Ortsparteitag der FPÖ Aschach – Elisabeth Mayrhofer als Obfrau bestätigt

Bezirksparteiobmann LAbg. Wolfgang Klinger, Ortsparteiobfrau Elisabeth Mayrhofer, und die Stellvertreter Thomas Radler und Maximilien Keplinger Fotoquelle: FPÖ GR/EF

Beim Ortsparteitag der Freiheitlichen in Aschach wurde Elisabeth Mayrhofer einstimmig als Obfrau bestätigt. Als Stellvertreter unterstützen sie Thomas Radler und Maximilian Keplinger. Weitere Mitglieder der Ortsparteileitung sind Mag. Manuel Gaadt, MEP Mag. Roman Haider, Richard Haider und Lea Mayrhofer.

Ortsparteiobfrau Elisabeth Mayrhofer bedankte sich bei ihrem Team für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. „Die FPÖ Aschach ist eine tolle Gemeinschaft, wo es Freude macht, sich einzubringen und mit anzupacken“, so Mayrhofer. Die Obfrau bedankte sich insbesondere bei Christl Hosiner für ihren jahrzehnte-langen Einsatz als Finanzreferentin in der Ortsgruppe Aschach. David Krammer durfte sich über eine Ehrung anlässlich seiner 10-jährigen Mitgliedschaft freuen.

Bezirksparteiobmann LAbg. Bgm. Wolfgang Klinger gratulierte allen gewählten Funktionären und bedankte sich für ihre Bereitschaft, sich politisch zu engagieren. „Wie wichtig und richtig die Arbeit der freiheitlichen Partei ist, zeigt das Ergebnis der Nationalratswahl. ÖVP und Grüne haben in den letzten fünf Jahren alles darangelegt, die Wirtschaft auszubremsen. Ein Rekord-Defizit und eine Rekord-Inflation sind das Ergebnis. Es ist Zeit, für eine vernünftige, freiheitliche Politik mit Hausverstand und einem Volkskanzler Kickl“, ist Klinger überzeugt.

„Offenbar haben sich ÖVP und SPÖ schon vor der Wahl ausgemacht, am Wählerwillen vorbeizupackeln um uns die Regierungsbeteiligung zu verwehren“, befürchtet Klinger. „Um das zu bekräftigen, treffen sich die Verlierer auch schon wieder nach der Wahl“, ist Klinger überzeugt. Klinger verurteilt den Ukraine Krieg und pocht auf die Beibehaltung der Neutralität für Österreich. „Österreich soll sich, als neutrales Land, auf die Rolle des Vermittlers beschränken“, so Klinger.

Quelle: FPÖ GR/EF
20.10.2024