Finanzielle Selbstständigkeit sollte im Jahr 2025 selbstverständlich sein – besonders für Frauen. Doch noch immer gibt es massive Unterschiede: Frauen verdienen durchschnittlich 17 % weniger als Männer und erhalten bis zu 40 % weniger Pension.
„Geld ist oft ein Tabuthema – besonders in Beziehungen“, sagen die Initiatorinnen der Veranstaltungsreihe „Frauen und Geld - zwei, die zusammengehören“.
Ziel: informieren, vernetzen und Mut machen.
Am 8. Mai im Sparkassen Stadtsaal dreht sich alles um finanzielle Vorsorge, rechtliche Absicherung und die Frage: Wie kann ich unabhängig leben – jetzt und in Zukunft?
„Ich will bei meinem Partner bleiben, weil ich will, nicht weil ich muss.“
„Wir reden offen – und plötzlich reden alle Frauen mit.“
Die Tour, organisiert u.a. von der Katholischen Frauenbewegung, Welt der Frauen, Frau in der Wirtschaft, Raiffeisen Region Ried und Evotec Wings for Women, bringt das Thema in alle Regionen Oberösterreichs.
Denn Wissen ist Macht. Und finanzielle Bildung ist der erste Schritt zur Unabhängigkeit.
Alle Infos unter:
https://pulse.ly/gcht4hhapi #FrauenUndGeld #GleichstellungJetzt #FinanzielleFreiheit #Unabhängigkeit #MutZurVorsorge #GenderPayGap #WeltDerFrauen #Frauenpower #RiedImInnkreis #Finanztipps
Folge HT1 auf WhatsApp:
https://pulse.ly/q0crbqqpkn 2500230-002