Biergeschichte zum Anfassen – Das geheime Museum in Raab!

Im Herzen von Raab erhebt sich ein kleines, aber bemerkenswertes Museum, das tief in die Geschichte des Bieres eintaucht.

Das Bräustüberl Museum ist nicht nur ein Ort der Erinnerung, sondern ein lebendiges Zeugnis vergangener Zeiten.

Historiker Ernst Spannlang betont: „Raab hatte einst drei florierende Brauereien. Diese Kellerräume ermöglichen es uns, die glanzvolle Ära des Bierbrauens hautnah zu erleben.“

In den kühlen Gemäuern des Gemeindeamtes sind beeindruckende Utensilien und Geschichten vergangener Brauer zu finden. „Die Brauerei Schatz war weithin bekannt, und wichtige Persönlichkeiten wie der Heimatdichter Franz Stelzhammer waren oft hier zu Gast. Sein Gedicht über das Raaber Bier zeugt von der engen Verbindung zwischen dem Genuss und der Kultur der Region.“

Das Museum bietet Einblicke in die Arbeitsweise der Brauer und deren Kampagnen gegen die Sorgen des Lebens. „Es ist erstaunlich, wie viele Besucher aus aller Welt herkommen, um diese einzigartigen Geschichten zu hören“, so Spannlang. Das Bräustüberl Museum sorgt dafür, dass die Tradition des Bierbrauens in Raab niemals vergessen wird.

#Biergeschicht #MuseumRaab #Braukunst #Tradition #GeschichteEntdecken #Unterhaltungsort #Heimat #Bierliebe #Kultur #Kellergewölbe

2500048-001

Schärding
18.02.2025
Im Herzen von Raab erhebt sich ein kleines, aber bemerkenswertes Museum, das tief in die Geschichte des Bieres eintaucht.

Das Bräustüberl Museum ist nicht nur ein Ort der Erinnerung, sondern ein lebendiges Zeugnis vergangener Zeiten.

Historiker Ernst Spannlang betont: „Raab hatte einst drei florierende Brauereien. Diese Kellerräume ermöglichen es uns, die glanzvolle Ära des Bierbrauens hautnah zu erleben.“

In den kühlen Gemäuern des Gemeindeamtes sind beeindruckende Utensilien und Geschichten vergangener Brauer zu finden. „Die Brauerei Schatz war weithin bekannt, und wichtige Persönlichkeiten wie der Heimatdichter Franz Stelzhammer waren oft hier zu Gast. Sein Gedicht über das Raaber Bier zeugt von der engen Verbindung zwischen dem Genuss und der Kultur der Region.“

Das Museum bietet Einblicke in die Arbeitsweise der Brauer und deren Kampagnen gegen die Sorgen des Lebens. „Es ist erstaunlich, wie viele Besucher aus aller Welt herkommen, um diese einzigartigen Geschichten zu hören“, so Spannlang. Das Bräustüberl Museum sorgt dafür, dass die Tradition des Bierbrauens in Raab niemals vergessen wird.

#Biergeschicht #MuseumRaab #Braukunst #Tradition #GeschichteEntdecken #Unterhaltungsort #Heimat #Bierliebe #Kultur #Kellergewölbe

2500048-001
Schärding
18.02.2025
Im Herzen von Raab erhebt sich ein kleines, aber bemerkenswertes Museum, das tief in die Geschichte des Bieres eintaucht.

Das Bräustüberl Museum ist nicht nur ein Ort der Erinnerung, sondern ein lebendiges Zeugnis vergangener Zeiten.

Historiker Ernst Spannlang betont: „Raab hatte einst drei florierende Brauereien. Diese Kellerräume ermöglichen es uns, die glanzvolle Ära des Bierbrauens hautnah zu erleben.“

In den kühlen Gemäuern des Gemeindeamtes sind beeindruckende Utensilien und Geschichten vergangener Brauer zu finden. „Die Brauerei Schatz war weithin bekannt, und wichtige Persönlichkeiten wie der Heimatdichter Franz Stelzhammer waren oft hier zu Gast. Sein Gedicht über das Raaber Bier zeugt von der engen Verbindung zwischen dem Genuss und der Kultur der Region.“

Das Museum bietet Einblicke in die Arbeitsweise der Brauer und deren Kampagnen gegen die Sorgen des Lebens. „Es ist erstaunlich, wie viele Besucher aus aller Welt herkommen, um diese einzigartigen Geschichten zu hören“, so Spannlang. Das Bräustüberl Museum sorgt dafür, dass die Tradition des Bierbrauens in Raab niemals vergessen wird.

#Biergeschicht #MuseumRaab #Braukunst #Tradition #GeschichteEntdecken #Unterhaltungsort #Heimat #Bierliebe #Kultur #Kellergewölbe

2500048-001

Außerdem interessant

Deine Ansprechpartner

Wir sind HT1

Christian Höckner

Geschäftsführer

REICHWEITE & CROSSMEDIA

+43 699/11328082   |   hoeckner@ht1.at

Mit einer Reportage auf HT1 präsentierst Du Dein Unternehmen authentisch und nahbar. Professionell produzierte Beiträge schaffen Vertrauen, stärken die Kundenbindung und machen Dein Unternehmen erlebbar. Durch spannende Reportagen vermittelst Du nicht nur Informationen, sondern erzielst auch eine nachhaltige Wirkung bei Deiner Zielgruppe. Ob Einblicke hinter die Kulissen, Erfolgsgeschichten oder Experteninterviews –

HT1 bietet Dir das ideale Format, um Deine Botschaft wirkungsvoll zu transportieren.

Gerald Schlager

Geschäftsführer

KONZEPTION & PRODUKTION

+43 699/11328081  |  schlager@ht1.at

Menschen lieben bewegte Bilder. Informiere die Öffentlichkeit über Dein Unternehmen – erzähle Deine Geschichte. Transportiere Deine Vision und finde neue begeisterte Kunden oder Mitarbeiter. Nutze die Ausstrahlungs-Möglichkeiten von HT1 für Deine Unternehmenskommunikation im Regionalfernsehen, auf der Website oder in den Social Media Kanälen.