibenden abgestimmt sind. „Wir werden themenbezogene Stammtische organisieren, bei denen es um wichtige wirtschaftliche Themen wie Politik, Steuerberatung oder Unternehmensführung geht. Unser Ziel ist es, den Austausch zu fördern und den Jungunternehmern wertvolle Unterstützung für ihren Alltag zu bieten“, kündigte der designierte Vorsitzende Michael Benninger an.

 

Der Winterabend der Jungen Wirtschaft Braunau zeigte eindrucksvoll, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Vernetzung und Förderung des Unternehmertums sind. Sie bieten nicht nur die Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen, sondern stärken auch den Zusammenhalt in der regionalen Wirtschaftsgemeinschaft. Auch in Zukunft dürfen sich die Mitglieder der Jungen Wirtschaft auf zahlreiche spannende Events freuen, die den Unternehmergeist weiter fördern und inspirieren.

Redaktion: Tamara Zopf

Kamera: Tamara Zopf

Schnitt: Tamara Zopf

https://pulse.ly/nw6oopbagv

#jwbraunau #jungewirtschaft #braunau #winzerabend #weinundmehr #gasthof #dafner #neukirchenanderenknach #netzwerk #kulinarik #herbst #autumn #htmeins #machenwir #hausruck #crossmedia #ht1 #innviertel

(2400017-002)

Außerdem interessant

Deine Ansprechpartner

Wir sind HT1

Christian Höckner

Geschäftsführer

REICHWEITE & CROSSMEDIA

+43 699/11328082   |   hoeckner@ht1.at

Mit einer Reportage auf HT1 präsentierst Du Dein Unternehmen authentisch und nahbar. Professionell produzierte Beiträge schaffen Vertrauen, stärken die Kundenbindung und machen Dein Unternehmen erlebbar. Durch spannende Reportagen vermittelst Du nicht nur Informationen, sondern erzielst auch eine nachhaltige Wirkung bei Deiner Zielgruppe. Ob Einblicke hinter die Kulissen, Erfolgsgeschichten oder Experteninterviews –

HT1 bietet Dir das ideale Format, um Deine Botschaft wirkungsvoll zu transportieren.

Gerald Schlager

Geschäftsführer

KONZEPTION & PRODUKTION

+43 699/11328081  |  schlager@ht1.at

Menschen lieben bewegte Bilder. Informiere die Öffentlichkeit über Dein Unternehmen – erzähle Deine Geschichte. Transportiere Deine Vision und finde neue begeisterte Kunden oder Mitarbeiter. Nutze die Ausstrahlungs-Möglichkeiten von HT1 für Deine Unternehmenskommunikation im Regionalfernsehen, auf der Website oder in den Social Media Kanälen.