„Ich bin dagegen!“ – ein Satz, der oft mehr Aufmerksamkeit bekommt als konstruktive Vorschläge. Ist „Dagegensein“ gerade im Trend? Viele Menschen haben das Gefühl, dass Politik nur noch aus Streit besteht. Doch in Oberösterreich läuft es anders.
„Unsere Regierung basiert auf dem Proporzsystem“, erklärt OÖ Landtagspräsident Max Hiegelsberger. „Das bedeutet, dass alle Parteien, die eine gewisse Stimmenanzahl erreichen, auch in der Regierung vertreten sind.“ So sitzen nicht nur die stärksten Parteien an den Hebeln der Macht, sondern auch kleinere Gruppierungen haben Mitspracherecht.
Das System soll verhindern, dass Entscheidungen von einer einzigen Mehrheit durchgedrückt werden. Stattdessen stehen Verhandlungen und Kompromisse im Mittelpunkt. „Natürlich gibt es Meinungsverschiedenheiten, aber genau das macht eine Demokratie aus“, so der Politiker weiter.
Doch Kritiker fragen: Führt dieses System nicht zu Stillstand? „Nein“, sagt Hiegelsberger, „denn am Ende zählt, dass Lösungen für die Menschen gefunden werden – und das passiert auch.“
Oberösterreich zeigt also: Politik kann auch anders funktionieren. Vielleicht ein Modell für ganz Österreich?
#Politik #Demokratie #Wahlen #Oberösterreich #Proporz #Dagegensein #Regierung #Kompromiss #Zukunft #Gesellschaft
Folge HT1 auf WhatsApp:
https://pulse.ly/csmald22at