Grieskirchner Faustballer beenden gelungene Herbstsaison

2024_Abwehr_Jonas Aigner © Jasmin Preslmayr
Am vergangenen Wochenende standen für die UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting die letzten beiden Spielrunden der Herbstmeisterschaft auf dem Programm. Trotz kämpferischer Leistungen blieb die Heimrunde am Freitag gegen die Mannschaften aus Froschberg und Urfahr punktelos. Am Sonntag jedoch endete die Saison mit einem Erfolg gegen Höhnhart, was einen versöhnlichen Abschluss der Herbstsaison markierte.

Bei sonnigen aber windigen Wetterbedingungen empfing Grieskirchen am Freitag die Teams aus Froschberg und Urfahr zum ersten Heimspiel der Saison. Im Auftaktspiel gegen Froschberg fanden die Grieskirchner von Beginn an nicht ins Spiel. Trotz großem Einsatz gelang es der Mannschaft nicht, ihr Potenzial abzurufen. Froschberg nutzte die Defizite der Heimmannschaft clever aus und gewann verdient mit 3:0.
Auch im zweiten Spiel gegen Urfahr taten sich die Trattnachtaler schwer. Zu Beginn zeigte das Team einige vermeidbare Fehler und verlor die notwendige Aufmerksamkeit, wodurch die Grieskirchner schnell einen 0:2 Rückstand erhielten. Im dritten Satz fanden die Gastgeber besser ins Spiel, drehten die Partie und sicherte sich diesen Satz. Mit gesteigertem Selbstvertrauen konnte auch der vierte Satz gewonnen werden. Im entscheidenden fünften Satz kämpfte sich jedoch Urfahr zurück und gewann knapp, aber verdient. Damit blieb Grieskirchen ohne Punkte in dieser Heimrunde.
Am Sonntag stand die zweite Runde des Wochenendes an – gleichzeitig die letzte Bundesligarunde der Herbstsaison. In Höhnhart traf Grieskirchen auf das Team aus Vöcklabruck und auf die Gastgebermannschaft. Im ersten Spiel gegen Vöcklabruck hatten die Grieskirchner Probleme, dem druckvollen Spiel des Gegners standzuhalten. Bei nassen Platzverhältnissen konnten die Trattnachtaler den Angriffen der Vöcklabrucker wenig entgegensetzen und mussten sich klar mit 0:3 geschlagen geben.
Im zweiten Spiel gegen die Hausherren aus Höhnhart zeigte Grieskirchen dann aber eine deutliche Leistungssteigerung. Aus einer stabilen Defensive heraus gelang es, dem Spiel den eigenen Stempel aufzudrücken. Besonders erfreulich: Mitte des zweiten Satzes feierte der 15-jährige Tobias Fidelis sein Bundesliga-Debüt und feierte nach seiner überzeugenden Leistung einen gelungenen Einstand. Nach dem Verlust des dritten Satzes gewannen die Grieskirchner Faustballer aber schließlich verdient mit 3:1. Mit diesem Erfolg endete eine überaus gelungene Herbstsaison, die Grieskirchen mit 10 Punkten aus 8 Spielen abschließt.
„Ich bin in Summe sehr zufrieden über den Verlauf der Herbstmeisterschaft. Klar haben wir teilweise unsere Leistung nicht wie gewünscht auf das Feld gebracht, vor allem die Niederlage zu Hause gegen Froschberg schmerzt schon noch, aber in Summe waren es tolle Leistungen, auf die wir aufbauen werden und im Frühjahr sagen wir den Titelfavoriten den Kampf an. Ich bin guter Dinge, dass wir im Frühjahr ein wichtiges Wort um den Meistertitel mitreden können.“, fasst Coach Hubert Schatzl die Herbstsaison in kurzen Worten zusammen und richtet gleichzeitig den Blick auf die Meisterschaftsentscheidung im Frühjahr 2025.
Spielergebnisse – Freitag, 20.9.:
UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting vs. DSG UKJ Froschberg 0:3 (6:11, 9:11, 6:11)
UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting vs. FBC LINZ AG Urfahr 2:3 (8:11, 7:11, 13:11, 11:6, 13:15)
Spielergebnisse – Sonntag, 22.9.:
Union Tigers Vöcklabruck vs. UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting 3:0 (15:13, 11:6, 11:8)
ASVÖ SC Höhnhart vs. UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting 1:3 (9:11, 5:11, 11:5, 10:12)

Quelle: Anna und Kathi Moser - UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting
06.10.2024