Essen auf Rädern: Retter im Alltag!

Seit 25 Jahren warme Mahlzeiten & soziale Nähe für Ried!

Für viele Menschen ist es eine Herausforderung, täglich zu kochen. Genau hier hilft „Essen auf Rädern“ – eine Kooperation des Roten Kreuzes und des Sozialhilfeverbands. Seit 25 Jahren bringen freiwillige Helfer im Bezirk Ried täglich bis zu 450 Mahlzeiten direkt nach Hause.

„Unsere 300 Ehrenamtlichen sind mit 15 Autos unterwegs, dieses Jahr kommen weitere dazu. Jeder kann sich auf seine warme Mahlzeit verlassen“, erklärt Christian Dobler-Strehle, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Ried im Innkreis. Doch es geht um mehr als nur Essen: „Wir sind oft der einzige soziale Kontakt der Menschen. Ein kurzes Gespräch kann Leben retten.“

Die Mahlzeiten werden in den Küchen der drei Bezirksalten- und Pflegeheime zubereitet, die Logistik ist eine Herausforderung: „Wir bieten mehrere Menüs an, achten auf Allergien und individuelle Wünsche. Alles muss perfekt getaktet sein.“

Auch der gesellschaftliche Nutzen ist enorm: „Durch das Ehrenamt bleibt das Essen leistbar, viele Menschen können länger zu Hause leben“, so Gerhard Obermair, Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Ried im Innkreis. Die Helfer erleben täglich, wie wichtig ihr Einsatz ist: „Ein Lächeln und ein Dankeschön – das gibt uns viel zurück.“

„Essen auf Rädern“ steht für mehr als Versorgung – es schenkt Lebensqualität und soziale Nähe.

#EssenAufRädern #SozialeWärme #HilfeDieAnkommt #RotesKreuz #GemeinsamStark #Lebensqualität #HelfenMachtGlücklich #RegionalesEssen #FüreinanderDa #EhrenamtLeben

2400408-001 FB 25 Jahre Essen auf Räder RI 25

Ried
15.02.2025
Seit 25 Jahren warme Mahlzeiten & soziale Nähe für Ried!

Für viele Menschen ist es eine Herausforderung, täglich zu kochen. Genau hier hilft „Essen auf Rädern“ – eine Kooperation des Roten Kreuzes und des Sozialhilfeverbands. Seit 25 Jahren bringen freiwillige Helfer im Bezirk Ried täglich bis zu 450 Mahlzeiten direkt nach Hause.

„Unsere 300 Ehrenamtlichen sind mit 15 Autos unterwegs, dieses Jahr kommen weitere dazu. Jeder kann sich auf seine warme Mahlzeit verlassen“, erklärt Christian Dobler-Strehle, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Ried im Innkreis. Doch es geht um mehr als nur Essen: „Wir sind oft der einzige soziale Kontakt der Menschen. Ein kurzes Gespräch kann Leben retten.“

Die Mahlzeiten werden in den Küchen der drei Bezirksalten- und Pflegeheime zubereitet, die Logistik ist eine Herausforderung: „Wir bieten mehrere Menüs an, achten auf Allergien und individuelle Wünsche. Alles muss perfekt getaktet sein.“

Auch der gesellschaftliche Nutzen ist enorm: „Durch das Ehrenamt bleibt das Essen leistbar, viele Menschen können länger zu Hause leben“, so Gerhard Obermair, Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Ried im Innkreis. Die Helfer erleben täglich, wie wichtig ihr Einsatz ist: „Ein Lächeln und ein Dankeschön – das gibt uns viel zurück.“

„Essen auf Rädern“ steht für mehr als Versorgung – es schenkt Lebensqualität und soziale Nähe.

#EssenAufRädern #SozialeWärme #HilfeDieAnkommt #RotesKreuz #GemeinsamStark #Lebensqualität #HelfenMachtGlücklich #RegionalesEssen #FüreinanderDa #EhrenamtLeben

2400408-001 FB 25 Jahre Essen auf Räder RI 25
Ried
15.02.2025
Seit 25 Jahren warme Mahlzeiten & soziale Nähe für Ried!

Für viele Menschen ist es eine Herausforderung, täglich zu kochen. Genau hier hilft „Essen auf Rädern“ – eine Kooperation des Roten Kreuzes und des Sozialhilfeverbands. Seit 25 Jahren bringen freiwillige Helfer im Bezirk Ried täglich bis zu 450 Mahlzeiten direkt nach Hause.

„Unsere 300 Ehrenamtlichen sind mit 15 Autos unterwegs, dieses Jahr kommen weitere dazu. Jeder kann sich auf seine warme Mahlzeit verlassen“, erklärt Christian Dobler-Strehle, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Ried im Innkreis. Doch es geht um mehr als nur Essen: „Wir sind oft der einzige soziale Kontakt der Menschen. Ein kurzes Gespräch kann Leben retten.“

Die Mahlzeiten werden in den Küchen der drei Bezirksalten- und Pflegeheime zubereitet, die Logistik ist eine Herausforderung: „Wir bieten mehrere Menüs an, achten auf Allergien und individuelle Wünsche. Alles muss perfekt getaktet sein.“

Auch der gesellschaftliche Nutzen ist enorm: „Durch das Ehrenamt bleibt das Essen leistbar, viele Menschen können länger zu Hause leben“, so Gerhard Obermair, Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Ried im Innkreis. Die Helfer erleben täglich, wie wichtig ihr Einsatz ist: „Ein Lächeln und ein Dankeschön – das gibt uns viel zurück.“

„Essen auf Rädern“ steht für mehr als Versorgung – es schenkt Lebensqualität und soziale Nähe.

#EssenAufRädern #SozialeWärme #HilfeDieAnkommt #RotesKreuz #GemeinsamStark #Lebensqualität #HelfenMachtGlücklich #RegionalesEssen #FüreinanderDa #EhrenamtLeben

2400408-001 FB 25 Jahre Essen auf Räder RI 25

Außerdem interessant

Deine Ansprechpartner

Wir sind HT1

Christian Höckner

Geschäftsführer

REICHWEITE & CROSSMEDIA

+43 699/11328082   |   hoeckner@ht1.at

Mit einer Reportage auf HT1 präsentierst Du Dein Unternehmen authentisch und nahbar. Professionell produzierte Beiträge schaffen Vertrauen, stärken die Kundenbindung und machen Dein Unternehmen erlebbar. Durch spannende Reportagen vermittelst Du nicht nur Informationen, sondern erzielst auch eine nachhaltige Wirkung bei Deiner Zielgruppe. Ob Einblicke hinter die Kulissen, Erfolgsgeschichten oder Experteninterviews –

HT1 bietet Dir das ideale Format, um Deine Botschaft wirkungsvoll zu transportieren.

Gerald Schlager

Geschäftsführer

KONZEPTION & PRODUKTION

+43 699/11328081  |  schlager@ht1.at

Menschen lieben bewegte Bilder. Informiere die Öffentlichkeit über Dein Unternehmen – erzähle Deine Geschichte. Transportiere Deine Vision und finde neue begeisterte Kunden oder Mitarbeiter. Nutze die Ausstrahlungs-Möglichkeiten von HT1 für Deine Unternehmenskommunikation im Regionalfernsehen, auf der Website oder in den Social Media Kanälen.