Jäger feiern Tradition und Zukunft: Wolf-Debatte entfacht erneut!

Beim Bezirksjägertag in Schärding kommen über 450 Jäger zusammen – ein Zeichen für das wachsende Engagement in Oberösterreich. „Die Räumlichkeiten werden zu klein, das spricht für hohe Motivation!“, sagt Herbert Sieghartsleitner, OÖ Landesjägermeister.

Ein zentrales Thema bleibt der Wolf. Nach erneuten Sichtungen setzt das Land Oberösterreich auf ein Vier-Maßnahmen-Paket. Dazu zählen Informationskampagnen, Herdenschutz, die Wolfsmanagement-Verordnung sowie eine Anpassung des Schutzstatus auf europäischer Ebene. „Ein erster Schritt ist getan – jetzt braucht es eine Überarbeitung der Richtlinie!“, fordert Landesrätin Michaela Langer-Weninger.

Nach zwölf Jahren als Bezirksjägermeister tritt Franz Konrad Stadler ab. Seine Amtszeit war geprägt von Herausforderungen, insbesondere im Wildmanagement und neuen gesetzlichen Regelungen. Nun übernimmt Alois Selker, der mit seinem Team 100 % der Stimmen erhält. „Unsere Aufgabe ist es, Jagd, Naturschutz und Landwirtschaft in Einklang zu bringen“, erklärt er.

Die Jagd in Oberösterreich erlebt einen Boom – geprägt von Tradition und Innovation. „Wir setzen alles daran, die Jagd in ein positives Licht zu rücken“, betont Stefan Schneebauer, Delegierter zum OÖ Landesjagdausschuss. Weidmanns Dank!

#JagdOberösterreich #Bezirksjägertag #NaturundWild #Jägerleben #Wildtiermanagement #WolfDebatte #HegeundPflege #JagdTradition #Naturschutz #Waidmannsheil

Folge uns auf WhatsApp: https://pulse.ly/zgret8onww

Schärding
11.02.2025
Beim Bezirksjägertag in Schärding kommen über 450 Jäger zusammen – ein Zeichen für das wachsende Engagement in Oberösterreich. „Die Räumlichkeiten werden zu klein, das spricht für hohe Motivation!“, sagt Herbert Sieghartsleitner, OÖ Landesjägermeister.

Ein zentrales Thema bleibt der Wolf. Nach erneuten Sichtungen setzt das Land Oberösterreich auf ein Vier-Maßnahmen-Paket. Dazu zählen Informationskampagnen, Herdenschutz, die Wolfsmanagement-Verordnung sowie eine Anpassung des Schutzstatus auf europäischer Ebene. „Ein erster Schritt ist getan – jetzt braucht es eine Überarbeitung der Richtlinie!“, fordert Landesrätin Michaela Langer-Weninger.

Nach zwölf Jahren als Bezirksjägermeister tritt Franz Konrad Stadler ab. Seine Amtszeit war geprägt von Herausforderungen, insbesondere im Wildmanagement und neuen gesetzlichen Regelungen. Nun übernimmt Alois Selker, der mit seinem Team 100 % der Stimmen erhält. „Unsere Aufgabe ist es, Jagd, Naturschutz und Landwirtschaft in Einklang zu bringen“, erklärt er.

Die Jagd in Oberösterreich erlebt einen Boom – geprägt von Tradition und Innovation. „Wir setzen alles daran, die Jagd in ein positives Licht zu rücken“, betont Stefan Schneebauer, Delegierter zum OÖ Landesjagdausschuss. Weidmanns Dank!

#JagdOberösterreich #Bezirksjägertag #NaturundWild #Jägerleben #Wildtiermanagement #WolfDebatte #HegeundPflege #JagdTradition #Naturschutz #Waidmannsheil

Folge uns auf WhatsApp: https://pulse.ly/zgret8onww
Schärding
11.02.2025
Beim Bezirksjägertag in Schärding kommen über 450 Jäger zusammen – ein Zeichen für das wachsende Engagement in Oberösterreich. „Die Räumlichkeiten werden zu klein, das spricht für hohe Motivation!“, sagt Herbert Sieghartsleitner, OÖ Landesjägermeister.

Ein zentrales Thema bleibt der Wolf. Nach erneuten Sichtungen setzt das Land Oberösterreich auf ein Vier-Maßnahmen-Paket. Dazu zählen Informationskampagnen, Herdenschutz, die Wolfsmanagement-Verordnung sowie eine Anpassung des Schutzstatus auf europäischer Ebene. „Ein erster Schritt ist getan – jetzt braucht es eine Überarbeitung der Richtlinie!“, fordert Landesrätin Michaela Langer-Weninger.

Nach zwölf Jahren als Bezirksjägermeister tritt Franz Konrad Stadler ab. Seine Amtszeit war geprägt von Herausforderungen, insbesondere im Wildmanagement und neuen gesetzlichen Regelungen. Nun übernimmt Alois Selker, der mit seinem Team 100 % der Stimmen erhält. „Unsere Aufgabe ist es, Jagd, Naturschutz und Landwirtschaft in Einklang zu bringen“, erklärt er.

Die Jagd in Oberösterreich erlebt einen Boom – geprägt von Tradition und Innovation. „Wir setzen alles daran, die Jagd in ein positives Licht zu rücken“, betont Stefan Schneebauer, Delegierter zum OÖ Landesjagdausschuss. Weidmanns Dank!

#JagdOberösterreich #Bezirksjägertag #NaturundWild #Jägerleben #Wildtiermanagement #WolfDebatte #HegeundPflege #JagdTradition #Naturschutz #Waidmannsheil

Folge uns auf WhatsApp: https://pulse.ly/zgret8onww

Außerdem interessant

Deine Ansprechpartner

Wir sind HT1

Christian Höckner

Geschäftsführer

REICHWEITE & CROSSMEDIA

+43 699/11328082   |   hoeckner@ht1.at

Mit einer Reportage auf HT1 präsentierst Du Dein Unternehmen authentisch und nahbar. Professionell produzierte Beiträge schaffen Vertrauen, stärken die Kundenbindung und machen Dein Unternehmen erlebbar. Durch spannende Reportagen vermittelst Du nicht nur Informationen, sondern erzielst auch eine nachhaltige Wirkung bei Deiner Zielgruppe. Ob Einblicke hinter die Kulissen, Erfolgsgeschichten oder Experteninterviews –

HT1 bietet Dir das ideale Format, um Deine Botschaft wirkungsvoll zu transportieren.

Gerald Schlager

Geschäftsführer

KONZEPTION & PRODUKTION

+43 699/11328081  |  schlager@ht1.at

Menschen lieben bewegte Bilder. Informiere die Öffentlichkeit über Dein Unternehmen – erzähle Deine Geschichte. Transportiere Deine Vision und finde neue begeisterte Kunden oder Mitarbeiter. Nutze die Ausstrahlungs-Möglichkeiten von HT1 für Deine Unternehmenskommunikation im Regionalfernsehen, auf der Website oder in den Social Media Kanälen.