Kröswang startet Regionalitätsoffensive: Frisches Fleisch aus Österreich in 24 Stunden geliefert.

Die Zukunft des Frischfleisches: Kröswang setzt auf Regionalitätsoffensive

Grieskirchen, Österreich – Mit einer ambitionierten Regionalitätsoffensive revolutioniert das Familienunternehmen Kröswang die Fleischlieferkette in Österreich. Ab sofort sind 500 Produkte aus der gesamten Bandbreite an österreichischem Frischfleisch innerhalb von 24 Stunden für Gastronomen verfügbar.

„Im Grunde sind es zwei Säulen, auf denen unser Erfolg basiert“, erklärt Manfred Kröswang, Geschäftsführer und Eigentümer der Kröswang GmbH. „Erstens können wir direkt auf die Lager aller Produzenten zugreifen, was bedeutet, dass unser Kunde heute bestellt und wir die Ware direkt aus dem frischen Lager des Produzenten holen. Zweitens haben wir unser frisches Zentrallager hier in Grieskirchen, von wo aus wir ein zweites Sortiment just in time im Nachtsprung in ganz Österreich und Deutschland vertreiben.“

Ein starkes Netzwerk von Produktionspartnern

Kröswangs Erfolg basiert auch auf der Zusammenarbeit mit bewährten Produktionspartnern. „Es ist ein Vorzeigeprojekt, wie es in Österreich kein vergleichbares gibt“, so Rudolf Großfurtner, Geschäftsführer des Schlachtbetriebs Rudolf Großfurtner GmbH. „Bestellungen können bis 12:00 Uhr aufgegeben werden und um 15:00 Uhr ist die Ware bereits bei der Firma Kröswang. Dieses Projekt erforderte viel Ehrgeiz und Arbeit, läuft aber jetzt sehr erfolgreich.“

Auch Norbert Marcher, Geschäftsführer der Marcher Fleischwerke, betont den Erfolg des Konzepts: „Die beeindruckenden Steigerungsquoten in einem weitgehend stabilen Markt zeigen, dass das System funktioniert. Wir freuen uns, am Erfolg dieses Konzeptes teilhaben zu dürfen.“

Qualität und Herkunftsgarantie

Kröswang steht für österreichische Herkunftsgarantie und Qualität. Josef Moosbrugger, Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich, lobt das Unternehmen: „Wir sind froh, dass es Unternehmen wie Kröswang gibt, die zeigen, dass eine enge Partnerschaft funktioniert und umsetzbar ist.“
Die Verfügbarkeit von Frischfleisch aus Österreich ist somit zu 100% gewährleistet. „Die Versorgung mit österreichischer Pute und Hendl ist gesichert“, bestätigt Karl Feichtinger, Geschäftsführer der Wech Geflügel GmbH. „Es geht nicht um ein paar Cent Mehrkosten pro Menü, sondern darum, den Konsumenten etwas Spezielles zu bieten.“

Erzählbare Geschichten und Transparenz

Manfred Kröswang hebt hervor, wie wichtig es ist, den Gastronomen zu helfen, Geschichten zu erzählen: „Gastronomen, die Geschichten erzählen, sind deutlich erfolgreicher als die, die anonym Ware verkaufen. Wenn der Gastronom den Namen auf seine Karte schreibt, kann sich der Endkonsument auch ganz einfach über sein Handy informieren, essen ich den hier gerade.“

Die Zeit ist gekommen für Fleisch aus Österreich. Mit ihrer Regionalitätsoffensive setzt die Kröswang GmbH neue Maßstäbe in der Frischfleischversorgung und unterstützt Gastronomen dabei, ihren Gästen höchste Qualität und Transparenz zu bieten.

Manfred Kröswang
www.kröswang.at

Redaktion: Kati Hochhold
Kamera: Rainer Auer, Thomas L. Jenner

#Frischfleisch, #Regionalität, #Kröswang, #Österreich, #Gastronomie, #Produktqualität, #Nachhaltigkeit, #Lieferkette, #Fleischprodukte, #Landwirtschaft, #Lebensmittelindustrie, #Geschäftserfolg, #Produzentenzugriff, #Zentrallager, #Produktionspartner
#zeitfürfleisch #ausösterreich #regionalitätsoffensive #htmeins #machenwir #hausruck #crossmedia #ht1 #innviertel

Grieskirchen
31.05.2024
Die Zukunft des Frischfleisches: Kröswang setzt auf Regionalitätsoffensive

Grieskirchen, Österreich – Mit einer ambitionierten Regionalitätsoffensive revolutioniert das Familienunternehmen Kröswang die Fleischlieferkette in Österreich. Ab sofort sind 500 Produkte aus der gesamten Bandbreite an österreichischem Frischfleisch innerhalb von 24 Stunden für Gastronomen verfügbar.

