Jagd-Boom in Grieskirchen!

Beim Bezirksjägertag in Grieskirchen zeigt sich klar: Die Jagd boomt! Der Saal ist voll, das Interesse steigt – vor allem bei jungen Leuten. Besonders erfreulich: Der Frauenanteil wächst stetig. „Früher war Jagd reine Männersache, heute sind 25 bis 30 % der Jungjäger Frauen – Tendenz steigend!“, erklärt OÖ Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner.

Doch Jagd bedeutet mehr als nur Tradition: Jäger:innen sind Wildtier- und Lebensraummanager. „Man braucht ein grünes Herz und eine grüne Seele.“ Neben der Leidenschaft ist auch Wissen gefragt – die Jagdprüfung ist Pflicht.

Ein brisantes Thema beim Bezirksjägertag: Der Biber! Während einige ihn als „Landschaftsgestalter“ sehen, verursacht er massive Schäden in der Landwirtschaft. „Die Politik muss Lösungen finden!“, fordern Adolf Haberfellner, Bezirksjägermeister von Grieskirchen. Denn anders als beim Wolf geht es hier nicht nur um Schutz, sondern um Regulierung.

Neben den Diskussionen gab es auch klare Entscheidungen: Bezirksjägermeister Adolf Haberfellner bleibt im Amt – mit 100 % der Stimmen! Die nächsten Jahre bringen viele Herausforderungen – doch die Jäger:innen sind bereit. Waidmannsheil!

#JagdBoom #Wildtiermanagement #Jägerinnen #GrüneSeele #Bezirksjägertag #BiberProblem #NaturSchützen #JagdTradition #Waidmannsheil #NachhaltigeJagd

Folge HT1 auf WhatsApp: https://pulse.ly/fzfiar0c2a

Grieskirchen
06.03.2025
Beim Bezirksjägertag in Grieskirchen zeigt sich klar: Die Jagd boomt! Der Saal ist voll, das Interesse steigt – vor allem bei jungen Leuten. Besonders erfreulich: Der Frauenanteil wächst stetig. „Früher war Jagd reine Männersache, heute sind 25 bis 30 % der Jungjäger Frauen – Tendenz steigend!“, erklärt OÖ Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner.

Doch Jagd bedeutet mehr als nur Tradition: Jäger:innen sind Wildtier- und Lebensraummanager. „Man braucht ein grünes Herz und eine grüne Seele.“ Neben der Leidenschaft ist auch Wissen gefragt – die Jagdprüfung ist Pflicht.

Ein brisantes Thema beim Bezirksjägertag: Der Biber! Während einige ihn als „Landschaftsgestalter“ sehen, verursacht er massive Schäden in der Landwirtschaft. „Die Politik muss Lösungen finden!“, fordern Adolf Haberfellner, Bezirksjägermeister von Grieskirchen. Denn anders als beim Wolf geht es hier nicht nur um Schutz, sondern um Regulierung.

Neben den Diskussionen gab es auch klare Entscheidungen: Bezirksjägermeister Adolf Haberfellner bleibt im Amt – mit 100 % der Stimmen! Die nächsten Jahre bringen viele Herausforderungen – doch die Jäger:innen sind bereit. Waidmannsheil!

#JagdBoom #Wildtiermanagement #Jägerinnen #GrüneSeele #Bezirksjägertag #BiberProblem #NaturSchützen #JagdTradition #Waidmannsheil #NachhaltigeJagd


Folge HT1 auf WhatsApp: https://pulse.ly/fzfiar0c2a
Grieskirchen
06.03.2025
Beim Bezirksjägertag in Grieskirchen zeigt sich klar: Die Jagd boomt! Der Saal ist voll, das Interesse steigt – vor allem bei jungen Leuten. Besonders erfreulich: Der Frauenanteil wächst stetig. „Früher war Jagd reine Männersache, heute sind 25 bis 30 % der Jungjäger Frauen – Tendenz steigend!“, erklärt OÖ Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner.

Doch Jagd bedeutet mehr als nur Tradition: Jäger:innen sind Wildtier- und Lebensraummanager. „Man braucht ein grünes Herz und eine grüne Seele.“ Neben der Leidenschaft ist auch Wissen gefragt – die Jagdprüfung ist Pflicht.

Ein brisantes Thema beim Bezirksjägertag: Der Biber! Während einige ihn als „Landschaftsgestalter“ sehen, verursacht er massive Schäden in der Landwirtschaft. „Die Politik muss Lösungen finden!“, fordern Adolf Haberfellner, Bezirksjägermeister von Grieskirchen. Denn anders als beim Wolf geht es hier nicht nur um Schutz, sondern um Regulierung.

Neben den Diskussionen gab es auch klare Entscheidungen: Bezirksjägermeister Adolf Haberfellner bleibt im Amt – mit 100 % der Stimmen! Die nächsten Jahre bringen viele Herausforderungen – doch die Jäger:innen sind bereit. Waidmannsheil!

#JagdBoom #Wildtiermanagement #Jägerinnen #GrüneSeele #Bezirksjägertag #BiberProblem #NaturSchützen #JagdTradition #Waidmannsheil #NachhaltigeJagd


Folge HT1 auf WhatsApp: https://pulse.ly/fzfiar0c2a

Außerdem interessant

Deine Ansprechpartner

Wir sind HT1

Christian Höckner

Geschäftsführer

REICHWEITE & CROSSMEDIA

+43 699/11328082   |   hoeckner@ht1.at

Mit einer Reportage auf HT1 präsentierst Du Dein Unternehmen authentisch und nahbar. Professionell produzierte Beiträge schaffen Vertrauen, stärken die Kundenbindung und machen Dein Unternehmen erlebbar. Durch spannende Reportagen vermittelst Du nicht nur Informationen, sondern erzielst auch eine nachhaltige Wirkung bei Deiner Zielgruppe. Ob Einblicke hinter die Kulissen, Erfolgsgeschichten oder Experteninterviews –

HT1 bietet Dir das ideale Format, um Deine Botschaft wirkungsvoll zu transportieren.

Gerald Schlager

Geschäftsführer

KONZEPTION & PRODUKTION

+43 699/11328081  |  schlager@ht1.at

Menschen lieben bewegte Bilder. Informiere die Öffentlichkeit über Dein Unternehmen – erzähle Deine Geschichte. Transportiere Deine Vision und finde neue begeisterte Kunden oder Mitarbeiter. Nutze die Ausstrahlungs-Möglichkeiten von HT1 für Deine Unternehmenskommunikation im Regionalfernsehen, auf der Website oder in den Social Media Kanälen.