SOS-Kinderdorf-Kochaktion feiert Oberösterreich-Finale im Haubenlokal LUKAS

Köche kochen für Kinder

Schärding (28.11.2024) – Seit mehreren Jahren hat die langjährige SOS-Kinderdorf-Unterstützerin, Renate Zierler, jeden Monat Promis aus der Kultur-, Kulinarik- und Sportwelt für den guten Zweck zusammengebracht. Die österreichweite Aktion „Köche kochen für Kinder“ hat jetzt ihr oberösterreichisches Finale gefeiert. Dafür hat sich die Initiatorin einen besonderen Ort ausgesucht, das Restaurant LUKAS vom renommierten Innviertler Haubenkoch, Lukas Kienbauer, in Schärding. Aufgekocht wurde traditionell mit prominenter Unterstützung.

>>> Zur Sendung:

Prominente Unterstützung für das Oberösterreich-Finale

Für die gute Sache haben sich zum besonderen Termin hinter dem Herd von Spitzenkoch Lukas Kienbauer die jungen Musical-Stars Anna Rosa Döller & Timotheus Hollweg versammelt. Unter der fachmännischen Anleitung des Innviertler Haubenkochs hat das Musical-Traumpaar vor Ort zwei besondere Gerichte kreiert, welche zugunsten von Kindern in Not ein Jahr lang auf die Speisekarte im Restaurant LUKAS kommen. Anna Rosa Döller: „Uns liegt dieses Projekt sehr am Herzen. Wenn man die Möglichkeit hat, Menschen zu helfen, dann soll man das auch tun. Ich bin froh, dass ich einen Beitrag für etwas Gutes leisten kann“. Und ihr Partner, Timotheus Hollweg ergänzt: „Wir finden diese Aktion sehr toll! Wir sind sehr dankbar und sehr froh, dass wir ein Teil davon sein durften. Ich finde es sehr wichtig, dass es Organisationen wie SOS-Kinderdorf gibt, weil viele Kinder eben keine schöne Kindheit haben.“ Haubenkoch Lukas Kienbauer: „Ich war gleich Feuer & Flamme für dieses Projekt, als mich Renate kontaktiert hat. Cool, dass wir unseren Beitrag für die gute Sache leisten können. Wir sind stolz, Partner zu sein und gemeinsam mit unseren Gästen Gutes zu tun“.

Sushi & Beef Tatar für den guten Zweck

Die jungen Musical-Stars bewiesen hinter dem Herd von Haubenkoch Lukas Kienbauer großes Fingerspitzengefühl – für die gute Sache! Anna Rosa Döller zauberte unter der fachmännischen Anleitung des Innviertler Spitzenkochs ein Sushi Gericht – eine Spicy Tuna Roll mit Thunfisch Tatar und selbstgemachter Teriyaki Sauce, Avocado sowie Wasabi. „Das gibt es als Klassiker bei uns ganzjährig im Restaurant LUKAS IZAKAYA und repräsentiert uns damit sehr gut“, so Inhaber & Spitzenkoch Lukas Kienbauer. Auch der Musical-Darsteller, Timotheus Hollweg, machte gute Figur beim Kreieren eines Beef-Tatar mit Dill, Parmesan, Pilz und Kartoffel – ein Klassiker im Restaurant LUKAS STEAK. Dabei gestand er: „Ich bin, was Kochen betrifft, nicht der Erfahrenste. Aber es macht mir großen Spaß, es ist ein bisschen wie Meditation und man kann seine Perfektion auch ein bisschen ausleben. Und ich bin Perfektionist bei allem, was ich mache“, so Hollweg. Und Lukas Kienbauer ergänzt: „Sie haben alles großartig umgesetzt, was ich ihnen gezeigt habe. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis“. Beide Gerichte kommen in den Restaurants von Kienbauer ein Jahr lang zugunsten SOS-Kinderdorf auf die Speisekarte.

Spendenrekordsumme von über 200.000 Euro – DANKE an alle Beteiligten

In den letzten fünf Jahren konnte die erfolgreiche Kochaktion bereits über 200.000 Euro zugunsten SOS-Kinderdorf lukrieren. „Es freut mich sehr, dass wir bis jetzt bereits eine so stolze Spendensumme für die Kinder von SOS-Kinderdorf sammeln konnten“, so Initiatorin Renate Zierler. Über 60-mal haben in den letzten fünf Jahren prominente Gäste am Herd von diversen Haubenköchen aufgekocht für die gute Sache. Allein vier Mal in Oberösterreich. „Es ist ziemlich emotional für mich, wenn ich denke, wie klein wir gestartet sind und wie groß es geworden ist. Es wurde so großartig getragen und von vielen Menschen beherzt umgesetzt“, so Zierler. „Ich darf an jeden einzelnen Spitzenkoch, der sich beteiligt hat, von Herzen DANKE sagen, denn sie sind es, die diese großartige Aktion so lange getragen haben“, freut sich Renate Zierler. „Ich durfte in diesen Jahren die besten Köche Österreichs kennenlernen. Sie sind die wahren Stars dieser Aktion. Ich bin unheimlich stolz, dass ich Lukas Kienbauer auch dabeihaben darf und er das Projekt zu einem so schönen Abschluss in Oberösterreich bringt“, bringt es die Initiatorin auf den Punkt.

