„Ich bin stärker denn je“: Wie Rollstuhlbasketball Träume wahr macht.

Rollstuhlbasketball: Teamgeist und gelebte Inklusion bei den „Rolling Bones“

Mit Kraft, Schnelligkeit und viel Teamgeist rollen die „Rolling Bones“ aus Grieskirchen übers Spielfeld. Der inklusive Rollstuhlbasketballverein vereint Sport und Gemeinschaft. Bei uns stehen nicht nur der Sport, sondern vor allem die Menschen im Mittelpunkt. Jeder ist willkommen – mit oder ohne Rollstuhl“, sagt Hans Schmiedbauer. Der Verein bietet eine Plattform, die Grenzen überwindet und Zusammenhalt fördert.

Vom Unfall zum Neustart
Nach einem Motorradunfall vor 33 Jahren fand Schmiedbauer im Sport neue Kraft. Rollstuhlbasketball ist für ihn mehr als ein Hobby. „Es ist ein Ventil, eine Möglichkeit, mich körperlich und mental weiterzuentwickeln“, erklärt er.

Gemeinsam stark
Bei den „Rolling Bones“ spielen Menschen mit und ohne Behinderung unter gleichen Bedingungen. Katharina Essl sagt: „Es ist faszinierend, wie schnell man die eigene Komfortzone verlässt, wenn man im Rollstuhl spielt“ Doch der Verein bietet mehr als sportliche Erfolge. Gemeinschaftsaktivitäten wie Stammtische oder Ausflüge schaffen eine zweite Familie.

Für Jung und Alt ein Gewinn
Besonders Jugendliche profitieren: „Man wird Teil eines Teams, das einen immer unterstützt“, schwärmt der 15-jährige Matthias Waselmayr. Moritz Auer aus Pocking ergänzt: „Man lernt hier, wie man sich selbst behaupten und mit Herausforderungen umgehen kann.“

Die „Rolling Bones“ sind ein inspirierendes Beispiel, wie Inklusion und Teamgeist Sport zu etwas Großartigem machen. Die Türen stehen offen – ob als Spieler, Unterstützer oder Zuschauer.

https://pulse.ly/otiyae6di8

#Inklusion #RollingBones #BasketballLeben #Grieskirchen #Teamspirit #GelebteInklusion #SportUndGemeinschaft #Jugendförderung #MotivationPur #GemeinsamStark

2400358-001

Der Schlager von HT1 / Grieskirchen
09.12.2024
Rollstuhlbasketball: Teamgeist und gelebte Inklusion bei den „Rolling Bones“

Mit Kraft, Schnelligkeit und viel Teamgeist rollen die „Rolling Bones“ aus Grieskirchen übers Spielfeld. Der inklusive Rollstuhlbasketballverein vereint Sport und Gemeinschaft. Bei uns stehen nicht nur der Sport, sondern vor allem die Menschen im Mittelpunkt. Jeder ist willkommen – mit oder ohne Rollstuhl“, sagt Hans Schmiedbauer. Der Verein bietet eine Plattform, die Grenzen überwindet und Zusammenhalt fördert.

Vom Unfall zum Neustart
Nach einem Motorradunfall vor 33 Jahren fand Schmiedbauer im Sport neue Kraft. Rollstuhlbasketball ist für ihn mehr als ein Hobby. "Es ist ein Ventil, eine Möglichkeit, mich körperlich und mental weiterzuentwickeln“, erklärt er.

Gemeinsam stark
Bei den „Rolling Bones“ spielen Menschen mit und ohne Behinderung unter gleichen Bedingungen. Katharina Essl sagt: „Es ist faszinierend, wie schnell man die eigene Komfortzone verlässt, wenn man im Rollstuhl spielt“ Doch der Verein bietet mehr als sportliche Erfolge. Gemeinschaftsaktivitäten wie Stammtische oder Ausflüge schaffen eine zweite Familie.

