Was für ein Lauf, was für ein Tag! Am Samstag, den 26. April 2025, verwandelte sich Pichl bei Wels in das pulsierende Zentrum der regionalen Laufszene. Der traditionsreiche Innbachtallauf, Teil des Traunviertler Laufcups, brach in diesem Jahr gleich mehrere Rekorde – und bewies eindrucksvoll, dass Sport und soziales Engagement Hand in Hand gehen können.
Rekorde, Emotionen und ein Lauf fürs Herz – Innbachtallauf 2025 schreibt Geschichte!
Volles Haus, volles Herz
Mit über 700 Starterinnen und Startern war das Teilnehmerfeld so groß wie nie zuvor. Kinderläufe, der 8-km-Hauptlauf, die heiß umkämpfte Ortsmeisterschaft und als besonderes Highlight der brandneue „Rollende Engel Hobbylauf“ über 5,4 Kilometer – für jeden war etwas dabei. Das Beste daran: Die Startgebühr dieses Laufs ging komplett an die gleichnamige Hilfsinitiative „Rollende Engel“. Gemeinsam mit zusätzlichen Spenden kam eine beeindruckende Summe von 1.400 Euro zusammen. Herzlicher kann ein Sportevent kaum sein!
Spannung bis zur Ziellinie
Bei strahlendem Wetter lieferten sich die Athletinnen und Athleten packende Rennen. Den Tagessieg der Herren sicherte sich Christoph Stadler (LAC Nationalpark Molln) mit einer fabelhaften Zeit von 26:54. Bei den Damen triumphierte Johanna Reiter aus Fraham mit 33:03. Lokalmatador Stefan Wegmann (Lauftreff Pichl) bewies erneut seine Klasse, verteidigte mit 28:19 den Ortsmeistertitel bei den Herren – und ließ damit alle Konkurrenten aus Pichl bei Wels hinter sich. Bei den Damen holte sich Eszter Pekan-Horvath, ebenfalls vom Lauftreff Pichl, mit 38:23 den Titel der besten Pichlerin.
Lauffest mit Herz und Seele
Der Innbachtallauf 2025 war weit mehr als nur ein Wettkampf – er war ein Fest der Bewegung, der Gemeinschaft und der Menschlichkeit. Begeisterte Zuschauer, hochmotivierte Helfer und strahlende Gesichter machten diesen Tag unvergesslich. Der Lauftreff Pichl zeigte, wie Sport verbindet – und wie viel Gutes dabei entstehen kann.
Orte: Pichl bei Wels, Molln, Fraham, Oberösterreich