Praxis trifft Perspektive: Jugendliche der MS Neumarkt-Kallham tauchen in die Arbeitswelt ein und knüpfen wertvolle Kontakte für ihre Zukunft.

Mit Neugier und Einsatz erkundeten die Schüler*innen der MS Neumarkt-Kallham die Berufswelt im Projekt „Schule trifft Wirtschaft“. Organisiert von der WKO Grieskirchen, bot das Programm praxisnahe Einblicke in regionale Unternehmen wie Perndorfer und Duswald Bau, um frühzeitig berufliche Perspektiven aufzuzeigen.

Einblicke in die Praxis
„Das Wichtigste ist, dass die Kinder die Betriebe direkt vor Ort kennenlernen und nicht nur im theoretischen Unterricht darüber sprechen,“ erklärt Hans Moser, Bezirksstellenleiter der WKO. Ob beim Konstruieren von Bauplänen, handwerklichen Arbeiten oder Maschinenbau – die Jugendlichen erlebten verschiedene Berufsfelder hautnah.

Lehrkräfte wie Klassenvorstand Linda Wacha betonten den Wert der Erfahrungen: „Es ist entscheidend, dass unsere Schüler frühzeitig Kontakte zu Unternehmen knüpfen. Diese Erfahrungen prägen nicht nur ihre Berufswahl, sondern stärken auch ihre sozialen Kompetenzen.“

Unternehmen als Partner
Für die teilnehmenden Firmen ist das Projekt eine Investition in die Zukunft der Region. „Es ist großartig, dass Schüler schon so früh Einblicke in die Wirtschaft bekommen,“ sagt Ewald Perndorfer. Alfred Mühlböck von Duswald Bau ergänzt: „Dieses Projekt ist ein Meilenstein. Es gibt den Kindern Orientierung und Inspiration für ihre berufliche Zukunft.“

Begeisterte Schüler*innen
Die Schüler*innen probierten Werkzeuge, planten digital und erlebten, wie Theorie in der Praxis angewandt wird. „Es war voll cool zu sehen, wie Häuser digital geplant werden,“ schwärmte ein Schüler.

Das Fazit: Projekte wie „Schule trifft Wirtschaft“ stärken Fähigkeiten, wecken Interesse für regionale Berufe und motivieren, die berufliche Zukunft aktiv zu gestalten.

#ZukunftGestalten #SchuleTrifftWirtschaft #Berufseinstieg #KarriereStart #MSNeumarktKallham #WKOGrieskirchen #PraxisnahLernen #Berufswahl #RegionaleFirmen #Kooperation

2400419-001

Grieskirchen
18.12.2024
Mit Neugier und Einsatz erkundeten die Schüler*innen der MS Neumarkt-Kallham die Berufswelt im Projekt „Schule trifft Wirtschaft“. Organisiert von der WKO Grieskirchen, bot das Programm praxisnahe Einblicke in regionale Unternehmen wie Perndorfer und Duswald Bau, um frühzeitig berufliche Perspektiven aufzuzeigen.

Einblicke in die Praxis
„Das Wichtigste ist, dass die Kinder die Betriebe direkt vor Ort kennenlernen und nicht nur im theoretischen Unterricht darüber sprechen,“ erklärt Hans Moser, Bezirksstellenleiter der WKO. Ob beim Konstruieren von Bauplänen, handwerklichen Arbeiten oder Maschinenbau – die Jugendlichen erlebten verschiedene Berufsfelder hautnah.

Lehrkräfte wie Klassenvorstand Linda Wacha betonten den Wert der Erfahrungen: „Es ist entscheidend, dass unsere Schüler frühzeitig Kontakte zu Unternehmen knüpfen. Diese Erfahrungen prägen nicht nur ihre Berufswahl, sondern stärken auch ihre sozialen Kompetenzen.“

Unternehmen als Partner
Für die teilnehmenden Firmen ist das Projekt eine Investition in die Zukunft der Region. „Es ist großartig, dass Schüler schon so früh Einblicke in die Wirtschaft bekommen,“ sagt Ewald Perndorfer. Alfred Mühlböck von Duswald Bau ergänzt: „Dieses Projekt ist ein Meilenstein. Es gibt den Kindern Orientierung und Inspiration für ihre berufliche Zukunft.“

Begeisterte Schüler*innen
Die Schüler*innen probierten Werkzeuge, planten digital und erlebten, wie Theorie in der Praxis angewandt wird. „Es war voll cool zu sehen, wie Häuser digital geplant werden,“ schwärmte ein Schüler.

