HT1 Sendung vom 08.12.17

HT1 HAUSRUCK

HT1 Life Talk beim Bierstacheln in Grieskirchen

Herbstkonzert: Seit 1992 schon Tradition – das Herbstkonzert des Musikvereins Gaspoltshofen. Jedes Jahr auf´s neue locken sie, mit ihrem abwechslungsreichen Programm, Besucher aller Altersklassen zum Highlight des Jahres. Unter der musikalischen Leitung von Alois Papst, ging es von der Alpina Saga über Moment for Morricone ganz bis zu den Rosen aus dem Süden. Diverse Soloeinlagen rundeten den Abend, moderiert von Konsulent Walter Egger, gelungen ab.

Adventroas: Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür. Tja, so lange warten die Neukirchner und Eschenauer nicht bis sie vor der Haustür stehen. Bei ihrer Adventroas geht´s nämlich jeden Tag im Dezember zu einem anderen Türchen – und zwar bei ihrem ganz eigenen Adventkalender. Aber sehen Sie selbst…

Tag der offenen Tür – LWBFS Ritzlhof: Es ist schon Tradition das am Freitag vor dem 1. Adventsonntag in der Landwirtschaftliche Fachschule Ritzlhof sich die Pforten öffnen. Wichtig ist der Gartenbauschule neben Floristik und Gartenbaugestaltung die heimische Produktion von Schnitt- und Zierpflanzen die sozusagen am Tag der offenen Tür „Fair Trade“ im Gestaltungs- und Verkaufs Bereich zu bestaunen sind. Lassen sie sich von diesem Adventmarkt verzaubern.

Serviza – das neue Bier: Ein gutes Bier im Dienste der Wohltätigkeit. Gemeinsam mit der Brauerei Grieskirchen wurde von den 6 Serviceclubs ein Pils mit dem Namen Serviza vorgestellt. Durch den Verkauf dieser Spezialität werden Spenden für Kinder und hilfsbedürftige Jugendliche gesammelt. Eine vorbildliche gemeinsame Aktion von Lions Club Hausruck, Rotary Club, Round Table 34, Club 41, Ladies Circle Trattnachtal und Soroptimist International Austria. Serviza spendet Freude!

HT1 INNVIERTEL

HT1 Regional Spezial: Die „Marienburg“, aufgrund der Granitbauweise so genannt, ist ein beliebte Wallfahrtskapelle. Vermutlich seit Beginn der Christenheit wird dieser Platz im Fronwald als Pilgerstätte aufgesucht. Mächtig steht sie da und zieht jedes Jahr tausende Besucher an. Von Mai bis Oktober jeweils am 13. des Monats finden hier große Wallfahrten statt. Ein Ort der Besinnung in romantischer Umgebung. Zwei wundersame Blitzeinschläge im Jahr 1939 wurden von den Schardenbergern als Gotteszeichen angesehen und waren ausschlaggebend für die Erbauung.

Weihnachten bei Alp Jagd: Bei Alpjagd in Altheim ist man schon ganz auf Weihnachten eingestellt. Auf die Kunden warten tolle Angebote, leckere Geschenkideen und ein innovatives System für die perfekt sitzenden Schuheinlagen. Mit dieser Weltneuheit ist man nicht nur für die Pirsch und die Jagd mehr als gut gerüstet. Die Firma Alpjagd ist mit diesem System in der Branche einmal mehr ein Vorreiter.

Aenus 2017: Benannt nach dem Grenzfluss Inn ist der Aenus. Der Preis für grenzüberschreitende Zusammenarbeit wurde kurz nach dem Beitritt Österreichs zur EU von Reinhold Klika ins Leben gerufen. Der Aenus 2017 wurde im Schärdinger Kubinsaal gleich dreimal vergeben. Neben dem Preis für Wirtschaft gab es einen für Vereine/Organisationen und Private sowie einen Sonderpreis. Die Festansprache zum Thema „Bayern und Oberösterreich“ hielt Landeshauptmann Thomas Stelzer.

PK LFS Otterbach: Die Jagd als Freigegenstand hat mittlerweile bereits an vielen landwirtschaftlichen Fachschulen in Oberösterreich Einzug gehalten. Auch die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Otterbach setzt auf diesen Ausbildungsschwerpunkt. Mit viel Praxis und fundiertem Fachwissen wird hier ein symbiotisches Miteinander von Landwirtschaft, Fortwirtschaft und Jagd geschaffen.

14.12.2017
HT1 HAUSRUCK

HT1 Life Talk beim Bierstacheln in Grieskirchen

Herbstkonzert: Seit 1992 schon Tradition - das Herbstkonzert des Musikvereins Gaspoltshofen. Jedes Jahr auf´s neue locken sie, mit ihrem abwechslungsreichen Programm, Besucher aller Altersklassen zum Highlight des Jahres. Unter der musikalischen Leitung von Alois Papst, ging es von der Alpina Saga über Moment for Morricone ganz bis zu den Rosen aus dem Süden. Diverse Soloeinlagen rundeten den Abend, moderiert von Konsulent Walter Egger, gelungen ab.

