Die Luksch Haustechnik GmbH aus Dorf an der Pram gilt seit über 50 Jahren als Experte für Wasser, Wärme, Luft und Klima. Mit ihrem innovativen Lehrlingskonzept „Team Future“ setzt das Familienunternehmen auf gezielte Nachwuchsförderung und Teamgeist.
Familienbetrieb mit Zukunftsvision
„Als Familienbetrieb ist es uns wichtig, die Monteure von morgen selbst auszubilden,“ erklärt Geschäftsführer Roman Luksch. Das vor drei Jahren gestartete Team Future fördert nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche Entwicklung, etwa in Kommunikation und Konfliktlösung. „Unsere Konzentration liegt auf der Jugend. Alles, was wir nicht selbst ausbilden, werden wir am Arbeitsmarkt nicht finden,“ so Luksch.
Starke Teamarbeit
Trainer Robert Gschwandtner betont den Mehrwert der Workshops: „Wir treffen uns vier Mal im Monat und arbeiten an Themen wie Kommunikation, Teamfähigkeit und Konfliktlösung.“ Lehrlinge wie Niklas Sauerer und Serdar Ayar schätzen den Austausch und die Vernetzung, die über den Arbeitsalltag hinausgehen.
Spaß und Zusammenhalt
Workshops und Ausflüge stärken den Teamgeist. „Jeder Workshop bringt etwas, und die Ausflüge schweißen das Team zusammen,“ sagt Jannik Wesner.
Qualität durch Erfahrung
Mit 14 Lehrlingsausbildern bietet Luksch Qualität und Vielfalt in der Ausbildung. „Mehr Ausbilder bedeuten mehr Qualität,“ erklärt Patrick Frey, Kundendienst und Lehrlingsausbilder.
Fundament für die Zukunft
„Unsere Mitarbeiter sind das Herzstück der Firma,“ schließt Luksch. Mit Team Future setzt die Firma auf moderne, teamorientierte Lehrlingsausbildung – ein Schlüssel zu langfristigem Erfolg.
https://pulse.ly/hxxvcjij80 #Lehrlingsausbildung #TeamFuture #Nachwuchsförderung #Familienbetrieb #LukschHaustechnik #Fachkräfte #ZukunftGestalten #LehreMitZukunft #Innovation #KarriereStart
2400318-004