Am 19.09.2024 wurde im STEF – Stadtentwicklungsforum das Ergebnis des zweijährigen Stadtentwicklungsprozesses zukunftRIED öffentlich präsentiert.
Politik und Verwaltung haben gemeinsam die Leitthemen und Leitziele des Zukunftsprofils vorgestellt, außerdem aus dem Nähkästchen geplaudert, was davon bereits in den Ausschüssen bearbeitet und umgesetzt wird. Das Zukunftsprofil wird in den nächsten 10 – 15 Jahre als Leitfaden für die Entwicklung Rieds dienen.
Das Zukunftsprofil Ried entstand in einem Stadtentwicklungsprozess, in den valide Daten aus Fachplanungen auf der einen Seite und Daten aus dem Bürgerbeteiligungsprozess Agenda.Zukunft eingeflossen sind.
Im Bereich der Fachplanungen wurde von externen Experten das Mobilitätskonzept, die Stadtklimaanalyse inkl. Umsetzungskonzept, die Schadstoffbelastung, die Klimabilanz, die Sozialraumanalyse, das Handlungsprofil Jugend und die kommunale Klimastrategie erarbeitet und den Bürgern zur Verfügung gestellt.
Im Agendaprozess wurde gemeinsam von Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und anderen Stakeholdern – unterstützt vom Regionalmanagement Oberösterreich, dem Büro für partizipative Regionalentwicklung Raumsinn und dem Büro für partizipative Prozessbegleitung Loop3 – unter Bedachtnahme auf die Ergebnisse der Fachplanungen, das Zukunftsprofil erarbeitet und im Dezember 2023 im Gemeinderat beschlossen.
Im Zuge des Stadtentwicklungsprozesses haben sich Projektinitiativen von Bürger:innen gegründet, die gemeinsam Themenschwerpunkte in der Stadt vorantreiben möchten.
Dieses Ergebnis wurde durch die öffentliche Präsentation in der Wohlmayrgasse gefeiert. Bürgermeister Bernhard Zwielehner bedankte sich mit einer Grillerei bei allen, die sich in den Stadtentwicklungsprozess eingebracht haben.
Der pinke Teppich wurde wieder ausgerollt, die temporär begrünten Parkplätze vor dem STEF luden zum Verweilen und gemeinsamen Genießen ein.
Das Zukunftsprofil ist als detaillierte Broschüre und als handlicher Faltplan im Bürgermeisterbüro erhältlich.
Weiters unter www.zukunft-ried.at/zukunftsprofil zum Nachlesen.
Vertiefende Betrachtung des Zukunftsprofils ermöglicht die zeitgleich eröffnete Ausstellung im STEF. Auch die Fachplanungskonzepte liegen im Detail auf.
Ab Mitte Oktober werden Fokuswochen und -veranstaltungen zu den 8 Leitthemen des Zukunftsprofils stattfinden. Das Programm ist noch im Fluss. Es lohnt sich immer wieder einen Blick auf unsere Homepage zu werfen: www.zukunft-ried.at/fokuswochen_zukunftsprofil