„Im Grunde sind es zwei Säulen, auf denen unser Erfolg basiert“, erklärt Manfred Kröswang, Geschäftsführer und Eigentümer der Kröswang GmbH. „Erstens können wir direkt auf die Lager aller Produzenten zugreifen, was bedeutet, dass unser Kunde heute bestellt und wir die Ware direkt aus dem frischen Lager des Produzenten holen. Zweitens haben wir unser frisches Zentrallager hier in Grieskirchen, von wo aus wir ein zweites Sortiment just in time im Nachtsprung in ganz Österreich und Deutschland vertreiben.“

Ein starkes Netzwerk von Produktionspartnern

Kröswangs Erfolg basiert auch auf der Zusammenarbeit mit bewährten Produktionspartnern. „Es ist ein Vorzeigeprojekt, wie es in Österreich kein vergleichbares gibt“, so Rudolf Großfurtner, Geschäftsführer des Schlachtbetriebs Rudolf Großfurtner GmbH. „Bestellungen können bis 12:00 Uhr aufgegeben werden und um 15:00 Uhr ist die Ware bereits bei der Firma Kröswang. Dieses Projekt erforderte viel Ehrgeiz und Arbeit, läuft aber jetzt sehr erfolgreich.“

Auch Norbert Marcher, Geschäftsführer der Marcher Fleischwerke, betont den Erfolg des Konzepts: „Die beeindruckenden Steigerungsquoten in einem weitgehend stabilen Markt zeigen, dass das System funktioniert. Wir freuen uns, am Erfolg dieses Konzeptes teilhaben zu dürfen.“

Qualität und Herkunftsgarantie

Kröswang steht für österreichische Herkunftsgarantie und Qualität. Josef Moosbrugger, Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich, lobt das Unternehmen: „Wir sind froh, dass es Unternehmen wie Kröswang gibt, die zeigen, dass eine enge Partnerschaft funktioniert und umsetzbar ist.“
Die Verfügbarkeit von Frischfleisch aus Österreich ist somit zu 100% gewährleistet. „Die Versorgung mit österreichischer Pute und Hendl ist gesichert“, bestätigt Karl Feichtinger, Geschäftsführer der Wech Geflügel GmbH. „Es geht nicht um ein paar Cent Mehrkosten pro Menü, sondern darum, den Konsumenten etwas Spezielles zu bieten.“

Erzählbare Geschichten und Transparenz

Manfred Kröswang hebt hervor, wie wichtig es ist, den Gastronomen zu helfen, Geschichten zu erzählen: „Gastronomen, die Geschichten erzählen, sind deutlich erfolgreicher als die, die anonym Ware verkaufen. Wenn der Gastronom den Namen auf seine Karte schreibt, kann sich der Endkonsument auch ganz einfach über sein Handy informieren, essen ich den hier gerade.“

Die Zeit ist gekommen für Fleisch aus Österreich. Mit ihrer Regionalitätsoffensive setzt die Kröswang GmbH neue Maßstäbe in der Frischfleischversorgung und unterstützt Gastronomen dabei, ihren Gästen höchste Qualität und Transparenz zu bieten.

Manfred Kröswang
www.kröswang.at

Redaktion: Kati Hochhold
Kamera: Rainer Auer, Thomas L. Jenner


#Frischfleisch, #Regionalität, #Kröswang, #Österreich, #Gastronomie, #Produktqualität, #Nachhaltigkeit, #Lieferkette, #Fleischprodukte, #Landwirtschaft, #Lebensmittelindustrie, #Geschäftserfolg, #Produzentenzugriff, #Zentrallager, #Produktionspartner
#zeitfürfleisch #ausösterreich #regionalitätsoffensive #htmeins #machenwir #hausruck #crossmedia #ht1 #innviertel
Grieskirchen
31.05.2024
Die Zukunft des Frischfleisches: Kröswang setzt auf Regionalitätsoffensive

Grieskirchen, Österreich – Mit einer ambitionierten Regionalitätsoffensive revolutioniert das Familienunternehmen Kröswang die Fleischlieferkette in Österreich. Ab sofort sind 500 Produkte aus der gesamten Bandbreite an österreichischem Frischfleisch innerhalb von 24 Stunden für Gastronomen verfügbar.

