Politik im Wandel: Ist „Dagegensein“ das neue Regieren?

„Ich bin dagegen!“ – ein Satz, der oft mehr Aufmerksamkeit bekommt als konstruktive Vorschläge. Ist „Dagegensein“ gerade im Trend? Viele Menschen haben das Gefühl, dass Politik nur noch aus Streit besteht. Doch in Oberösterreich läuft es anders.

„Unsere Regierung basiert auf dem Proporzsystem“, erklärt OÖ Landtagspräsident Max Hiegelsberger. „Das bedeutet, dass alle Parteien, die eine gewisse Stimmenanzahl erreichen, auch in der Regierung vertreten sind.“ So sitzen nicht nur die stärksten Parteien an den Hebeln der Macht, sondern auch kleinere Gruppierungen haben Mitspracherecht.

Das System soll verhindern, dass Entscheidungen von einer einzigen Mehrheit durchgedrückt werden. Stattdessen stehen Verhandlungen und Kompromisse im Mittelpunkt. „Natürlich gibt es Meinungsverschiedenheiten, aber genau das macht eine Demokratie aus“, so der Politiker weiter.

Doch Kritiker fragen: Führt dieses System nicht zu Stillstand? „Nein“, sagt Hiegelsberger, „denn am Ende zählt, dass Lösungen für die Menschen gefunden werden – und das passiert auch.“

Oberösterreich zeigt also: Politik kann auch anders funktionieren. Vielleicht ein Modell für ganz Österreich?

#Politik #Demokratie #Wahlen #Oberösterreich #Proporz #Dagegensein #Regierung #Kompromiss #Zukunft #Gesellschaft

Folge HT1 auf WhatsApp: https://pulse.ly/csmald22at

Der Schlager von HT1 / OÖ
15.03.2025
„Ich bin dagegen!“ – ein Satz, der oft mehr Aufmerksamkeit bekommt als konstruktive Vorschläge. Ist „Dagegensein“ gerade im Trend? Viele Menschen haben das Gefühl, dass Politik nur noch aus Streit besteht. Doch in Oberösterreich läuft es anders.

„Unsere Regierung basiert auf dem Proporzsystem“, erklärt OÖ Landtagspräsident Max Hiegelsberger. „Das bedeutet, dass alle Parteien, die eine gewisse Stimmenanzahl erreichen, auch in der Regierung vertreten sind.“ So sitzen nicht nur die stärksten Parteien an den Hebeln der Macht, sondern auch kleinere Gruppierungen haben Mitspracherecht.

Das System soll verhindern, dass Entscheidungen von einer einzigen Mehrheit durchgedrückt werden. Stattdessen stehen Verhandlungen und Kompromisse im Mittelpunkt. „Natürlich gibt es Meinungsverschiedenheiten, aber genau das macht eine Demokratie aus“, so der Politiker weiter.

Doch Kritiker fragen: Führt dieses System nicht zu Stillstand? „Nein“, sagt Hiegelsberger, „denn am Ende zählt, dass Lösungen für die Menschen gefunden werden – und das passiert auch.“

Oberösterreich zeigt also: Politik kann auch anders funktionieren. Vielleicht ein Modell für ganz Österreich?

#Politik #Demokratie #Wahlen #Oberösterreich #Proporz #Dagegensein #Regierung #Kompromiss #Zukunft #Gesellschaft

Folge HT1 auf WhatsApp: https://pulse.ly/csmald22at
Der Schlager von HT1 / OÖ
15.03.2025
„Ich bin dagegen!“ – ein Satz, der oft mehr Aufmerksamkeit bekommt als konstruktive Vorschläge. Ist „Dagegensein“ gerade im Trend? Viele Menschen haben das Gefühl, dass Politik nur noch aus Streit besteht. Doch in Oberösterreich läuft es anders.

„Unsere Regierung basiert auf dem Proporzsystem“, erklärt OÖ Landtagspräsident Max Hiegelsberger. „Das bedeutet, dass alle Parteien, die eine gewisse Stimmenanzahl erreichen, auch in der Regierung vertreten sind.“ So sitzen nicht nur die stärksten Parteien an den Hebeln der Macht, sondern auch kleinere Gruppierungen haben Mitspracherecht.

Das System soll verhindern, dass Entscheidungen von einer einzigen Mehrheit durchgedrückt werden. Stattdessen stehen Verhandlungen und Kompromisse im Mittelpunkt. „Natürlich gibt es Meinungsverschiedenheiten, aber genau das macht eine Demokratie aus“, so der Politiker weiter.

Doch Kritiker fragen: Führt dieses System nicht zu Stillstand? „Nein“, sagt Hiegelsberger, „denn am Ende zählt, dass Lösungen für die Menschen gefunden werden – und das passiert auch.“

Oberösterreich zeigt also: Politik kann auch anders funktionieren. Vielleicht ein Modell für ganz Österreich?

#Politik #Demokratie #Wahlen #Oberösterreich #Proporz #Dagegensein #Regierung #Kompromiss #Zukunft #Gesellschaft

Folge HT1 auf WhatsApp: https://pulse.ly/csmald22at

Außerdem interessant

Deine Ansprechpartner

Wir sind HT1

Christian Höckner

Geschäftsführer

REICHWEITE & CROSSMEDIA

+43 699/11328082   |   hoeckner@ht1.at

Mit einer Reportage auf HT1 präsentierst Du Dein Unternehmen authentisch und nahbar. Professionell produzierte Beiträge schaffen Vertrauen, stärken die Kundenbindung und machen Dein Unternehmen erlebbar. Durch spannende Reportagen vermittelst Du nicht nur Informationen, sondern erzielst auch eine nachhaltige Wirkung bei Deiner Zielgruppe. Ob Einblicke hinter die Kulissen, Erfolgsgeschichten oder Experteninterviews –

HT1 bietet Dir das ideale Format, um Deine Botschaft wirkungsvoll zu transportieren.

Gerald Schlager

Geschäftsführer

KONZEPTION & PRODUKTION

+43 699/11328081  |  schlager@ht1.at

Menschen lieben bewegte Bilder. Informiere die Öffentlichkeit über Dein Unternehmen – erzähle Deine Geschichte. Transportiere Deine Vision und finde neue begeisterte Kunden oder Mitarbeiter. Nutze die Ausstrahlungs-Möglichkeiten von HT1 für Deine Unternehmenskommunikation im Regionalfernsehen, auf der Website oder in den Social Media Kanälen.