Eine Hommage an die kreative Vielfalt der Region
Die Eröffnung der Landlwochen im Schloss Parz in Grieskirchen war auch in diesem Jahr ein gesellschaftliches und kulturelles Highlight. Seit ihrer Einführung hat sich diese Kulturplattform als wichtiger Bestandteil des regionalen Kunst- und Kulturlebens etabliert. Ziel der Initiative ist es, die verborgene Vielfalt des Landls in den Bereichen Malerei, Musik, Bildhauerei und Literatur erlebbar zu machen.
Einblicke in die Eröffnung
Bürgermeister Wolfgang Großruck betonte in seiner Rede die Bedeutung der Landlwochen für die Region und hob die gelungene Mischung des diesjährigen Programms hervor. Dr. Georg Spiegelfeld unterstrich den Stellenwert der Veranstaltung als unverzichtbaren Bestandteil des kulturellen Lebens in Grieskirchen.
Im Fokus: Hans Hoffmann-Ybbs und seine Kunst
Der renommierte Künstler Hans Hoffmann-Ybbs stand dieses Jahr im Mittelpunkt der Eröffnung. Besonders seine beeindruckenden Werke, die sich mit Insekten als Motiv befassen, fanden große Anerkennung. Inspiriert von einem prägenden Erlebnis in seiner Jugend, widmet er sich seit Jahrzehnten der akribischen Darstellung dieser faszinierenden Lebewesen. Seine Kunst besticht durch eine besondere Farbgebung, die an Chagall erinnert, sowie durch die Balance zwischen Detailgenauigkeit und abstraktem Ausdruck.
Musikalischer Rahmen und Atmosphäre
Das Salonorchester Bad Schallerbach untermalte die Ausstellungseröffnung mit einem musikalischen Programm, das auf die Werke Hoffmann-Ybbs abgestimmt war. Die Veranstaltung bot den Besuchern eine einzigartige Mischung aus visueller und klanglicher Kunst, die den Reiz der Landlwochen besonders machte.
Ein Muss für Kunstliebhaber
Die Ausstellung der Werke von Hans Hoffmann-Ybbs ist noch bis zum 9. Mai täglich von 14 bis 19 Uhr geöffnet und bietet Kunst- und Kulturliebhabern eine einmalige Gelegenheit, die beeindruckende Vielfalt seines Schaffens zu erleben.
05.10.2005
Eine Hommage an die kreative Vielfalt der Region
Die Eröffnung der Landlwochen im Schloss Parz in Grieskirchen war auch in diesem Jahr ein gesellschaftliches und kulturelles Highlight. Seit ihrer Einführung hat sich diese Kulturplattform als wichtiger Bestandteil des regionalen Kunst- und Kulturlebens etabliert. Ziel der Initiative ist es, die verborgene Vielfalt des Landls in den Bereichen Malerei, Musik, Bildhauerei und Literatur erlebbar zu machen.
Einblicke in die Eröffnung
Bürgermeister Wolfgang Großruck betonte in seiner Rede die Bedeutung der Landlwochen für die Region und hob die gelungene Mischung des diesjährigen Programms hervor. Dr. Georg Spiegelfeld unterstrich den Stellenwert der Veranstaltung als unverzichtbaren Bestandteil des kulturellen Lebens in Grieskirchen.
Im Fokus: Hans Hoffmann-Ybbs und seine Kunst
Der renommierte Künstler Hans Hoffmann-Ybbs stand dieses Jahr im Mittelpunkt der Eröffnung. Besonders seine beeindruckenden Werke, die sich mit Insekten als Motiv befassen, fanden große Anerkennung. Inspiriert von einem prägenden Erlebnis in seiner Jugend, widmet er sich seit Jahrzehnten der akribischen Darstellung dieser faszinierenden Lebewesen. Seine Kunst besticht durch eine besondere Farbgebung, die an Chagall erinnert, sowie durch die Balance zwischen Detailgenauigkeit und abstraktem Ausdruck.
Musikalischer Rahmen und Atmosphäre
Das Salonorchester Bad Schallerbach untermalte die Ausstellungseröffnung mit einem musikalischen Programm, das auf die Werke Hoffmann-Ybbs abgestimmt war. Die Veranstaltung bot den Besuchern eine einzigartige Mischung aus visueller und klanglicher Kunst, die den Reiz der Landlwochen besonders machte.
Ein Muss für Kunstliebhaber
Die Ausstellung der Werke von Hans Hoffmann-Ybbs ist noch bis zum 9. Mai täglich von 14 bis 19 Uhr geöffnet und bietet Kunst- und Kulturliebhabern eine einmalige Gelegenheit, die beeindruckende Vielfalt seines Schaffens zu erleben.