„Im Grunde sind es zwei Säulen, auf denen unser Erfolg basiert“, erklärt Manfred Kröswang, Geschäftsführer und Eigentümer der Kröswang GmbH. „Erstens können wir direkt auf die Lager aller Produzenten zugreifen, was bedeutet, dass unser Kunde heute bestellt und wir die Ware direkt aus dem frischen Lager des Produzenten holen. Zweitens haben wir unser frisches Zentrallager hier in Grieskirchen, von wo aus wir ein zweites Sortiment just in time im Nachtsprung in ganz Österreich und Deutschland vertreiben.“

Ein starkes Netzwerk von Produktionspartnern

Kröswangs Erfolg basiert auch auf der Zusammenarbeit mit bewährten Produktionspartnern. „Es ist ein Vorzeigeprojekt, wie es in Österreich kein vergleichbares gibt“, so Rudolf Großfurtner, Geschäftsführer des Schlachtbetriebs Rudolf Großfurtner GmbH. „Bestellungen können bis 12:00 Uhr aufgegeben werden und um 15:00 Uhr ist die Ware bereits bei der Firma Kröswang. Dieses Projekt erforderte viel Ehrgeiz und Arbeit, läuft aber jetzt sehr erfolgreich.“

Auch Norbert Marcher, Geschäftsführer der Marcher Fleischwerke, betont den Erfolg des Konzepts: „Die beeindruckenden Steigerungsquoten in einem weitgehend stabilen Markt zeigen, dass das System funktioniert. Wir freuen uns, am Erfolg dieses Konzeptes teilhaben zu dürfen.“

Qualität und Herkunftsgarantie

Kröswang steht für österreichische Herkunftsgarantie und Qualität. Josef Moosbrugger, Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich, lobt das Unternehmen: „Wir sind froh, dass es Unternehmen wie Kröswang gibt, die zeigen, dass eine enge Partnerschaft funktioniert und umsetzbar ist.“
Die Verfügbarkeit von Frischfleisch aus Österreich ist somit zu 100% gewährleistet. „Die Versorgung mit österreichischer Pute und Hendl ist gesichert“, bestätigt Karl Feichtinger, Geschäftsführer der Wech Geflügel GmbH. „Es geht nicht um ein paar Cent Mehrkosten pro Menü, sondern darum, den Konsumenten etwas Spezielles zu bieten.“

Erzählbare Geschichten und Transparenz

Manfred Kröswang hebt hervor, wie wichtig es ist, den Gastronomen zu helfen, Geschichten zu erzählen: „Gastronomen, die Geschichten erzählen, sind deutlich erfolgreicher als die, die anonym Ware verkaufen. Wenn der Gastronom den Namen auf seine Karte schreibt, kann sich der Endkonsument auch ganz einfach über sein Handy informieren, essen ich den hier gerade.“

Die Zeit ist gekommen für Fleisch aus Österreich. Mit ihrer Regionalitätsoffensive setzt die Kröswang GmbH neue Maßstäbe in der Frischfleischversorgung und unterstützt Gastronomen dabei, ihren Gästen höchste Qualität und Transparenz zu bieten.

Manfred Kröswang
www.kröswang.at

Redaktion: Kati Hochhold
Kamera: Rainer Auer, Thomas L. Jenner


#Frischfleisch, #Regionalität, #Kröswang, #Österreich, #Gastronomie, #Produktqualität, #Nachhaltigkeit, #Lieferkette, #Fleischprodukte, #Landwirtschaft, #Lebensmittelindustrie, #Geschäftserfolg, #Produzentenzugriff, #Zentrallager, #Produktionspartner
#zeitfürfleisch #ausösterreich #regionalitätsoffensive #htmeins #machenwir #hausruck #crossmedia #ht1 #innviertel

Außerdem interessant

Deine Ansprechpartner

Wir sind HT1

Christian Höckner

Geschäftsführer

REICHWEITE & CROSSMEDIA

+43 699/11328082   |   hoeckner@ht1

Mit einem Regionalfernsehkanal von HT1 wird Dein Unternehmen kompetent und kundenfreundlich wahrgenommen. Das führt zu einer höheren Bindung. Mit HT1 bietest Du qualitativ hochwertige Video-Beiträge, die Deine Kunden und Partner informieren. Wir bieten in der Kundenkommunikation eine Vielzahl von Formaten, wie zum Beispiel Produktdemos, Referenz-Stories oder Weihnachtsgrüße an.

Gerald Schlager

Geschäftsführer

KONZEPTION & PRODUKTION

+43 699/11328081  |  schlager@ht1.at

Menschen lieben bewegte Bilder. Informiere die Öffentlichkeit über Dein Unternehmen – erzähle Deine Geschichte. Transportiere Deine Vision und finde neue begeisterte Kunden oder Mitarbeiter. Nutze die Ausstrahlungs-Möglichkeiten von HT1 für Deine Unternehmenskommunikation im Regionalfernsehen, auf der Website oder in den Social Media Kanälen.