Das Fazit: Projekte wie „Schule trifft Wirtschaft“ stärken Fähigkeiten, wecken Interesse für regionale Berufe und motivieren, die berufliche Zukunft aktiv zu gestalten.

#ZukunftGestalten #SchuleTrifftWirtschaft #Berufseinstieg #KarriereStart #MSNeumarktKallham #WKOGrieskirchen #PraxisnahLernen #Berufswahl #RegionaleFirmen #Kooperation

2400419-001
Grieskirchen
18.12.2024
Mit Neugier und Einsatz erkundeten die Schüler*innen der MS Neumarkt-Kallham die Berufswelt im Projekt „Schule trifft Wirtschaft“. Organisiert von der WKO Grieskirchen, bot das Programm praxisnahe Einblicke in regionale Unternehmen wie Perndorfer und Duswald Bau, um frühzeitig berufliche Perspektiven aufzuzeigen.

Einblicke in die Praxis
„Das Wichtigste ist, dass die Kinder die Betriebe direkt vor Ort kennenlernen und nicht nur im theoretischen Unterricht darüber sprechen,“ erklärt Hans Moser, Bezirksstellenleiter der WKO. Ob beim Konstruieren von Bauplänen, handwerklichen Arbeiten oder Maschinenbau – die Jugendlichen erlebten verschiedene Berufsfelder hautnah.

Lehrkräfte wie Klassenvorstand Linda Wacha betonten den Wert der Erfahrungen: „Es ist entscheidend, dass unsere Schüler frühzeitig Kontakte zu Unternehmen knüpfen. Diese Erfahrungen prägen nicht nur ihre Berufswahl, sondern stärken auch ihre sozialen Kompetenzen.“

Unternehmen als Partner
Für die teilnehmenden Firmen ist das Projekt eine Investition in die Zukunft der Region. „Es ist großartig, dass Schüler schon so früh Einblicke in die Wirtschaft bekommen,“ sagt Ewald Perndorfer. Alfred Mühlböck von Duswald Bau ergänzt: „Dieses Projekt ist ein Meilenstein. Es gibt den Kindern Orientierung und Inspiration für ihre berufliche Zukunft.“

Begeisterte Schüler*innen
Die Schüler*innen probierten Werkzeuge, planten digital und erlebten, wie Theorie in der Praxis angewandt wird. „Es war voll cool zu sehen, wie Häuser digital geplant werden,“ schwärmte ein Schüler.

Das Fazit: Projekte wie „Schule trifft Wirtschaft“ stärken Fähigkeiten, wecken Interesse für regionale Berufe und motivieren, die berufliche Zukunft aktiv zu gestalten.

#ZukunftGestalten #SchuleTrifftWirtschaft #Berufseinstieg #KarriereStart #MSNeumarktKallham #WKOGrieskirchen #PraxisnahLernen #Berufswahl #RegionaleFirmen #Kooperation

2400419-001

Außerdem interessant

Deine Ansprechpartner

Wir sind HT1

Christian Höckner

Geschäftsführer

REICHWEITE & CROSSMEDIA

+43 699/11328082   |   hoeckner@ht1.at

Mit einer Reportage auf HT1 präsentierst Du Dein Unternehmen authentisch und nahbar. Professionell produzierte Beiträge schaffen Vertrauen, stärken die Kundenbindung und machen Dein Unternehmen erlebbar. Durch spannende Reportagen vermittelst Du nicht nur Informationen, sondern erzielst auch eine nachhaltige Wirkung bei Deiner Zielgruppe. Ob Einblicke hinter die Kulissen, Erfolgsgeschichten oder Experteninterviews –

HT1 bietet Dir das ideale Format, um Deine Botschaft wirkungsvoll zu transportieren.

Gerald Schlager

Geschäftsführer

KONZEPTION & PRODUKTION

+43 699/11328081  |  schlager@ht1.at

Menschen lieben bewegte Bilder. Informiere die Öffentlichkeit über Dein Unternehmen – erzähle Deine Geschichte. Transportiere Deine Vision und finde neue begeisterte Kunden oder Mitarbeiter. Nutze die Ausstrahlungs-Möglichkeiten von HT1 für Deine Unternehmenskommunikation im Regionalfernsehen, auf der Website oder in den Social Media Kanälen.