OÖ Job Week 2025: Erlebe Berufe hautnah und finde deine Zukunft!

Wie fühlt sich der Arbeitsalltag wirklich an? Welche Karrierewege gibt es in Oberösterreich? Und vor allem: Welcher Job passt zu mir? Antworten darauf gibt die OÖ Job Week 2025 – von 31. März bis 5. April öffnen Unternehmen ihre Türen, um Berufssuchenden, Schüler:innen und Interessierten echte Einblicke zu ermöglichen.

„Wir sehen aktuell eine Delle am Arbeitsmarkt, aber langfristig wird es wieder eng. Deshalb ist es für Arbeitgeber wichtig, sich attraktiv zu präsentieren.“ – so Doris Hummer, Präsidentin der WKOÖ.

Das Angebot ist breit: Betriebsführungen, Schnuppertage, Speed-Datings mit Arbeitgebern. Die Unternehmen zeigen sich von ihrer besten Seite – authentisch, praxisnah, direkt vor Ort. Besonders wichtig: eine gezielte Vorbereitung.

„Unsere Toolbox bietet Checklisten und Anleitungen für Unternehmen. Schüler:innen können sich mit der Schulbox ideal vorbereiten.“ – erklärt Hummer.

Mit über 400 Veranstaltungen und 2.000 Anmeldungen ist das Interesse riesig. „Es ist eine große Chance, sich direkt anzusehen, wie ein Unternehmen tickt. So fällt die Berufswahl leichter.“ – sagt Iris Schmidt vom AMS OÖ.

Von der Jobrallye für Schulklassen bis zu spannenden Themen-Touren wie „Heavy Metal“ oder „Taste the Future“ – die OÖ Job Week bietet für alle etwas. Wer dabei sein will, kann sich einfach und kostenlos unter https://pulse.ly/ynb2z3xtwt anmelden!

#JobWeek2025 #KarriereStart #BerufeErleben #TraumjobFinden #Oberösterreich #Arbeitswelt #ZukunftGestalten #Ausbildung #Berufsorientierung #Jobtour

Folge HT1 auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VazetX36hENpRSmFTy2G

09.03.2025
Wie fühlt sich der Arbeitsalltag wirklich an? Welche Karrierewege gibt es in Oberösterreich? Und vor allem: Welcher Job passt zu mir? Antworten darauf gibt die OÖ Job Week 2025 – von 31. März bis 5. April öffnen Unternehmen ihre Türen, um Berufssuchenden, Schüler:innen und Interessierten echte Einblicke zu ermöglichen.

„Wir sehen aktuell eine Delle am Arbeitsmarkt, aber langfristig wird es wieder eng. Deshalb ist es für Arbeitgeber wichtig, sich attraktiv zu präsentieren.“ – so Doris Hummer, Präsidentin der WKOÖ.

Das Angebot ist breit: Betriebsführungen, Schnuppertage, Speed-Datings mit Arbeitgebern. Die Unternehmen zeigen sich von ihrer besten Seite – authentisch, praxisnah, direkt vor Ort. Besonders wichtig: eine gezielte Vorbereitung.

„Unsere Toolbox bietet Checklisten und Anleitungen für Unternehmen. Schüler:innen können sich mit der Schulbox ideal vorbereiten.“ – erklärt Hummer.

Mit über 400 Veranstaltungen und 2.000 Anmeldungen ist das Interesse riesig. „Es ist eine große Chance, sich direkt anzusehen, wie ein Unternehmen tickt. So fällt die Berufswahl leichter.“ – sagt Iris Schmidt vom AMS OÖ.

Von der Jobrallye für Schulklassen bis zu spannenden Themen-Touren wie „Heavy Metal“ oder „Taste the Future“ – die OÖ Job Week bietet für alle etwas. Wer dabei sein will, kann sich einfach und kostenlos unter https://pulse.ly/ynb2z3xtwt anmelden!

#JobWeek2025 #KarriereStart #BerufeErleben #TraumjobFinden #Oberösterreich #Arbeitswelt #ZukunftGestalten #Ausbildung #Berufsorientierung #Jobtour

Folge HT1 auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VazetX36hENpRSmFTy2G
09.03.2025
Wie fühlt sich der Arbeitsalltag wirklich an? Welche Karrierewege gibt es in Oberösterreich? Und vor allem: Welcher Job passt zu mir? Antworten darauf gibt die OÖ Job Week 2025 – von 31. März bis 5. April öffnen Unternehmen ihre Türen, um Berufssuchenden, Schüler:innen und Interessierten echte Einblicke zu ermöglichen.

„Wir sehen aktuell eine Delle am Arbeitsmarkt, aber langfristig wird es wieder eng. Deshalb ist es für Arbeitgeber wichtig, sich attraktiv zu präsentieren.“ – so Doris Hummer, Präsidentin der WKOÖ.

Das Angebot ist breit: Betriebsführungen, Schnuppertage, Speed-Datings mit Arbeitgebern. Die Unternehmen zeigen sich von ihrer besten Seite – authentisch, praxisnah, direkt vor Ort. Besonders wichtig: eine gezielte Vorbereitung.

„Unsere Toolbox bietet Checklisten und Anleitungen für Unternehmen. Schüler:innen können sich mit der Schulbox ideal vorbereiten.“ – erklärt Hummer.

Mit über 400 Veranstaltungen und 2.000 Anmeldungen ist das Interesse riesig. „Es ist eine große Chance, sich direkt anzusehen, wie ein Unternehmen tickt. So fällt die Berufswahl leichter.“ – sagt Iris Schmidt vom AMS OÖ.

Von der Jobrallye für Schulklassen bis zu spannenden Themen-Touren wie „Heavy Metal“ oder „Taste the Future“ – die OÖ Job Week bietet für alle etwas. Wer dabei sein will, kann sich einfach und kostenlos unter https://pulse.ly/ynb2z3xtwt anmelden!

#JobWeek2025 #KarriereStart #BerufeErleben #TraumjobFinden #Oberösterreich #Arbeitswelt #ZukunftGestalten #Ausbildung #Berufsorientierung #Jobtour

Folge HT1 auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VazetX36hENpRSmFTy2G

Außerdem interessant

Deine Ansprechpartner

Wir sind HT1

Christian Höckner

Geschäftsführer

REICHWEITE & CROSSMEDIA

+43 699/11328082   |   hoeckner@ht1.at

Mit einer Reportage auf HT1 präsentierst Du Dein Unternehmen authentisch und nahbar. Professionell produzierte Beiträge schaffen Vertrauen, stärken die Kundenbindung und machen Dein Unternehmen erlebbar. Durch spannende Reportagen vermittelst Du nicht nur Informationen, sondern erzielst auch eine nachhaltige Wirkung bei Deiner Zielgruppe. Ob Einblicke hinter die Kulissen, Erfolgsgeschichten oder Experteninterviews –

HT1 bietet Dir das ideale Format, um Deine Botschaft wirkungsvoll zu transportieren.

Gerald Schlager

Geschäftsführer

KONZEPTION & PRODUKTION

+43 699/11328081  |  schlager@ht1.at

Menschen lieben bewegte Bilder. Informiere die Öffentlichkeit über Dein Unternehmen – erzähle Deine Geschichte. Transportiere Deine Vision und finde neue begeisterte Kunden oder Mitarbeiter. Nutze die Ausstrahlungs-Möglichkeiten von HT1 für Deine Unternehmenskommunikation im Regionalfernsehen, auf der Website oder in den Social Media Kanälen.