SOS-Kinderdorf sagt DANKE

„Ich finde es sehr bemerkenswert, dass hier so viel Engagement für den guten Zweck stattfindet. Diese Begeisterung, die beim Kochen spürbar war, die nehmen wir von SOS-Kinderdorf wieder retour mit in unseren Beruf und für die Kinder“, so die Pädagogische Leiterin von SOS-Kinderdorf Oberösterreich, Julia Keplinger. „Dank der Initiatorin, Renate Zierler, sind über die Jahre viele Spenden zusammengekommen, die unseren Kindern zugutekommen. Sie haben bei uns eine schöne Zeit und können, trotz des schwierigen Lebensstarts, ein Stück weit unbeschwerte Kindheit verbringen. Dafür möchten wir von Herzen DANKE sagen, v.a. auch den österreichischen Spitzenköchen, die für die Aktion federführend mitverantwortlich sind“, so Keplinger. Durch derlei Spendenaktionen können bei SOS-Kinderdorf Aktionen und Unternehmungen umgesetzt werden, die ansonsten nicht möglich wären.

Renate Zierler, Initiatorin Spendenaktion; Timotheus Hollweg, Musicaldarsteller; Lukas Kienbauer, Haubenkoch Schärding; Anna Rosa Döller, Musicaldarstellerin.
Über Haubenkoch Lukas Kienbauer

Gelernt hat Lukas Kienbauer bei renommierten Spitzenköchen, wie Rudolf und Karl Obauer in Salzburg. Bereits 2016 hat Kienbauer mit LUKAS RESTAURANT sein erstes Lokal eröffnet und ist nach nur einem halben Jahr von Gault Millau mit zwei Hauben ausgezeichnet worden. Inzwischen ist der Innviertler Spitzenkoch am österreichischen Koch-Olymp angekommen, wurde mit vier Hauben ausgezeichnet und betreibt drei Restaurants im Herzen von Schärding: Neben dem LUKAS RESTAURANT betreibt er mit dem LUKAS STEAK ein Steakhouse, bei dem nur die besten Cuts auf die Teller der Gäste kommen. Im LUKAS IZAKAYA serviert der Innviertler Haubenkoch kleine asiatische Gerichte, ganz im Stil der Sake-Läden in Tokio. Kienbauer war es wichtig, seine Lokale so einzurichten, dass eine gemütliche, lockere Atmosphäre aufkommt: „Die Gäste sollen sich wohlfühlen, es soll gemütlich sein. Aber dennoch hochprofessionell und hochqualitativ, was die Gerichte betrifft“.

Über die Musical-Stars Anna Rosa Döller & Timotheus Hollweg

Das junge Musical-Traumpaar Anna Rosa Döller & Timotheus Hollweg ist seit dem gemeinsamen Musical „Mamma Mia“ bei den Seefestspielen Mörbisch 2023 unzertrennlich. Anna Rosa Döller ist durch ihre Rolle der „Sophie“ in „Mamma Mia“ bei den Seefestspielen in Mörbisch 2023 bekannt geworden. Im heurigen Sommer ist sie erneut in Mörbisch in gleich zwei Produktionen, in „Eliza Doolittle“ und in „My Fair Lady“ zu sehen gewesen. Zudem hatte sie heuer ein Engagement am Stadttheater Klagenfurt. Aktuell steht sie, gemeinsam mit ihrem Partner, Timotheus Hollweg, für mehrere Produktionen auf der Bühne des Salzburger Landestheaters, darunter in der „The Rocky Horror Show“ sowie im Kinderstück „Die Schneekönigin“ und ab Februar 2025 als Anna Maier im Ski-Musical „Skiverliebt – Zwei Brettln, die die Welt bedeuten“.

Timotheus Hollweg hat sich trotz seiner jungen Jahre einen Namen als Sänger & Musical Darsteller gemacht. Er hatte Engagements bei den Wiener Festwochen, beim Raimund Theater Wien und bei den Salzburger Festspielen. An der Seite seiner nunmehrigen Partnerin, Anna Rosa Döller, glänzte er 2023 bei den Seefestspielen Mörbisch in der Rolle des „Sky“ im Musical „Mamma Mia“. Später folgte die Rolle des „Jean Michel“ in „La Cage aux Folles“ am Stadttheater Klagenfurt. Aktuell steht er auch am Salzburger Landestheater auf der Bühne, u.a. für „The Rocky Horror Show“ und ab Februar 2025 ist er ebenso für die Produktion „Skiverliebt – Zwei Brettln, die die Welt bedeuten“ engagiert.

Julia Keplinger, Pädagogische Leitung SOS-Kinderdorf OÖ; Timotheus Hollweg, Musicaldarsteller; Lukas Kienbauer, Haubenkoch Schärding; Anna Rosa Döller, Musicaldarstellerin; Renate Zierler, Initiatorin Spendenaktion.
Zur Initiative Köche kochen für Kinder:

Mit beherzten Promis aus Kulinarik, Sport, Unterhaltung und Kultur steht die nun schon langjährige SOS-Kinderdorf-Unterstützerin Renate Zierler, bekannt aus vielen Kochsendungen, zugunsten SOS-Kinderdorf seit mehreren Jahren jeden Monat an einem anderen Herd. Dieses Mal konnte die Krankenhausangestellte und zweifache Mutter für ihre Initiative den Innviertler Haubenkoch Lukas Kienbauer sowie das Musical-Traumpaar Anna Rosa Döller & Timotheus Hollweg mit ins Boot holen. Die erfolgreiche Initiative konnte in den letzten fünf Jahren österreichweit die stolze Summe von mehr als 200.000 Euro an Spenden für SOS-Kinderdorf lukrieren. „Diese Spendensumme wird sich bis zum Ende der Initiative und nach vollständiger Abrechnung noch weiter erhöhen“, freut sich Initiatorin Renate Zierler.

Mehr Infos zur Initiative:  www.sos-kinderdorf.at/koeche-kochen
Quelle: Urban Johanna
17.12.2024