Die Natur kriegt wieder Platz“ – Renaturierungsprojekt an der Aschach zeigt, wie Ökosysteme zum Leben erwachen

„Die Natur kriegt wieder Platz,“ betont Klimaschutzministerin Leonore Gewessler. Bei einem Lokalaugenschein in Waizenkirchen wurde das Renaturierungsprojekt an der Aschach vorgestellt – ein Vorbild, wie Ökosysteme wiederbelebt werden können. Die einst begradigte Aschach schlängelt sich nun wieder in naturnahem Flusslauf durch die Landschaft. Das Ergebnis? Neue Lebensräume für Fische und Mikroorganismen, mehr Resilienz und ökologischer Mehrwert.

„Wir haben jahrhundertelang Flüsse begradigt und natürliche Ökosysteme zerstört,“ erklärt Umweltlandesrat Stefan Kaineder. „Jetzt müssen wir der Natur Raum zurückgeben.“ Die Maßnahmen an der Aschach beweisen, wie sich Klimaschutz und Naturschutz ergänzen: Hochwasserschutz für Menschen, vielfältige Lebensräume für Tiere und Pflanzen, und ein Naherholungsgebiet für die Region.

Mit dem neuen EU-Renaturierungsgesetz sollen Projekte wie dieses in ganz Europa vorangetrieben werden. Die Aschach ist der Beweis: die Wiederherstellung der Natur sei nicht nur möglich, sondern essenziell.

 

#Renaturierung #Klimaschutz #Naturschutz #LebendigeFlüsse #EUUmweltgesetz #AshachProjekt #Biodiversität #Naherholung #Ökosystemschutz #NachhaltigeZukunft

2300468-001

Grieskirchen
13.12.2024
„Die Natur kriegt wieder Platz,“ betont Klimaschutzministerin Leonore Gewessler. Bei einem Lokalaugenschein in Waizenkirchen wurde das Renaturierungsprojekt an der Aschach vorgestellt – ein Vorbild, wie Ökosysteme wiederbelebt werden können. Die einst begradigte Aschach schlängelt sich nun wieder in naturnahem Flusslauf durch die Landschaft. Das Ergebnis? Neue Lebensräume für Fische und Mikroorganismen, mehr Resilienz und ökologischer Mehrwert.

„Wir haben jahrhundertelang Flüsse begradigt und natürliche Ökosysteme zerstört,“ erklärt Umweltlandesrat Stefan Kaineder. „Jetzt müssen wir der Natur Raum zurückgeben.“ Die Maßnahmen an der Aschach beweisen, wie sich Klimaschutz und Naturschutz ergänzen: Hochwasserschutz für Menschen, vielfältige Lebensräume für Tiere und Pflanzen, und ein Naherholungsgebiet für die Region.

Mit dem neuen EU-Renaturierungsgesetz sollen Projekte wie dieses in ganz Europa vorangetrieben werden. Die Aschach ist der Beweis: die Wiederherstellung der Natur sei nicht nur möglich, sondern essenziell.

 

#Renaturierung #Klimaschutz #Naturschutz #LebendigeFlüsse #EUUmweltgesetz #AshachProjekt #Biodiversität #Naherholung #Ökosystemschutz #NachhaltigeZukunft

2300468-001
Grieskirchen
13.12.2024
„Die Natur kriegt wieder Platz,“ betont Klimaschutzministerin Leonore Gewessler. Bei einem Lokalaugenschein in Waizenkirchen wurde das Renaturierungsprojekt an der Aschach vorgestellt – ein Vorbild, wie Ökosysteme wiederbelebt werden können. Die einst begradigte Aschach schlängelt sich nun wieder in naturnahem Flusslauf durch die Landschaft. Das Ergebnis? Neue Lebensräume für Fische und Mikroorganismen, mehr Resilienz und ökologischer Mehrwert.

„Wir haben jahrhundertelang Flüsse begradigt und natürliche Ökosysteme zerstört,“ erklärt Umweltlandesrat Stefan Kaineder. „Jetzt müssen wir der Natur Raum zurückgeben.“ Die Maßnahmen an der Aschach beweisen, wie sich Klimaschutz und Naturschutz ergänzen: Hochwasserschutz für Menschen, vielfältige Lebensräume für Tiere und Pflanzen, und ein Naherholungsgebiet für die Region.

Mit dem neuen EU-Renaturierungsgesetz sollen Projekte wie dieses in ganz Europa vorangetrieben werden. Die Aschach ist der Beweis: die Wiederherstellung der Natur sei nicht nur möglich, sondern essenziell.

 

#Renaturierung #Klimaschutz #Naturschutz #LebendigeFlüsse #EUUmweltgesetz #AshachProjekt #Biodiversität #Naherholung #Ökosystemschutz #NachhaltigeZukunft

2300468-001

Außerdem interessant

Deine Ansprechpartner

Wir sind HT1

Christian Höckner

Geschäftsführer

REICHWEITE & CROSSMEDIA

+43 699/11328082   |   hoeckner@ht1

Mit einem Regionalfernsehkanal von HT1 wird Dein Unternehmen kompetent und kundenfreundlich wahrgenommen. Das führt zu einer höheren Bindung. Mit HT1 bietest Du qualitativ hochwertige Video-Beiträge, die Deine Kunden und Partner informieren. Wir bieten in der Kundenkommunikation eine Vielzahl von Formaten, wie zum Beispiel Produktdemos, Referenz-Stories oder Weihnachtsgrüße an.

Gerald Schlager

Geschäftsführer

KONZEPTION & PRODUKTION

+43 699/11328081  |  schlager@ht1.at

Menschen lieben bewegte Bilder. Informiere die Öffentlichkeit über Dein Unternehmen – erzähle Deine Geschichte. Transportiere Deine Vision und finde neue begeisterte Kunden oder Mitarbeiter. Nutze die Ausstrahlungs-Möglichkeiten von HT1 für Deine Unternehmenskommunikation im Regionalfernsehen, auf der Website oder in den Social Media Kanälen.