Die Ausbildung an landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen kombiniert praxisorientiertes Arbeiten mit fundiertem theoretischem Wissen. Durch Praktika sammeln die Schülerinnen und Schüler zusätzlich wertvolle gastronomische Erfahrungen. Zahlreiche Auftritte zur Gästebetreuung werden im Rahmen des praktischen Unterrichts von den Schulen organisiert und ermöglichen den Absolventinnen und Absolventen, ihr Können unter Beweis zu stellen. Durch Zusatzausbildungen wie Jungsommelier, Käsekenner, Kaffeekenner oder im Catering-Bereich erweitern die Schülerinnen und Schüler ihre Kompetenzen gezielt und werden optimal auf die vielfältigen Anforderungen der Gastronomie vorbereitet. Angeboten wird dieser Ausbildungsschwerpunkt an den Standorten Andorf und Mauerkirchen.
Praxisnahe Ausbildung an landwirtschaftlichen Schulen: Fachkräfte für die Gastronomie von morgen
Alle Reportagen nach Bezirk:

11.10.2024