Adventroas: Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür. Tja, so lange warten die Neukirchner und Eschenauer nicht bis sie vor der Haustür stehen. Bei ihrer Adventroas geht´s nämlich jeden Tag im Dezember zu einem anderen Türchen - und zwar bei ihrem ganz eigenen Adventkalender. Aber sehen Sie selbst...

Tag der offenen Tür - LWBFS Ritzlhof: Es ist schon Tradition das am Freitag vor dem 1. Adventsonntag in der Landwirtschaftliche Fachschule Ritzlhof sich die Pforten öffnen. Wichtig ist der Gartenbauschule neben Floristik und Gartenbaugestaltung die heimische Produktion von Schnitt- und Zierpflanzen die sozusagen am Tag der offenen Tür "Fair Trade" im Gestaltungs- und Verkaufs Bereich zu bestaunen sind. Lassen sie sich von diesem Adventmarkt verzaubern.

Serviza - das neue Bier: Ein gutes Bier im Dienste der Wohltätigkeit. Gemeinsam mit der Brauerei Grieskirchen wurde von den 6 Serviceclubs ein Pils mit dem Namen Serviza vorgestellt. Durch den Verkauf dieser Spezialität werden Spenden für Kinder und hilfsbedürftige Jugendliche gesammelt. Eine vorbildliche gemeinsame Aktion von Lions Club Hausruck, Rotary Club, Round Table 34, Club 41, Ladies Circle Trattnachtal und Soroptimist International Austria. Serviza spendet Freude!

HT1 INNVIERTEL

HT1 Regional Spezial: Die „Marienburg", aufgrund der Granitbauweise so genannt, ist ein beliebte Wallfahrtskapelle. Vermutlich seit Beginn der Christenheit wird dieser Platz im Fronwald als Pilgerstätte aufgesucht. Mächtig steht sie da und zieht jedes Jahr tausende Besucher an. Von Mai bis Oktober jeweils am 13. des Monats finden hier große Wallfahrten statt. Ein Ort der Besinnung in romantischer Umgebung. Zwei wundersame Blitzeinschläge im Jahr 1939 wurden von den Schardenbergern als Gotteszeichen angesehen und waren ausschlaggebend für die Erbauung.

Weihnachten bei Alp Jagd: Bei Alpjagd in Altheim ist man schon ganz auf Weihnachten eingestellt. Auf die Kunden warten tolle Angebote, leckere Geschenkideen und ein innovatives System für die perfekt sitzenden Schuheinlagen. Mit dieser Weltneuheit ist man nicht nur für die Pirsch und die Jagd mehr als gut gerüstet. Die Firma Alpjagd ist mit diesem System in der Branche einmal mehr ein Vorreiter.

Aenus 2017: Benannt nach dem Grenzfluss Inn ist der Aenus. Der Preis für grenzüberschreitende Zusammenarbeit wurde kurz nach dem Beitritt Österreichs zur EU von Reinhold Klika ins Leben gerufen. Der Aenus 2017 wurde im Schärdinger Kubinsaal gleich dreimal vergeben. Neben dem Preis für Wirtschaft gab es einen für Vereine/Organisationen und Private sowie einen Sonderpreis. Die Festansprache zum Thema „Bayern und Oberösterreich" hielt Landeshauptmann Thomas Stelzer.

PK LFS Otterbach: Die Jagd als Freigegenstand hat mittlerweile bereits an vielen landwirtschaftlichen Fachschulen in Oberösterreich Einzug gehalten. Auch die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Otterbach setzt auf diesen Ausbildungsschwerpunkt. Mit viel Praxis und fundiertem Fachwissen wird hier ein symbiotisches Miteinander von Landwirtschaft, Fortwirtschaft und Jagd geschaffen.
14.12.2017
HT1 HAUSRUCK

HT1 Life Talk beim Bierstacheln in Grieskirchen

Herbstkonzert: Seit 1992 schon Tradition - das Herbstkonzert des Musikvereins Gaspoltshofen. Jedes Jahr auf´s neue locken sie, mit ihrem abwechslungsreichen Programm, Besucher aller Altersklassen zum Highlight des Jahres. Unter der musikalischen Leitung von Alois Papst, ging es von der Alpina Saga über Moment for Morricone ganz bis zu den Rosen aus dem Süden. Diverse Soloeinlagen rundeten den Abend, moderiert von Konsulent Walter Egger, gelungen ab.

Adventroas: Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür. Tja, so lange warten die Neukirchner und Eschenauer nicht bis sie vor der Haustür stehen. Bei ihrer Adventroas geht´s nämlich jeden Tag im Dezember zu einem anderen Türchen - und zwar bei ihrem ganz eigenen Adventkalender. Aber sehen Sie selbst...

