Am 22. März war der Kulturraum Trenks voller Musik, Emotionen und Spannung. Der Orchesterwettbewerb der Stufe C des Oberösterreichischen Blasmusikverbands lockte die besten Kapellen aus den Bezirken an. Es war nicht nur ein Wettstreit um den Sieg, sondern eine Feier der Musik und Kameradschaft. "Jede Kapelle bringt ihr eigenes Klangbild mit und das ist das Schönste an diesem Wettbewerb. Kein Neid, nur pure Leidenschaft für die Musik," so Landeskapellmeister Günther Reisegger.
Die Teams hatten wochenlang geprobt, um beim Wettbewerb ihr Bestes zu geben. "Es war eine intensive Vorbereitungszeit, aber es hat sich gelohnt. Wir haben uns enorm weiterentwickelt," sagt Kapellmeister Reinhard Schimpl des siegreichen Musikvereins Vorderweißenbach. Doch nicht nur der Sieg zählte. "Das Wichtigste sind die Erfahrungen und die Weiterentwicklung der Kapelle," betont Reisegger.
Neben dem musikalischen Austausch war auch der Teamgeist spürbar. "Wir haben zusammen geprobt, gelacht und uns gegenseitig motiviert," erinnert sich Musikerin Klara Prähofer. Trotz des großen Wettbewerbs war die Atmosphäre von gegenseitigem Respekt geprägt. Auch wenn der Musikverein von Weißer Bach den Sieg davontrug, stand eines fest: Alle teilnehmenden Gruppen gingen mit wertvollen Erfahrungen und neuen Freundschaften nach Hause. "Es war ein großartiges Erlebnis, und egal wie das Ergebnis aussieht, wir haben als Musiker viel gewonnen," so Kapellmeister Martin Köberl.
#Orchesterwettbewerb #Blasmusik #Oberösterreich #Musikgemeinschaft #Kultur #Frühlingskonzert #Wettbewerb #Musikliebe #Klangvielfalt #Sieger
Folge HT1 auf WhatsApp:
https://pulse.ly/zxaxjqavtp
2400406-003