Magdalena Schneiderbauer übernimmt die Leitung der Geschäftsstelle und den Fachbereich Regionale Zukunftsgestaltung Innviertel-Hausruck.
Die gebürtige Innviertlerin Magdalena Schneiderbauer vertritt Sandra Schwarz in ihrer Elternzeit als Regionalmanagerin für Regionale Zukunftsgestaltung und RMOÖ-Geschäftsstellenleitung Innviertel-Hausruck. Magdalena Schneiderbauer hat zuvor den Agendaprozess zukunft.RIED in der Bezirkshauptstadt Ried im Innkreis unter der Leitung von Regina Barth co-koordiniert. Ihre Aufgaben waren insbesondere die Beteiligung der Bevölkerung, einem Kernanliegen der Agenda.Zukunft, welche die Umsetzung der von den UN-Staaten gemeinsam beschlossenen Nachhaltigkeitsziele vor Ort verfolgt.
„Ich freue mich, dass ich aufbauend auf dieser Erfahrung nun meine Heimatregion gemeinsam mit einem tollen Team bei ihrer Entwicklung in eine nachhaltige Zukunft unterstützen darf.“, so Magdalena Schneiderbauer.
Vier Fachbereiche als zentrale Handlungsfelder des RMOÖ
Das Team der Regionalmanager:innen Innviertel-Hausruck arbeitet neben dem Fachbereich Regionale Zukunftsgestaltung auch in den unterschiedlichen Fachbereichen Raum- und Regionsentwicklung, Regionales Mobilitätsmanagement und grenzüberschreitende Zusammenarbeit für eine nachhaltige Entwicklung der Region.
Die Geschäftsstelle Innviertel-Hausruck ist eine von sechs Geschäftsstellen der Regionalmanagement Oberösterreich (RMOÖ) GmbH.
Die RMOÖ ist die Regionalentwicklungsagentur des Landes Oberösterreich und als Kompetenzzentrum für die genannten Fachbereiche Ansprechpartnerin für Gemeinden, Vereine, Institutionen und regionale Akteure, die Initiativen zur Entwicklung ihrer Region setzen wollen.
Als Schnittstelle zwischen Landespolitik und Gemeindeebene unterstützen die Regionalmanager:innen bei Projekten und Prozessen, beraten zu Förderprogrammen, vernetzen engagierte Menschen und Institutionen.