Am 3. März wird weltweit der Internationale Tag des Artenschutzes (World Wildlife Day) gefeiert. Dieser Tag erinnert an die Unterzeichnung des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) im Jahr 1973 und macht auf den Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten aufmerksam. Auch der Zoo Schmiding, in Krenglbach bei Wels, nimmt diesen Tag zum Anlass, um auf die Bedeutung des Artenschutzes hinzuweisen.
Artenschutz ist eine globale Aufgabe
Die weltweite Artenvielfalt ist bedroht: Lebensraumzerstörung, Wilderei, Umweltverschmutzung und der Klimawandel gefährden zahllose Tier- und Pflanzenarten. Ohne Schutzmaßnahmen würden viele von ihnen unwiederbringlich verloren gehen. Moderne Zoos spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung dieser Arten – sei es durch Erhaltungszuchtprogramme, wissenschaftliche Forschung oder finanzielle Unterstützung von Naturschutzprojekten.