„Begleitetes Wohnen“ in Gallspach | Wohnangebot wird ausgebaut

Das Sozialressort des Landes Oberösterreich und Assista erweitern in Gallspach das Wohnangebot für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen im Rahmen des oberösterreichischen Ausbauprogramms, das in dieser Form einzigartig ist. Im Ortszentrum wird mit einem Neubau die Wohnform „Begleitetes Wohnen“ geschaffen, das den Bewohner die Möglichkeit bietet, ihr Leben individuell nach ihren Vorstellungen zu leben und dabei optimale Begleitung zu bekommen. Die Wohnplätze werden damit um die Hälfte aufgestockt. Durch die unmittelbare Nähe zur „Synapse“, einer bereits bestehenden Einrichtung von Assista, können Synergien bei Therapien und Alltagsbegleitung der Bewohner/innnen genutzt werden. Das Angebot richtet sich speziell an Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen, wie sie nach Hirnblutungen, Schlaganfällen oder schweren Kopfverletzungen auftreten können und ist in dieser Form einzigartig. Mit der Erweiterung um 6 Plätze in begleiteter Form werden die Wohnplätze von bisher 14 Dauerwohnplätzen auf gesamt 20 Plätze aufgestockt.

Grieskirchen
23.10.2023
Das Sozialressort des Landes Oberösterreich und Assista erweitern in Gallspach das Wohnangebot für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen im Rahmen des oberösterreichischen Ausbauprogramms, das in dieser Form einzigartig ist. Im Ortszentrum wird mit einem Neubau die Wohnform „Begleitetes Wohnen“ geschaffen, das den Bewohner die Möglichkeit bietet, ihr Leben individuell nach ihren Vorstellungen zu leben und dabei optimale Begleitung zu bekommen. Die Wohnplätze werden damit um die Hälfte aufgestockt. Durch die unmittelbare Nähe zur „Synapse“, einer bereits bestehenden Einrichtung von Assista, können Synergien bei Therapien und Alltagsbegleitung der Bewohner/innnen genutzt werden. Das Angebot richtet sich speziell an Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen, wie sie nach Hirnblutungen, Schlaganfällen oder schweren Kopfverletzungen auftreten können und ist in dieser Form einzigartig. Mit der Erweiterung um 6 Plätze in begleiteter Form werden die Wohnplätze von bisher 14 Dauerwohnplätzen auf gesamt 20 Plätze aufgestockt.
Grieskirchen
23.10.2023
Das Sozialressort des Landes Oberösterreich und Assista erweitern in Gallspach das Wohnangebot für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen im Rahmen des oberösterreichischen Ausbauprogramms, das in dieser Form einzigartig ist. Im Ortszentrum wird mit einem Neubau die Wohnform „Begleitetes Wohnen“ geschaffen, das den Bewohner die Möglichkeit bietet, ihr Leben individuell nach ihren Vorstellungen zu leben und dabei optimale Begleitung zu bekommen. Die Wohnplätze werden damit um die Hälfte aufgestockt. Durch die unmittelbare Nähe zur „Synapse“, einer bereits bestehenden Einrichtung von Assista, können Synergien bei Therapien und Alltagsbegleitung der Bewohner/innnen genutzt werden. Das Angebot richtet sich speziell an Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen, wie sie nach Hirnblutungen, Schlaganfällen oder schweren Kopfverletzungen auftreten können und ist in dieser Form einzigartig. Mit der Erweiterung um 6 Plätze in begleiteter Form werden die Wohnplätze von bisher 14 Dauerwohnplätzen auf gesamt 20 Plätze aufgestockt.

Außerdem interessant

Deine Ansprechpartner

Wir sind HT1

Christian Höckner

Geschäftsführer

REICHWEITE & CROSSMEDIA

+43 699/11328082   |   hoeckner@ht1

Mit einem Regionalfernsehkanal von HT1 wird Dein Unternehmen kompetent und kundenfreundlich wahrgenommen. Das führt zu einer höheren Bindung. Mit HT1 bietest Du qualitativ hochwertige Video-Beiträge, die Deine Kunden und Partner informieren. Wir bieten in der Kundenkommunikation eine Vielzahl von Formaten, wie zum Beispiel Produktdemos, Referenz-Stories oder Weihnachtsgrüße an.

Gerald Schlager

Geschäftsführer

KONZEPTION & PRODUKTION

+43 699/11328081  |  schlager@ht1.at

Menschen lieben bewegte Bilder. Informiere die Öffentlichkeit über Dein Unternehmen – erzähle Deine Geschichte. Transportiere Deine Vision und finde neue begeisterte Kunden oder Mitarbeiter. Nutze die Ausstrahlungs-Möglichkeiten von HT1 für Deine Unternehmenskommunikation im Regionalfernsehen, auf der Website oder in den Social Media Kanälen.