Drei Tage lang steht in Weibern alles im Zeichen der Blasmusik, der Gemeinschaft und der gelebten Tradition.
Was das Fest besonders macht? Das Miteinander. „Ohne unsere Vereine wär das alles nicht möglich – wir feiern hier nicht nur den Musikverein, sondern unsere ganze Dorfgemeinschaft“, sagt einer der Organisatoren.
Mitten im Ort marschieren unzählige Gastkapellen ein – ein Festzug mit Klangkraft. Und als Höhepunkt: die „Weibern Gaudi hoch zwei“ – wenn Weibern aus Oberösterreich auf Weibern aus der Eifel trifft, wird Musik zur internationalen Freundschaft.
Wegen des Regens zieht der Festakt kurzerhand in die Feuerwehrhalle – doch selbst das tut der Stimmung keinen Abbruch. Die Kameraden der Feuerwehr packen kräftig mit an: beim Aufbau, beim Ausschank, beim gemeinsamen Feiern.
„Bei uns hält man zusammen – das merkt man gerade bei so einem Fest“, meint Manuel Gammer, Feuerwehrkommandant Weiber.
Musik verbindet – Generationen, Vereine und Länder. Seit 175 Jahren. Und auch morgen noch.
#Weibern175 #MusikvereinWeibern #Blasmusik #Traditionlebt #Gemeinschaft #Feststimmung #Feuerwehrhilftmit #WeibernGaudi #Zusammenhalt #Oberösterreich
Weibern, Kircheckerhof, Eifel, Oberösterreich
Folge HT1 auf WhatsApp:
https://pulse.ly/qjecmdbit9 2500021-002