Jagd im Wandel: Neue Führung, neue Herausforderungen!

Beim Bezirksjägertag in Ried im Innkreis steht Tradition im Zeichen des Wandels. Nach 24 Jahren als Bezirksjägermeister übergibt Rudolf Wagner sein Amt an Andreas Gasslsberger. „Es war eine spannende Zeit, wir haben viel erreicht – vor allem in der Zusammenarbeit mit Landwirtschaft und Jägerschaft“, resümiert Wagner.

Der neue Bezirksjägermeister sieht große Herausforderungen auf die Jagd zukommen: Klimawandel, neue Baumarten und das Gleichgewicht zwischen Wildbestand und Lebensraum. „Wir müssen eng mit Grundbesitzern zusammenarbeiten, um nachhaltige Wälder zu schaffen“, erklärt Gasslsberger.

Auch das Image der Jagd verändert sich. „Jagd ist mehr als das Erlegen von Wild. Wir leisten wertvolle Arbeit für Natur- und Artenschutz“, betont Elisabeth Großbichler, Mitglied im Bezirksjagdausschuss Ried. Dabei wird die Jagd auch weiblicher: Erstmals werden zwei Frauen in den Bezirksjagdausschuss gewählt.

Die Botschaft ist klar: Jagd bedeutet Verantwortung für Wild, Natur und Gesellschaft – und sie entwickelt sich stetig weiter.

#JagdRied #Bezirksjägertag #Wildmanagement #Jägerleben #NachhaltigeJagd #NaturundWild #Klimawandel #JagdTradition #FraueninDerJagd #Waidmannsheil

Folge uns auf WhatsApp: https://pulse.ly/1ckgqyajyq

Ried
12.02.2025
Beim Bezirksjägertag in Ried im Innkreis steht Tradition im Zeichen des Wandels. Nach 24 Jahren als Bezirksjägermeister übergibt Rudolf Wagner sein Amt an Andreas Gasslsberger. „Es war eine spannende Zeit, wir haben viel erreicht – vor allem in der Zusammenarbeit mit Landwirtschaft und Jägerschaft“, resümiert Wagner.

Der neue Bezirksjägermeister sieht große Herausforderungen auf die Jagd zukommen: Klimawandel, neue Baumarten und das Gleichgewicht zwischen Wildbestand und Lebensraum. „Wir müssen eng mit Grundbesitzern zusammenarbeiten, um nachhaltige Wälder zu schaffen“, erklärt Gasslsberger.

Auch das Image der Jagd verändert sich. „Jagd ist mehr als das Erlegen von Wild. Wir leisten wertvolle Arbeit für Natur- und Artenschutz“, betont Elisabeth Großbichler, Mitglied im Bezirksjagdausschuss Ried. Dabei wird die Jagd auch weiblicher: Erstmals werden zwei Frauen in den Bezirksjagdausschuss gewählt.

Die Botschaft ist klar: Jagd bedeutet Verantwortung für Wild, Natur und Gesellschaft – und sie entwickelt sich stetig weiter.


#JagdRied #Bezirksjägertag #Wildmanagement #Jägerleben #NachhaltigeJagd #NaturundWild #Klimawandel #JagdTradition #FraueninDerJagd #Waidmannsheil

Folge uns auf WhatsApp: https://pulse.ly/1ckgqyajyq
Ried
12.02.2025
Beim Bezirksjägertag in Ried im Innkreis steht Tradition im Zeichen des Wandels. Nach 24 Jahren als Bezirksjägermeister übergibt Rudolf Wagner sein Amt an Andreas Gasslsberger. „Es war eine spannende Zeit, wir haben viel erreicht – vor allem in der Zusammenarbeit mit Landwirtschaft und Jägerschaft“, resümiert Wagner.

Der neue Bezirksjägermeister sieht große Herausforderungen auf die Jagd zukommen: Klimawandel, neue Baumarten und das Gleichgewicht zwischen Wildbestand und Lebensraum. „Wir müssen eng mit Grundbesitzern zusammenarbeiten, um nachhaltige Wälder zu schaffen“, erklärt Gasslsberger.

Auch das Image der Jagd verändert sich. „Jagd ist mehr als das Erlegen von Wild. Wir leisten wertvolle Arbeit für Natur- und Artenschutz“, betont Elisabeth Großbichler, Mitglied im Bezirksjagdausschuss Ried. Dabei wird die Jagd auch weiblicher: Erstmals werden zwei Frauen in den Bezirksjagdausschuss gewählt.

Die Botschaft ist klar: Jagd bedeutet Verantwortung für Wild, Natur und Gesellschaft – und sie entwickelt sich stetig weiter.


#JagdRied #Bezirksjägertag #Wildmanagement #Jägerleben #NachhaltigeJagd #NaturundWild #Klimawandel #JagdTradition #FraueninDerJagd #Waidmannsheil

Folge uns auf WhatsApp: https://pulse.ly/1ckgqyajyq

Außerdem interessant

Deine Ansprechpartner

Wir sind HT1

Christian Höckner

Geschäftsführer

REICHWEITE & CROSSMEDIA

+43 699/11328082   |   hoeckner@ht1.at

Mit einer Reportage auf HT1 präsentierst Du Dein Unternehmen authentisch und nahbar. Professionell produzierte Beiträge schaffen Vertrauen, stärken die Kundenbindung und machen Dein Unternehmen erlebbar. Durch spannende Reportagen vermittelst Du nicht nur Informationen, sondern erzielst auch eine nachhaltige Wirkung bei Deiner Zielgruppe. Ob Einblicke hinter die Kulissen, Erfolgsgeschichten oder Experteninterviews –

HT1 bietet Dir das ideale Format, um Deine Botschaft wirkungsvoll zu transportieren.

Gerald Schlager

Geschäftsführer

KONZEPTION & PRODUKTION

+43 699/11328081  |  schlager@ht1.at

Menschen lieben bewegte Bilder. Informiere die Öffentlichkeit über Dein Unternehmen – erzähle Deine Geschichte. Transportiere Deine Vision und finde neue begeisterte Kunden oder Mitarbeiter. Nutze die Ausstrahlungs-Möglichkeiten von HT1 für Deine Unternehmenskommunikation im Regionalfernsehen, auf der Website oder in den Social Media Kanälen.