Für Jung und Alt ein Gewinn
Besonders Jugendliche profitieren: „Man wird Teil eines Teams, das einen immer unterstützt“, schwärmt der 15-jährige Matthias Waselmayr. Moritz Auer aus Pocking ergänzt: „Man lernt hier, wie man sich selbst behaupten und mit Herausforderungen umgehen kann.“

Die „Rolling Bones“ sind ein inspirierendes Beispiel, wie Inklusion und Teamgeist Sport zu etwas Großartigem machen. Die Türen stehen offen – ob als Spieler, Unterstützer oder Zuschauer.

https://pulse.ly/otiyae6di8

#Inklusion #RollingBones #BasketballLeben #Grieskirchen #Teamspirit #GelebteInklusion #SportUndGemeinschaft #Jugendförderung #MotivationPur #GemeinsamStark

2400358-001
Der Schlager von HT1 / Grieskirchen
09.12.2024
Rollstuhlbasketball: Teamgeist und gelebte Inklusion bei den „Rolling Bones“

Mit Kraft, Schnelligkeit und viel Teamgeist rollen die „Rolling Bones“ aus Grieskirchen übers Spielfeld. Der inklusive Rollstuhlbasketballverein vereint Sport und Gemeinschaft. Bei uns stehen nicht nur der Sport, sondern vor allem die Menschen im Mittelpunkt. Jeder ist willkommen – mit oder ohne Rollstuhl“, sagt Hans Schmiedbauer. Der Verein bietet eine Plattform, die Grenzen überwindet und Zusammenhalt fördert.

Vom Unfall zum Neustart
Nach einem Motorradunfall vor 33 Jahren fand Schmiedbauer im Sport neue Kraft. Rollstuhlbasketball ist für ihn mehr als ein Hobby. "Es ist ein Ventil, eine Möglichkeit, mich körperlich und mental weiterzuentwickeln“, erklärt er.

Gemeinsam stark
Bei den „Rolling Bones“ spielen Menschen mit und ohne Behinderung unter gleichen Bedingungen. Katharina Essl sagt: „Es ist faszinierend, wie schnell man die eigene Komfortzone verlässt, wenn man im Rollstuhl spielt“ Doch der Verein bietet mehr als sportliche Erfolge. Gemeinschaftsaktivitäten wie Stammtische oder Ausflüge schaffen eine zweite Familie.

Für Jung und Alt ein Gewinn
Besonders Jugendliche profitieren: „Man wird Teil eines Teams, das einen immer unterstützt“, schwärmt der 15-jährige Matthias Waselmayr. Moritz Auer aus Pocking ergänzt: „Man lernt hier, wie man sich selbst behaupten und mit Herausforderungen umgehen kann.“

Die „Rolling Bones“ sind ein inspirierendes Beispiel, wie Inklusion und Teamgeist Sport zu etwas Großartigem machen. Die Türen stehen offen – ob als Spieler, Unterstützer oder Zuschauer.

https://pulse.ly/otiyae6di8

#Inklusion #RollingBones #BasketballLeben #Grieskirchen #Teamspirit #GelebteInklusion #SportUndGemeinschaft #Jugendförderung #MotivationPur #GemeinsamStark

2400358-001

Außerdem interessant

Deine Ansprechpartner

Wir sind HT1

Christian Höckner

Geschäftsführer

REICHWEITE & CROSSMEDIA

+43 699/11328082   |   hoeckner@ht1.at

Mit einer Reportage auf HT1 präsentierst Du Dein Unternehmen authentisch und nahbar. Professionell produzierte Beiträge schaffen Vertrauen, stärken die Kundenbindung und machen Dein Unternehmen erlebbar. Durch spannende Reportagen vermittelst Du nicht nur Informationen, sondern erzielst auch eine nachhaltige Wirkung bei Deiner Zielgruppe. Ob Einblicke hinter die Kulissen, Erfolgsgeschichten oder Experteninterviews –

HT1 bietet Dir das ideale Format, um Deine Botschaft wirkungsvoll zu transportieren.

Gerald Schlager

Geschäftsführer

KONZEPTION & PRODUKTION

+43 699/11328081  |  schlager@ht1.at

Menschen lieben bewegte Bilder. Informiere die Öffentlichkeit über Dein Unternehmen – erzähle Deine Geschichte. Transportiere Deine Vision und finde neue begeisterte Kunden oder Mitarbeiter. Nutze die Ausstrahlungs-Möglichkeiten von HT1 für Deine Unternehmenskommunikation im Regionalfernsehen, auf der Website oder in den Social Media Kanälen.