Tag der offenen Tür - LWBFS Ritzlhof: Es ist schon Tradition das am Freitag vor dem 1. Adventsonntag in der Landwirtschaftliche Fachschule Ritzlhof sich die Pforten öffnen. Wichtig ist der Gartenbauschule neben Floristik und Gartenbaugestaltung die heimische Produktion von Schnitt- und Zierpflanzen die sozusagen am Tag der offenen Tür "Fair Trade" im Gestaltungs- und Verkaufs Bereich zu bestaunen sind. Lassen sie sich von diesem Adventmarkt verzaubern.

Serviza - das neue Bier: Ein gutes Bier im Dienste der Wohltätigkeit. Gemeinsam mit der Brauerei Grieskirchen wurde von den 6 Serviceclubs ein Pils mit dem Namen Serviza vorgestellt. Durch den Verkauf dieser Spezialität werden Spenden für Kinder und hilfsbedürftige Jugendliche gesammelt. Eine vorbildliche gemeinsame Aktion von Lions Club Hausruck, Rotary Club, Round Table 34, Club 41, Ladies Circle Trattnachtal und Soroptimist International Austria. Serviza spendet Freude!

HT1 INNVIERTEL

HT1 Regional Spezial: Die „Marienburg", aufgrund der Granitbauweise so genannt, ist ein beliebte Wallfahrtskapelle. Vermutlich seit Beginn der Christenheit wird dieser Platz im Fronwald als Pilgerstätte aufgesucht. Mächtig steht sie da und zieht jedes Jahr tausende Besucher an. Von Mai bis Oktober jeweils am 13. des Monats finden hier große Wallfahrten statt. Ein Ort der Besinnung in romantischer Umgebung. Zwei wundersame Blitzeinschläge im Jahr 1939 wurden von den Schardenbergern als Gotteszeichen angesehen und waren ausschlaggebend für die Erbauung.

Weihnachten bei Alp Jagd: Bei Alpjagd in Altheim ist man schon ganz auf Weihnachten eingestellt. Auf die Kunden warten tolle Angebote, leckere Geschenkideen und ein innovatives System für die perfekt sitzenden Schuheinlagen. Mit dieser Weltneuheit ist man nicht nur für die Pirsch und die Jagd mehr als gut gerüstet. Die Firma Alpjagd ist mit diesem System in der Branche einmal mehr ein Vorreiter.

Aenus 2017: Benannt nach dem Grenzfluss Inn ist der Aenus. Der Preis für grenzüberschreitende Zusammenarbeit wurde kurz nach dem Beitritt Österreichs zur EU von Reinhold Klika ins Leben gerufen. Der Aenus 2017 wurde im Schärdinger Kubinsaal gleich dreimal vergeben. Neben dem Preis für Wirtschaft gab es einen für Vereine/Organisationen und Private sowie einen Sonderpreis. Die Festansprache zum Thema „Bayern und Oberösterreich" hielt Landeshauptmann Thomas Stelzer.

PK LFS Otterbach: Die Jagd als Freigegenstand hat mittlerweile bereits an vielen landwirtschaftlichen Fachschulen in Oberösterreich Einzug gehalten. Auch die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Otterbach setzt auf diesen Ausbildungsschwerpunkt. Mit viel Praxis und fundiertem Fachwissen wird hier ein symbiotisches Miteinander von Landwirtschaft, Fortwirtschaft und Jagd geschaffen.

Außerdem interessant

Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /usr/www/users/htigkp/ht1/portal2023/wp-content/themes/sisu-theme/single.php on line 253 Notice: Trying to get property 'term_id' of non-object in /usr/www/users/htigkp/ht1/portal2023/wp-content/themes/sisu-theme/single.php on line 253
Deine Ansprechpartner

Wir sind HT1

Christian Höckner

Geschäftsführer

REICHWEITE & CROSSMEDIA

+43 699/11328082   |   hoeckner@ht1.at

Mit einer Reportage auf HT1 präsentierst Du Dein Unternehmen authentisch und nahbar. Professionell produzierte Beiträge schaffen Vertrauen, stärken die Kundenbindung und machen Dein Unternehmen erlebbar. Durch spannende Reportagen vermittelst Du nicht nur Informationen, sondern erzielst auch eine nachhaltige Wirkung bei Deiner Zielgruppe. Ob Einblicke hinter die Kulissen, Erfolgsgeschichten oder Experteninterviews –

HT1 bietet Dir das ideale Format, um Deine Botschaft wirkungsvoll zu transportieren.

Gerald Schlager

Geschäftsführer

KONZEPTION & PRODUKTION

+43 699/11328081  |  schlager@ht1.at

Menschen lieben bewegte Bilder. Informiere die Öffentlichkeit über Dein Unternehmen – erzähle Deine Geschichte. Transportiere Deine Vision und finde neue begeisterte Kunden oder Mitarbeiter. Nutze die Ausstrahlungs-Möglichkeiten von HT1 für Deine Unternehmenskommunikation im Regionalfernsehen, auf der Website oder in den Social Media Kanälen.