Wasser erleben, Natur begreifen – ein Tag für unsere Zukunft und den Schatz des Lebens!

Beim diesjährigen Wassererlebnistag auf dem Gelände der OÖ Landesgartenschau in Schärding tauchen Kinder, Familien und Besucher:innen tief in die Welt des Wassers ein. Initiiert von der Abteilung Wasserwirtschaft des Landes Oberösterreich, wird das Motto „Wasser trifft Boden“ lebendig – interaktiv, spannend und lehrreich.

„Überall dort, wo gesunder Boden und genug Wasser ist, blüht das Leben – das zeigen wir hier!“

An unzähligen Mitmach-Stationen wird das Thema Wasser greifbar: Ob bei Versuchen zur Wasserqualität oder beim Trocken-Garten ohne Gießkanne – hier wird Nachhaltigkeit spielerisch vermittelt.

„Kinder lernen hier, wie wichtig gesunde Böden sind, damit Regenwasser versickern und Leben gedeihen kann.“

Auch der Schutz vor Hochwasser wird verständlich gemacht: mit Modellen von Rückhaltebecken und Warnsystemen.

„Hochwasserschutz beginnt mit dem Verständnis für unser Gewässer.“

Der Wassererlebnistag macht sichtbar, wie wertvoll unser Wasser ist – und dass jeder Schluck aus dem Hahn das Ergebnis engagierter Menschen und kluger Planung ist.

„Trinkwasser ist ein Schatz – wir wollen, dass die Kinder das schätzen lernen.“

#WasserErleben #WasserErlebnistag #Nachhaltigkeit #Trinkwasserschutz #Landesgartenschau #Oberösterreich #KinderUndUmwelt #Wasserschatz #Umweltbildung #Klimaschutz

Folge HT1 auf WhatsApp: https://pulse.ly/szmbqpdylr

2300468-003

Schärding
27.06.2025
Beim diesjährigen Wassererlebnistag auf dem Gelände der OÖ Landesgartenschau in Schärding tauchen Kinder, Familien und Besucher:innen tief in die Welt des Wassers ein. Initiiert von der Abteilung Wasserwirtschaft des Landes Oberösterreich, wird das Motto „Wasser trifft Boden“ lebendig – interaktiv, spannend und lehrreich.

„Überall dort, wo gesunder Boden und genug Wasser ist, blüht das Leben – das zeigen wir hier!“

An unzähligen Mitmach-Stationen wird das Thema Wasser greifbar: Ob bei Versuchen zur Wasserqualität oder beim Trocken-Garten ohne Gießkanne – hier wird Nachhaltigkeit spielerisch vermittelt.

„Kinder lernen hier, wie wichtig gesunde Böden sind, damit Regenwasser versickern und Leben gedeihen kann.“

Auch der Schutz vor Hochwasser wird verständlich gemacht: mit Modellen von Rückhaltebecken und Warnsystemen.

„Hochwasserschutz beginnt mit dem Verständnis für unser Gewässer.“

Der Wassererlebnistag macht sichtbar, wie wertvoll unser Wasser ist – und dass jeder Schluck aus dem Hahn das Ergebnis engagierter Menschen und kluger Planung ist.

„Trinkwasser ist ein Schatz – wir wollen, dass die Kinder das schätzen lernen.“


#WasserErleben #WasserErlebnistag #Nachhaltigkeit #Trinkwasserschutz #Landesgartenschau #Oberösterreich #KinderUndUmwelt #Wasserschatz #Umweltbildung #Klimaschutz


Folge HT1 auf WhatsApp: https://pulse.ly/szmbqpdylr

2300468-003
Schärding
27.06.2025
Beim diesjährigen Wassererlebnistag auf dem Gelände der OÖ Landesgartenschau in Schärding tauchen Kinder, Familien und Besucher:innen tief in die Welt des Wassers ein. Initiiert von der Abteilung Wasserwirtschaft des Landes Oberösterreich, wird das Motto „Wasser trifft Boden“ lebendig – interaktiv, spannend und lehrreich.

„Überall dort, wo gesunder Boden und genug Wasser ist, blüht das Leben – das zeigen wir hier!“

An unzähligen Mitmach-Stationen wird das Thema Wasser greifbar: Ob bei Versuchen zur Wasserqualität oder beim Trocken-Garten ohne Gießkanne – hier wird Nachhaltigkeit spielerisch vermittelt.

„Kinder lernen hier, wie wichtig gesunde Böden sind, damit Regenwasser versickern und Leben gedeihen kann.“

Auch der Schutz vor Hochwasser wird verständlich gemacht: mit Modellen von Rückhaltebecken und Warnsystemen.

„Hochwasserschutz beginnt mit dem Verständnis für unser Gewässer.“

Der Wassererlebnistag macht sichtbar, wie wertvoll unser Wasser ist – und dass jeder Schluck aus dem Hahn das Ergebnis engagierter Menschen und kluger Planung ist.

„Trinkwasser ist ein Schatz – wir wollen, dass die Kinder das schätzen lernen.“


#WasserErleben #WasserErlebnistag #Nachhaltigkeit #Trinkwasserschutz #Landesgartenschau #Oberösterreich #KinderUndUmwelt #Wasserschatz #Umweltbildung #Klimaschutz


Folge HT1 auf WhatsApp: https://pulse.ly/szmbqpdylr

2300468-003

Außerdem interessant

Deine Ansprechpartner

Wir sind HT1

Christian Höckner

Geschäftsführer

REICHWEITE & CROSSMEDIA

+43 699/11328082   |   hoeckner@ht1.at

Mit einer Reportage auf HT1 präsentierst Du Dein Unternehmen authentisch und nahbar. Professionell produzierte Beiträge schaffen Vertrauen, stärken die Kundenbindung und machen Dein Unternehmen erlebbar. Durch spannende Reportagen vermittelst Du nicht nur Informationen, sondern erzielst auch eine nachhaltige Wirkung bei Deiner Zielgruppe. Ob Einblicke hinter die Kulissen, Erfolgsgeschichten oder Experteninterviews –

HT1 bietet Dir das ideale Format, um Deine Botschaft wirkungsvoll zu transportieren.

Gerald Schlager

Geschäftsführer

KONZEPTION & PRODUKTION

+43 699/11328081  |  schlager@ht1.at

Menschen lieben bewegte Bilder. Informiere die Öffentlichkeit über Dein Unternehmen – erzähle Deine Geschichte. Transportiere Deine Vision und finde neue begeisterte Kunden oder Mitarbeiter. Nutze die Ausstrahlungs-Möglichkeiten von HT1 für Deine Unternehmenskommunikation im Regionalfernsehen, auf der Website oder in den Social Media Kanälen.