Seit über 100 Jahren hält die Fotografie besondere Momente fest. Doch was passiert mit alten Bildern, Filmen und Dokumenten, die in Schubladen verstauben? Genau hier setzt das neue Projekt „Dahoam aufblian mit Erinnerungen“ an.
„Die Topothek ist unser Fenster in die Vergangenheit.“
Neun Gemeinden, darunter Burgkirchen, machen bereits mit. Gemeinsam bauen sie eine digitale Schatzkammer, in der historische Fotos, Dias, Filme und Bücher für kommende Generationen erhalten bleiben.
„Wir wollen, dass Erinnerungen nicht verblassen – sie gehören uns allen.“
Ob acht Millimeter Film oder vergilbte Hochzeitsfotos – alles kann digitalisiert werden. In Burgkirchen stehen dafür moderne Geräte bereit. Jeder aus den Topothek-Gemeinden kann sie nach Anmeldung nutzen.
„Wir haben schon große Teile unseres Archivs digitalisiert – jetzt geht’s richtig los.“
Und das Beste: Auch Gemeinden ohne eigene Topothek können mitmachen – über die regionale Plattform. Alte Bilder werden eingesendet und zentral archiviert.
Einfach online unter
https://pulse.ly/cilhsjwuct stöbern – Ort auswählen, Erinnerungen entdecken und selbst mithelfen, Geschichte zu schreiben.
Mach mit. Für dich. Für deine Gemeinde. Für die Zukunft.
#Topothek #DigitaleErinnerung #DahoamAufbliann #Burgkirchen #HochburgAch #ErinnerungBewahren #Zeitreise #GeschichteErleben #GemeindeProjekt #Heimatgeschichte
Folge HT1 auf WhatsApp:
https://pulse.ly/aoio0a0rwj 2400047-001