Finanzkompetenz stärken: Informationsabend der Sparkasse Oberösterreich

Die Sparkasse Oberösterreich lud ihre Kundinnen und Kunden zu einem Informationsabend ein, der sich rund um das Thema finanzielle Gesundheit und Finanzbildung drehte. Dabei betonten Experten die Bedeutung eines fundierten Verständnisses von Finanzthemen, um persönliche Träume und Pläne realisieren zu können. Der Vorstandsdirektor der Sparkasse Oberösterreich, Manuel Molnar, hob die Rolle der Sparkasse als nahen Partner in der Region hervor. Besonders im Fokus stand die Frage, wie Qualitätsaktien als Investition genutzt werden können.

Helmut Zauner, Leiter des Portfolio Managements, verglich finanzielle Planung mit der Vorbereitung auf ein sportliches Ziel: Ohne Vision und die entsprechende finanzielle Vorsorge lassen sich langfristige Träume nur schwer verwirklichen. Stefan Gerstmayr, Investmentexperte der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft, kritisierte, dass Finanzbildung in Schulen zu wenig Beachtung findet. Begriffe wie Zinsen, Inflation oder Kredite seien entscheidend für das alltägliche Leben, würden jedoch häufig vernachlässigt.

Während das Sparbuch nach wie vor die beliebteste Anlageform in Österreich ist, rät die Sparkasse ihren Kundinnen und Kunden, für den Vermögensaufbau auch den Kapitalmarkt zu nutzen. Molnar unterstrich die Wichtigkeit, in diesen Fragen auf Experten zu setzen, die den Dschungel der Finanzwelt übersichtlich machen. Für gehobene Klientel, deren Vermögen ab 400.000 Euro beginnt, steht Wolfgang Stephani als Berater im Bereich Private Banking & Wealth Management zur Seite. Sein Schwerpunkt liegt in Bayern, wo er Wertpapiere als langfristige Anlageform empfiehlt.

Solche Veranstaltungen bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Finanzkompetenz zu erweitern und neue Perspektiven zu gewinnen. Die Sparkasse Oberösterreich zeigt mit Abenden wie diesen, dass finanzielle Gesundheit durch Bildung gestärkt werden kann.

#htmeins #machenwir #hausruck #crossmedia #ht1 #innviertel #sparkasse #schärding

Schärding
25.10.2024
Die Sparkasse Oberösterreich lud ihre Kundinnen und Kunden zu einem Informationsabend ein, der sich rund um das Thema finanzielle Gesundheit und Finanzbildung drehte. Dabei betonten Experten die Bedeutung eines fundierten Verständnisses von Finanzthemen, um persönliche Träume und Pläne realisieren zu können. Der Vorstandsdirektor der Sparkasse Oberösterreich, Manuel Molnar, hob die Rolle der Sparkasse als nahen Partner in der Region hervor. Besonders im Fokus stand die Frage, wie Qualitätsaktien als Investition genutzt werden können.

Helmut Zauner, Leiter des Portfolio Managements, verglich finanzielle Planung mit der Vorbereitung auf ein sportliches Ziel: Ohne Vision und die entsprechende finanzielle Vorsorge lassen sich langfristige Träume nur schwer verwirklichen. Stefan Gerstmayr, Investmentexperte der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft, kritisierte, dass Finanzbildung in Schulen zu wenig Beachtung findet. Begriffe wie Zinsen, Inflation oder Kredite seien entscheidend für das alltägliche Leben, würden jedoch häufig vernachlässigt.

Während das Sparbuch nach wie vor die beliebteste Anlageform in Österreich ist, rät die Sparkasse ihren Kundinnen und Kunden, für den Vermögensaufbau auch den Kapitalmarkt zu nutzen. Molnar unterstrich die Wichtigkeit, in diesen Fragen auf Experten zu setzen, die den Dschungel der Finanzwelt übersichtlich machen. Für gehobene Klientel, deren Vermögen ab 400.000 Euro beginnt, steht Wolfgang Stephani als Berater im Bereich Private Banking & Wealth Management zur Seite. Sein Schwerpunkt liegt in Bayern, wo er Wertpapiere als langfristige Anlageform empfiehlt.

