Erstes Video đŸ„° vom Zebra-Baby im Zoo Schmiding

Von Winterruhe keine Spur! Vor einer Woche erblickte im Zoo Schmiding in Krenglbach bei Wels ein Zebrafohlen das Licht der Welt. Diese spĂ€te Geburt ist eine Besonderheit, da Zebrafohlen in freier Wildbahn meist in den wĂ€rmeren Monaten geboren werden. Die Natur sieht dies als Schutzmaßnahme vor, um den Fohlen eine höhere Überlebenschance zu bieten.

Dank der optimalen Bedingungen und intensiven Betreuung im Zoo ist es möglich, dass Geburten auch außerhalb der ĂŒblichen Saison problemlos verlaufen. Das Fohlen, das die erste Woche geschĂŒtzt im Stall verbracht hat, hat mittlerweile eine feste Bindung zu seiner Mutter aufgebaut und verbringt nun schon stundenweise die Zeit auf der Außenanlage, um neugierig seine Umgebung zu erkunden. Dort zieht es bereits viele Blicke auf sich und bringt mit seiner lebhaften Art zusĂ€tzliche Freude ins Afrika-Areal.

Besucher können den jĂŒngsten Zuwachs und seine Mutter tĂ€glich in der Zeit von 10-13 Uhr auf der Außenanlage der afrikanischen Savanne des Zoo Schmiding gemeinsam mit den Breitmaulnashörnern beobachten und mehr ĂŒber die einzigartige Welt der afrikanischen Savannentiere erfahren.

Hintergrundinformationen:
Böhm-Zebras gehören zur Familie der Steppenzebras und sind auch als Grant-Zebra bekannt. Sie sind in den Savannen und Graslandschaften Ostafrikas beheimatet. Seine Streifen sind so einzigartig wie ein Fingerabdruck und helfen ihm, sich bereits kurz nach der Geburt von seiner Mutter zu unterscheiden und sie wiederzuerkennen. Zebras leben in sozialen Gruppen. Das bietet den Tieren Schutz und erleichtert die Aufzucht von Jungtieren. Sie haben allerdings eine klare Rangordnung und verbringen viel Zeit mit der Pflege sozialer Bindungen durch gegenseitiges Putzen und „Nasenstupsen“.

Peter Sterns
Quelle: Daniela Artmann:
03.12.2024