Der Stadtverein Schärding hat in seiner Generalversammlung am 06. Februar 2025 einen neuen Vorstand ernannt. Zum Obmann wurde Franz Rathwallner gewählt, unterstützt von den Stellvertretern Christian Fischer und Dr. Norbert König. Die Funktion des Schriftführers übernimmt Vizebürgermeister Mag. Stefan Wimmer.
Der Stadtverein Schärding setzt sich gemeinsam mit der Bauabteilung der Stadtgemeinde und dem Denkmalschutz für die Erhaltung und Entwicklung der Stadt Schärding ein. Die historische Altstadt von Schärding weist die besondere, typische städtebauliche Struktur einer historisch gewachsenen Inn-Salzachstadt auf. Die Richtlinien dazu sind ein Beschluss des Gemeinderates der Stadt Schärding zur Stadtbildpflege und dienen der Baubehörde, Bauwerbern, Haus- und Liegenschaftseigentümern, das historische Erscheinungsbild zu bewahren. Die Erfordernisse eines modernen Wohnens für die Bürgerinnen und Bürger werden dabei so weit wie möglich berücksichtigt. Die Farbgebung in der Stadt Schärding ist außerordentlich wichtig für das Erscheinungsbild, dies ist die Visitenkarte der Stadt. Der Färbelungs-Ausschuss wird von MMag. Patrick Schmierer und Franz Rathwallner gebildet.
„Als Bürgermeister und Baubehörde 1. Instanz stellt der Stadtverein für mich eine wichtige Institution zur Entscheidungsfindung bei Bauvorhaben im Innenstadtbereich dar. Die Beratungsfunktion des Stadtvereins war auch bisher schon ein wichtiger Bestandteil der Entscheidung als Bürgermeister bei Bauvorhaben. Ich gratuliere dem neuen Vorstandsteam zur Wahl und freue mich auf weitere gute Zusammenarbeit“, so Bürgermeister Günter Streicher zur Neuwahl.
Die Richtlinien zur Stadtbildpflege können unter www.schaerding.at eingesehen werden.
Direktlink: https://www.schaerding.ooe.gv.at/Richtlinien_zur_Stadtbildpflege