Solche Veranstaltungen bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Finanzkompetenz zu erweitern und neue Perspektiven zu gewinnen. Die Sparkasse Oberösterreich zeigt mit Abenden wie diesen, dass finanzielle Gesundheit durch Bildung gestärkt werden kann.


#htmeins #machenwir #hausruck #crossmedia #ht1 #innviertel #sparkasse #schärding
Schärding
25.10.2024
Die Sparkasse Oberösterreich lud ihre Kundinnen und Kunden zu einem Informationsabend ein, der sich rund um das Thema finanzielle Gesundheit und Finanzbildung drehte. Dabei betonten Experten die Bedeutung eines fundierten Verständnisses von Finanzthemen, um persönliche Träume und Pläne realisieren zu können. Der Vorstandsdirektor der Sparkasse Oberösterreich, Manuel Molnar, hob die Rolle der Sparkasse als nahen Partner in der Region hervor. Besonders im Fokus stand die Frage, wie Qualitätsaktien als Investition genutzt werden können.

Helmut Zauner, Leiter des Portfolio Managements, verglich finanzielle Planung mit der Vorbereitung auf ein sportliches Ziel: Ohne Vision und die entsprechende finanzielle Vorsorge lassen sich langfristige Träume nur schwer verwirklichen. Stefan Gerstmayr, Investmentexperte der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft, kritisierte, dass Finanzbildung in Schulen zu wenig Beachtung findet. Begriffe wie Zinsen, Inflation oder Kredite seien entscheidend für das alltägliche Leben, würden jedoch häufig vernachlässigt.

Während das Sparbuch nach wie vor die beliebteste Anlageform in Österreich ist, rät die Sparkasse ihren Kundinnen und Kunden, für den Vermögensaufbau auch den Kapitalmarkt zu nutzen. Molnar unterstrich die Wichtigkeit, in diesen Fragen auf Experten zu setzen, die den Dschungel der Finanzwelt übersichtlich machen. Für gehobene Klientel, deren Vermögen ab 400.000 Euro beginnt, steht Wolfgang Stephani als Berater im Bereich Private Banking & Wealth Management zur Seite. Sein Schwerpunkt liegt in Bayern, wo er Wertpapiere als langfristige Anlageform empfiehlt.

Solche Veranstaltungen bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Finanzkompetenz zu erweitern und neue Perspektiven zu gewinnen. Die Sparkasse Oberösterreich zeigt mit Abenden wie diesen, dass finanzielle Gesundheit durch Bildung gestärkt werden kann.


#htmeins #machenwir #hausruck #crossmedia #ht1 #innviertel #sparkasse #schärding

Außerdem interessant

Deine Ansprechpartner

Wir sind HT1

Christian Höckner

Geschäftsführer

REICHWEITE & CROSSMEDIA

+43 699/11328082   |   hoeckner@ht1.at

Mit einer Reportage auf HT1 präsentierst Du Dein Unternehmen authentisch und nahbar. Professionell produzierte Beiträge schaffen Vertrauen, stärken die Kundenbindung und machen Dein Unternehmen erlebbar. Durch spannende Reportagen vermittelst Du nicht nur Informationen, sondern erzielst auch eine nachhaltige Wirkung bei Deiner Zielgruppe. Ob Einblicke hinter die Kulissen, Erfolgsgeschichten oder Experteninterviews –

HT1 bietet Dir das ideale Format, um Deine Botschaft wirkungsvoll zu transportieren.

Gerald Schlager

Geschäftsführer

KONZEPTION & PRODUKTION

+43 699/11328081  |  schlager@ht1.at

Menschen lieben bewegte Bilder. Informiere die Öffentlichkeit über Dein Unternehmen – erzähle Deine Geschichte. Transportiere Deine Vision und finde neue begeisterte Kunden oder Mitarbeiter. Nutze die Ausstrahlungs-Möglichkeiten von HT1 für Deine Unternehmenskommunikation im Regionalfernsehen, auf der Website oder in den Social Media Kanälen.