„Hier bleibt kein Stein auf dem anderen“ – mit diesen Worten beschreibt Alfred Steingress, Führungsoffizier des Panzergrenadierbataillons 13 in Ried, die umfassenden Investitionen in die General-Zehner-Kaserne. Über 60 Millionen Euro fließen in neue Unterkünfte, eine hochmoderne Truppenambulanz, multifunktionale Kompaniegebäude und sogar ein eigenes Anschlussgleis für die Verladung von Schützenpanzern des Typs „Ulan“.
Diese Ulans werden derzeit grundlegend modernisiert: neue Elektronik, Wärmebildsysteme, Rückfahrkameras, Klimaanlagen – ein digitales Update für maximale Sicherheit und Einsatzbereitschaft. Steingress betont: „Unser Schützenpanzer ist quasi im digitalen Serviceintervall – es war höchste Zeit.“
Doch nicht nur Technik macht eine starke Truppe aus. Das Herz des Bataillons schlägt in den Menschen. „Der Umgangston ist heute ein ganz anderer als früher – respektvoll, kameradschaftlich und professionell“, so Steingress. Und das zeigt Wirkung: hohe Zufriedenheit unter Rekruten, mehr Frauen im aktiven Dienst und ein wachsendes Interesse am Soldatenberuf.
Das Panzergrenadierbataillon 13 ist nicht nur ein moderner Arbeitgeber, sondern auch ein stabiler Faktor für die Region – wirtschaftlich, gesellschaftlich und sicherheitspolitisch. Wer heute Verantwortung sucht, Technik liebt und echte Teamarbeit leben will, ist bei den 13ern genau richtig.
#Bundesheer #RiedimInnkreis #Panzergrenadier #KarriereMitZukunft #HT1Reportage #MilitärJobs #UlanModernisierung #Team13er #SoldatenAlltag #ZukunftHeer
Folge HT1 auf WhatsApp:
https://pulse.ly/w3jk4w2lde 2500261-001