Initiative für Krenglbach Förderung des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens #Brauchtum #Kultur

Der Verein „Initiative für Krenglbach“ wurde im Januar 1984 gegründet. Speziell widmet er sich der Förderung des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens sowie der Begeisterung der Menschen für Natur und Brauchtum.

https://www.ooevbw.at/mitglieder/wels-land/initiative-fuer-krenglbach

#krenglbach #Natur #Gesellschaft #Brauchtum

Der Verein „Initiative für Krenglbach“ wurde im Januar 1984 gegründet. Gemäß den Vereinsstatuten widmet er sich im Besonderen der Förderung des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens sowie der Begeisterung der Menschen für Natur und Brauchtum.

Einige Vereinsveranstaltungen sind zu Fixpunkten des Krenglbacher Vereinslebens geworden – so vor allem der Pflanzenflohmarkt im Frühjahr, der Osterbasar mit Palmbuschenverkauf und zweimal im Jahr der Tauschmarkt für Kinderkleidung und Sportgeräte kombiniert mit einem Spielzeugflohmarkt sowie die Adventstunde und ein eigener Stand am Adventmarkt. Für die Kinder veranstaltet der Verein außerdem zwei Ferienaktionen und verschiedene Einzelveranstaltungen wie Theaterfahrt ins Landestheater, Wanderungen und Ausflüge.

Beliebt sind auch Tagesfahrten für Erwachsene und Musical-Fahrten nach Wien wie auch Mehrtages-Reisen wie z.B. nach Berlin oder Dresden.

Der Verein widmet sich dem Gedenken an Anton Reidinger („Es wird scho glei dumpa“).

Mehr Fernsehen:
http://www.ht1.at
Mehr Crossmedia:
http://www.ht1-xmedia.com

Grieskirchen
02.11.2020
Der Verein "Initiative für Krenglbach" wurde im Januar 1984 gegründet. Speziell widmet er sich der Förderung des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens sowie der Begeisterung der Menschen für Natur und Brauchtum.

https://www.ooevbw.at/mitglieder/wels-land/initiative-fuer-krenglbach

#krenglbach #Natur #Gesellschaft #Brauchtum

Der Verein "Initiative für Krenglbach" wurde im Januar 1984 gegründet. Gemäß den Vereinsstatuten widmet er sich im Besonderen der Förderung des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens sowie der Begeisterung der Menschen für Natur und Brauchtum.

Einige Vereinsveranstaltungen sind zu Fixpunkten des Krenglbacher Vereinslebens geworden - so vor allem der Pflanzenflohmarkt im Frühjahr, der Osterbasar mit Palmbuschenverkauf und zweimal im Jahr der Tauschmarkt für Kinderkleidung und Sportgeräte kombiniert mit einem Spielzeugflohmarkt sowie die Adventstunde und ein eigener Stand am Adventmarkt. Für die Kinder veranstaltet der Verein außerdem zwei Ferienaktionen und verschiedene Einzelveranstaltungen wie Theaterfahrt ins Landestheater, Wanderungen und Ausflüge.

Beliebt sind auch Tagesfahrten für Erwachsene und Musical-Fahrten nach Wien wie auch Mehrtages-Reisen wie z.B. nach Berlin oder Dresden.

Der Verein widmet sich dem Gedenken an Anton Reidinger ("Es wird scho glei dumpa").


Mehr Fernsehen:
http://www.ht1.at
Mehr Crossmedia:
http://www.ht1-xmedia.com
Grieskirchen
02.11.2020
Der Verein "Initiative für Krenglbach" wurde im Januar 1984 gegründet. Speziell widmet er sich der Förderung des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens sowie der Begeisterung der Menschen für Natur und Brauchtum.

https://www.ooevbw.at/mitglieder/wels-land/initiative-fuer-krenglbach

#krenglbach #Natur #Gesellschaft #Brauchtum

Der Verein "Initiative für Krenglbach" wurde im Januar 1984 gegründet. Gemäß den Vereinsstatuten widmet er sich im Besonderen der Förderung des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens sowie der Begeisterung der Menschen für Natur und Brauchtum.

Einige Vereinsveranstaltungen sind zu Fixpunkten des Krenglbacher Vereinslebens geworden - so vor allem der Pflanzenflohmarkt im Frühjahr, der Osterbasar mit Palmbuschenverkauf und zweimal im Jahr der Tauschmarkt für Kinderkleidung und Sportgeräte kombiniert mit einem Spielzeugflohmarkt sowie die Adventstunde und ein eigener Stand am Adventmarkt. Für die Kinder veranstaltet der Verein außerdem zwei Ferienaktionen und verschiedene Einzelveranstaltungen wie Theaterfahrt ins Landestheater, Wanderungen und Ausflüge.

Beliebt sind auch Tagesfahrten für Erwachsene und Musical-Fahrten nach Wien wie auch Mehrtages-Reisen wie z.B. nach Berlin oder Dresden.

Der Verein widmet sich dem Gedenken an Anton Reidinger ("Es wird scho glei dumpa").


Mehr Fernsehen:
http://www.ht1.at
Mehr Crossmedia:
http://www.ht1-xmedia.com

Außerdem interessant

Deine Ansprechpartner

Wir sind HT1

Christian Höckner

Geschäftsführer

REICHWEITE & CROSSMEDIA

+43 699/11328082   |   hoeckner@ht1

Mit einem Regionalfernsehkanal von HT1 wird Dein Unternehmen kompetent und kundenfreundlich wahrgenommen. Das führt zu einer höheren Bindung. Mit HT1 bietest Du qualitativ hochwertige Video-Beiträge, die Deine Kunden und Partner informieren. Wir bieten in der Kundenkommunikation eine Vielzahl von Formaten, wie zum Beispiel Produktdemos, Referenz-Stories oder Weihnachtsgrüße an.

Gerald Schlager

Geschäftsführer

KONZEPTION & PRODUKTION

+43 699/11328081  |  schlager@ht1.at

Menschen lieben bewegte Bilder. Informiere die Öffentlichkeit über Dein Unternehmen – erzähle Deine Geschichte. Transportiere Deine Vision und finde neue begeisterte Kunden oder Mitarbeiter. Nutze die Ausstrahlungs-Möglichkeiten von HT1 für Deine Unternehmenskommunikation im Regionalfernsehen, auf der Website oder in den Social Media Kanälen.