Es geht rund im Entdeckerviertel Sternfahrt nach Munderfing am 25.5. zur Eröffnung der Entdecker-Radtour

Jetzt geht’s rund im grenzüberschreitenden Entdeckerviertel! Nicht nur sprichwörtlich, sondern tatsächlich – auf zwei Rädern nämlich. Mit dem E-Bike vielleicht oder einem sportlicheren Gravelbike? Mit Genuss auf alle Fälle. Eröffnet wird die neue Radroute am 25. Mai in Munderfing um zwölf Uhr. Alle Radbegeisterten sind herzlich eingeladen in einer Sternfahrt vorher nach Munderfing zu kommen und gemeinsam zu feiern.

Entdeckerradtour nennt sich die neue, 180 Kilometer lange Schleife, die man gemütlich in drei bis vier Tagen erradeln kann. Im Süden hat man die Wahl zwischen einer Seenvariante und einer Panoramaversion. Im Westen – entlang von Inn und Salzach – kann man entweder „drent“, also drüben in Bayern, oder „herent“ auf österreichischer Seite in die Pedale treten. Und weil es sich um eine Rundtour handelt, ist der Einstieg ebenfalls fast überall möglich. Wer es auch bei der Anreise klimaschonend hält, kann vielerorts direkt vom Bahnsteig aus in die Entdeckerradtour einsteigen.

Die drei Städte Braunau, Mattighofen und Burghausen und können im Rahmen dieser abwechslungsreichen Tour erradelt werden. Die Tour beginnt im Herzen der historischen Altstadt von Braunau am Inn, am Stadtplatz, nebenbei erwähnt, dem größten aller Inn-Salzach Städte.

Die attraktive Schleife geht auch durch alle fünf kleinen Städte mit historischen Stadtkernen: Simbach, Braunau, Mattighofen, Tittmoning und Burghausen. Und dazwischen? Einzigartige Naturräume, Entdeckertipps für spezielle Kulinarik sowie kulturelle Highlights. Die Auen entlang von Inn und Salzach sowie der Salzach-Durchbruch sind atemberaubend – mit dem Rad gut erreichbar. Die nach Norden anschließende Hagenauer Bucht wiederum ist Teil des Europareservats Unterer Inn und von Natur aus ein Paradies für unzählige Vogelarten. Gleich acht Seen liegen im Entdeckerviertel. Sie laden zum Schwimmen ein. Vorgesehen ist ein Halt im Ibmer Moor. Gemeinsam mit dem Waidmoos ist es die größte zusammenhängende Moorlandschaft Österreichs. Herausragende Ausblicke in die alpine Bergwelt Oberösterreichs und des Salzburger Landes, dazu noch besondere Einblicke in Museen und außergewöhnliche Kleinode am Wegesrand: Auch das liegt auf der Entdeckerradtour.

Die Entdecker-Radtour wurde im Rahmen eines Interreg-Projektes entwickelt und beschildert. Am 25. Mai wird sie offiziell eröffnet. Im Rahmen einer Sternfahrt sind alle Radfahrer eingeladen, ab elf Uhr nach Munderfing zu kommen und mitzufeiern. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und die Siebenbürger Blasmusik sorgt für die musikalische Umrahmung. Die offizielle Eröffnung der neuen Entdecker-Radtour erfolgt um zwölf Uhr. Alle Radfahrer und Radfahrerinnen sind herzlich willkommen. Anmeldung ist grundsätzlich nicht erforderlich. Die größte teilnehmende Gruppe erhält ein Fass Bier. Gruppen melden sich daher im Vorhinein via info@entdeckerviertel.at formlos an.

Orte: Munderfing, Simbach, Braunau, Mattighofen, Tittmoning, Burghausen, Inn, Salzach, Hagenauer Bucht, Ibmer Moor, Waidmoos

Die neue Radtour in der einzigen grenzüberschreitenden Tourismus-Destination Österreich-Bayern ist tatsächlich eine echte „Entdecker-Radtour“. In 20 Orten und Städten wurden vom Tourismusverband über 70 entdeckenswerte Aussichtspunkte, Museen, Parks, Wege, Gedenkstätten, Naturschauspiele etc. ausgemacht und in einem neuen Folder für die Gäste übersichtlich zusammengefasst!

Ein kleiner Auszug daraus:

Braunau:                           Stadt-Erlebnisweg, Museen, Motorik- und Jägerstätterpark, Brückenpark
Burghausen:                    Weltlängste Burg, Altstadt, Kloster Raitenhaslach, „Street of Fame“
Simbach:                           Aenus-Skulptur, Dampflok am Bahnhof, Aussichtsplattform Schellenberg
Mattighofen:                   KTM-Motohall, Waldlehrpfad Hofau, Flussbad an der Mattig
Tittmoning:                      Burg, Stadtplatz, Wasserfall Ponlachgraben
Eggelsberg:                      Ibmer Moor mit Lehrpfad, Ibmer See, Aussichtspunkt Pippmannsberg
Franking:                          Holzöstersee, Bienenlehrpfad, Moorlehrpfad, Kino- und Fernsehmuseum
Hochburg-Ach:                Salzachdurchbruch, Franz-Xaver-Gruber-Gedächtnishaus, Inn-Salzach-Blick
Lengau:                             Riesenmuseum, Altes Holzhaus Ensemble
Lochen am See:                Aussichtpunkte Gebertsham und Hochgrub, Weg auf der Spur der Natur
Munderfing:                    Windpark, Via Nova Pilgerrastplatz, Flößerstrand
St. Peter am Hart:          Vogelparadies Hagenauer Bucht, Schloss Hagenau, Luisenhöhe
Helpfau-Uttendorf:       Schlossberg mit Schlosskirche, Wallfahrtskirche St. Florian, Braugasthof
Palting:                               Wildwasserbadeplatz
Perwang am Grabensee:  Zollhausmuseum, Friedensplatz Rödhausen
Kirchberg bei Mattighofen:  Friedenskreuz am Gaisberg, Hildegard Naturhaus mit Kräutergarten
Lamprechtshausen:       Vogelparadies Weidmoos, Stille Nacht Museum
Haigermoos:                    Doppelkirche, Aussichtspunkt Hubertuskapelle
St. Pantaleon:                 Stiegl-Gut Wildshut, Panoramablick Piracher Höhe, Biohof Göschl
St. Radegund:                  Wohnhaus, Pfarrkirche und Gedenkstätter von Franz Jägerstätter

Quelle: Tourismusverband Vitalwelt
16.05.2025