Gegen den Strom: Mit Jägerstätters Mut für Wahrheit, Glaube und Gewissen einstehen

„Welchen Autoritäten folge ich?“ – Diese Frage bewegt uns heute mehr denn je.Bei der 17. Sternwallfahrt der Katholischen Männerbewegung Österreich nach St. Radegund steht das Gedenken an Franz Jägerstätter im Zentrum.

„Glaube braucht ein waches Bewusstsein“, betont ein Teilnehmer. Die Erinnerungskultur lebt, denn die Lehren der Geschichte wirken bis in die Gegenwart: „Demokratie kann schnell unterwandert werden – das sehen wir heute wieder.“

In einem Workshop im Jägerstätter-Haus setzen sich Männer kritisch mit Macht, Gewissen und Werten auseinander. „Ich nehme mit: Gegen den Strom zu schwimmen, ist notwendig – nicht alles hinnehmen, was gesagt wird.“

Das Thema trifft einen Nerv: Fake News, verzerrte Realitäten, Meinungsdruck. Die Teilnehmer lernen, wie wichtig es ist, innerlich still zu werden, um die eigene Stimme zu hören: „Nur wer seinen inneren Kompass kennt, kann legitime von illegitimen Autoritäten unterscheiden.“

Mit wachem Geist, festem Glauben und moralischer Verantwortung trägt die Bewegung Jägerstätters Haltung weiter – hellwach gegenüber der Welt von heute.

#FranzJägerstätter #Sternwallfahrt #KatholischeMännerbewegung #GlaubeUndGewissen #Zivilcourage #FakeNews #Gedenkkultur #AutoritätenHinterfragen #GegenDenStrom #InnereStimme

Folge HT1 auf WhatsApp: https://pulse.ly/gx3xar2qb8

2500122-001

31.05.2025
„Welchen Autoritäten folge ich?“ – Diese Frage bewegt uns heute mehr denn je.Bei der 17. Sternwallfahrt der Katholischen Männerbewegung Österreich nach St. Radegund steht das Gedenken an Franz Jägerstätter im Zentrum.

"Glaube braucht ein waches Bewusstsein", betont ein Teilnehmer. Die Erinnerungskultur lebt, denn die Lehren der Geschichte wirken bis in die Gegenwart: „Demokratie kann schnell unterwandert werden – das sehen wir heute wieder.“

In einem Workshop im Jägerstätter-Haus setzen sich Männer kritisch mit Macht, Gewissen und Werten auseinander. „Ich nehme mit: Gegen den Strom zu schwimmen, ist notwendig – nicht alles hinnehmen, was gesagt wird.“

Das Thema trifft einen Nerv: Fake News, verzerrte Realitäten, Meinungsdruck. Die Teilnehmer lernen, wie wichtig es ist, innerlich still zu werden, um die eigene Stimme zu hören: „Nur wer seinen inneren Kompass kennt, kann legitime von illegitimen Autoritäten unterscheiden.“

Mit wachem Geist, festem Glauben und moralischer Verantwortung trägt die Bewegung Jägerstätters Haltung weiter – hellwach gegenüber der Welt von heute.

#FranzJägerstätter #Sternwallfahrt #KatholischeMännerbewegung #GlaubeUndGewissen #Zivilcourage #FakeNews #Gedenkkultur #AutoritätenHinterfragen #GegenDenStrom #InnereStimme

Folge HT1 auf WhatsApp: https://pulse.ly/gx3xar2qb8

2500122-001
31.05.2025
„Welchen Autoritäten folge ich?“ – Diese Frage bewegt uns heute mehr denn je.Bei der 17. Sternwallfahrt der Katholischen Männerbewegung Österreich nach St. Radegund steht das Gedenken an Franz Jägerstätter im Zentrum.

"Glaube braucht ein waches Bewusstsein", betont ein Teilnehmer. Die Erinnerungskultur lebt, denn die Lehren der Geschichte wirken bis in die Gegenwart: „Demokratie kann schnell unterwandert werden – das sehen wir heute wieder.“

In einem Workshop im Jägerstätter-Haus setzen sich Männer kritisch mit Macht, Gewissen und Werten auseinander. „Ich nehme mit: Gegen den Strom zu schwimmen, ist notwendig – nicht alles hinnehmen, was gesagt wird.“

Das Thema trifft einen Nerv: Fake News, verzerrte Realitäten, Meinungsdruck. Die Teilnehmer lernen, wie wichtig es ist, innerlich still zu werden, um die eigene Stimme zu hören: „Nur wer seinen inneren Kompass kennt, kann legitime von illegitimen Autoritäten unterscheiden.“

Mit wachem Geist, festem Glauben und moralischer Verantwortung trägt die Bewegung Jägerstätters Haltung weiter – hellwach gegenüber der Welt von heute.

#FranzJägerstätter #Sternwallfahrt #KatholischeMännerbewegung #GlaubeUndGewissen #Zivilcourage #FakeNews #Gedenkkultur #AutoritätenHinterfragen #GegenDenStrom #InnereStimme

Folge HT1 auf WhatsApp: https://pulse.ly/gx3xar2qb8

2500122-001

Außerdem interessant

Deine Ansprechpartner

Wir sind HT1

Christian Höckner

Geschäftsführer

REICHWEITE & CROSSMEDIA

+43 699/11328082   |   hoeckner@ht1.at

Mit einer Reportage auf HT1 präsentierst Du Dein Unternehmen authentisch und nahbar. Professionell produzierte Beiträge schaffen Vertrauen, stärken die Kundenbindung und machen Dein Unternehmen erlebbar. Durch spannende Reportagen vermittelst Du nicht nur Informationen, sondern erzielst auch eine nachhaltige Wirkung bei Deiner Zielgruppe. Ob Einblicke hinter die Kulissen, Erfolgsgeschichten oder Experteninterviews –

HT1 bietet Dir das ideale Format, um Deine Botschaft wirkungsvoll zu transportieren.

Gerald Schlager

Geschäftsführer

KONZEPTION & PRODUKTION

+43 699/11328081  |  schlager@ht1.at

Menschen lieben bewegte Bilder. Informiere die Öffentlichkeit über Dein Unternehmen – erzähle Deine Geschichte. Transportiere Deine Vision und finde neue begeisterte Kunden oder Mitarbeiter. Nutze die Ausstrahlungs-Möglichkeiten von HT1 für Deine Unternehmenskommunikation im Regionalfernsehen, auf der Website oder in den Social Media Kanälen.