„Gemeinsam stark fürs Alter!“ – ÖGB-Pensionist:innen setzen klares Zeichen bei erstem Vernetzungstreffen

Beim ersten regionalen Vernetzungstreffen der ÖGB-Pensionist:innen kamen kürzlich über 40 engagierte Mitglieder aus Schärding, Braunau, Ried und Grieskirchen/Eferding zusammen. Der Austausch fand in Schärding statt und stand ganz im Zeichen des Miteinanders, des Rückblicks auf vergangene Aktivitäten und der Diskussion aktueller Herausforderungen.

Walter Steiner, Vorsitzender der ÖGB-Pensionist:innen Grieskirchen und Eferding, machte deutlich, worum es geht: „Unsere Anliegen und unsere Stimme haben Gewicht. Altersdiskriminierung, faire Pensionen, die angespannte Pflegesituation oder Änderungen bei den Sozialversicherungsbeiträgen betreffen uns direkt. Es ist wichtig, dass wir gemeinsam für Verteilungsgerechtigkeit und ein gutes Leben im Alter eintreten.“

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand neben der persönlichen Vernetzung eine intensive inhaltliche Auseinandersetzung mit Themen, die vielen unter den Nägeln brennen. Besonders diskutiert wurden die spürbaren Auswirkungen der Teuerung auf ältere Menschen, notwendige Verbesserungen in der Pflege und das klare Bekenntnis zur öffentlichen Pensionsversicherung.

„Gerade in unsicheren Zeiten müssen wir zusammenhalten und unsere Interessen deutlich vertreten. Die Solidarität unter den Pensionist:innen ist dafür eine starke Kraft“, so Steiner weiter.

Die positive Resonanz auf das Treffen hat bereits Folgen: Weitere Veranstaltungen dieser Art sind in Planung. Ziel ist es, den Austausch zwischen den Regionen zu vertiefen und gemeinsame Anliegen noch wirkungsvoller auf den Punkt zu bringen.

Erwähnte Orte: Schärding, Braunau, Ried, Grieskirchen, Eferding

Quelle: Peter Schoberleitner
02.07.2025