Das Herbstkonzert in Gaspoltshofen hat bewiesen, dass Musik keine Grenzen kennt – weder stilistisch noch generationsübergreifend. Mit einem Programm, das von Anton Bruckners Scherzo aus der vierten Sinfonie bis hin zu modernen Stücken reicht, setzte der Musikverein Gaspoltshofen ein kraftvolles musikalisches Zeichen.
Ein Fest der Vielfalt
„Von klassisch bis modern – sensationell, wie die jungen Menschen hier musizieren“, lobt Bürgermeister Wolfgang Klinger die Bandbreite und den Einsatz der Musikerinnen und Musiker. Besonders eindrucksvoll ist die Einbindung aller Altersgruppen: Von Jung bis Alt vereinen sich im Musikverein die Generationen zu einem harmonischen Klangkörper. „Es macht einfach Spaß, über die Generationen hinweg gemeinsam zu musizieren“, freut sich Vereinsmitglied Katharina Eckerstorfer.
Klassik trifft Moderne
Kapellmeister Josef Söllinger setzte in diesem Jahr besondere Akzente: „Der Schwerpunkt lag auf dem Bruckner-Scherzo, aber auch moderne Stücke und Solopassagen für die Tuba haben das Programm bereichert.“ Die Mischung kam bei den Zuhörerinnen und Zuhörern gut an. „So abwechslungsreich und musikalisch beeindruckend – eine wahre Freude“, schwärmt eine Besucherin.
Klingende Begeisterung
Wer nicht dabei war, hat etwas verpasst! Das Herbstkonzert in Gaspoltshofen war ein Erlebnis für alle Sinne – und ein beeindruckender Beweis dafür, wie Musik Menschen verbindet und begeistert.
https://pulse.ly/riennxzxqa
#musikverein #gaspoltshofen #konzert #herbstkonzert #grandios #programm #begeisterung #publikum #musik #blasmusik #klassiktrifftmoderne #fest #vielfalt #jubiläum #htmeins #machenwir #hausruck #crossmedia #ht1 #innviertel
2400365-001