Seite 2 Die Uhr tickt. Die Vorfreude steigt. In wenigen Wochen wird die OÖ Landesgartenschau Schärding mit dem Motto INNsGrün eröffnet. Aktuell finden die finalen Arbeiten statt. In den vergangenen Wochen und Monaten wurden mehr als 100.000 Pflanzen gesetzt, die Schärding vom 25. April bis zum 5. Oktober 2025 zum Erblühen bringen.
„Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein buntes Pflanzen- und Blumenmeer freuen. Mit mehr als 800 Veranstaltungen verspricht INNsGRÜN ein Erlebnis für alle zu werden. Konzerte, Workshops, ein vielfältiges Kinderprogramm und spannende Ausstellungen sorgen für Abwechslung. Sportbegeisterte können sich an der Fitnessinsel auspowern, und ein Shuttle-Service vom Bahnhof garantiert eine bequeme Anreise“, so Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger.
Nachhaltige Impulse für die Region
„Die Landesgartenschauen zeigen mit ihrer Blüten- und Pflanzenpracht einerseits die Schönheit unseres Landes und sind andererseits ein Gewinn für die Austragungsorte, die sich von ihren besten Seiten zeigen können“, sagt Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer. „Die vergangenen Schauen waren Publikumsmagnete, das wird auch INNsGRÜN, da bin ich sicher.“
Dem Land OÖ ist es wichtig, mit den Landesgartenschauen nicht nur ein florales Spektakel für die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher zu bieten, sondern auch langfristige Akzente für die Region zu setzen. Von Beginn an betonte Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger die Notwendigkeit, nachhaltige Impulse zu schaffen, die über das Veranstaltungsjahr hinaus Wirkung zeigen: „Eine Landesgartenschau ist eine große Investition. Und wenn das Land OÖ investiert – dann nachhaltig.“
Knapp 9 Mio. Euro fließen vom OÖ Agrarressort in Linz stromaufwärts in Richtung Schärding. „Von dieser beachtlichen Summe sollen Wirtschaftstreibende, aber auch die Menschen vor Ort etwas haben“, betont Langer-Weninger. Vom regionalen Lebensmittelproduzenten über Baubetriebe, Gärtnereien bis hin zu Tourismus- und Gastrobetrieben sollen alle profitieren.
Eine besondere Rolle kommt den OÖ Gärtnern zu. Als zentrale Partner und Zulieferer tragen sie nicht nur zur floralen Vielfalt der Schau bei, sondern nutzen sie auch als Bühne, um junge Menschen für grüne Berufe zu begeistern. „Die Landesgartenschau bietet die ideale Gelegenheit, die Bedeutung unseres Handwerks sichtbar zu machen und Nachwuchs für unsere Branche zu gewinnen“, betont Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller.
Hauptsächlich ist das Gartenevent aber den Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gewidmet. „Für sie veranstalten wir schließlich das Gartenevent. INNsGRÜN soll Erlebnis, Erholung und Inspiration sein. Und es soll die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher zusammenbringen – an einem Flecken, so grün und schön wie das Bundesland selbst. In Summe erwarten wir 250.000 bis 300.000 Besucherinnen und Besucher“, so Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger.
Vier Plätze, vier Schätze
Das Grüntal ist das Herzstück der Gartenschau mit neun Themengärten, darunter der Natur-im-Garten-Garten, der Klimagarten und ein Wasserspielplatz für Kinder. Besucher können die Natur in einem Waldarboretum und von der Aussichtsplattform „NaturBlick“ aus erleben, die den Blick auf die Innauen freigibt.
Der Orangeriepark lädt mit seiner barocken Gestaltung und einem Weidendom zu besinnlichen Momenten ein. Hier gibt es Raum für Konzerte, Lesungen und Entspannung inmitten artenreicher Beete, der Streuobstwiese und der historischen Stadtmauer.
Die Innlände, eine Flaniermeile entlang des Inns, vermittelt mit den mediterranen Terrassen entlang der Promenade ein „Dolce Vita“-Gefühl.
Der Schlosspark bietet einen atemberaubenden Ausblick über den Inn. Hier können Besucherinnen und Besucher inmitten von alten Baumbeständen, historischem Flair und renovierten Wegen entspannen. Das Schärdinger Granitmuseum mit zwölf wechselnden Floristikausstellungen und das abwechslungsreiche kulinarische Angebot runden das Erlebnis ab.
„Mit den vier einzigartigen Schauplätzen wird die Landesgartenschau 2025 nicht nur ein grünes Erlebnis am Inn, sondern auch ein nachhaltiger Impuls für die Stadt. INNsGRÜN wird Schärding beleben, Menschen zusammenbringen und die Region langfristig positiv bereichern, davon bin ich überzeugt!“, so Bürgermeister Günter Streicher, der sich freut: „Schärding wird mit der Landesgartenschau wohl auch einmal zum Mittelpunkt des Innviertels.“