Bücherwunder am Stadtplatz: Schärding bekommt seine erste offene Bücherbox – und alle sind begeistert!

Ein kleines Häuschen, eine große Idee – und ganz viel Herz für Bücher!

Schärding hat seit dem 23. April ein neues Highlight, das nicht nur Leseratten zum Schwärmen bringt: Am Welttag des Buches wurde am Unteren Stadtplatz feierlich die allererste Bücherbox der Stadt eröffnet – ein wahrer Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit, Leselust und Gemeinschaftsgefühl!

Das Prinzip? Einfach, aber genial: Wer ein Buch übrig hat, stellt es hinein. Wer eines sucht, nimmt sich eins heraus. Ganz ohne Anmeldung, ohne Kosten, aber mit jeder Menge Freude an Geschichten. Unter dem Motto „Bücher tauschen & Wissen teilen“ wird hier Lesekultur neu gedacht – und das mitten im Herzen der Stadt!

Bücherbox am Unteren Stadtplatz

Hinter diesem Herzensprojekt steckt nicht nur Idealismus, sondern auch starke lokale Unterstützung: Die renommierte Firma Josko – bekannt für ihr Engagement in puncto Umwelt und Nachhaltigkeit – hat keine Mühen gescheut. Ihre hauseigene Entwicklungswerkstatt baute die Bücherbox mit viel Liebe zum Detail und schenkte sie der Stadtgemeinde Schärding. Ein echtes Symbol dafür, wie Unternehmen Verantwortung übernehmen und dabei den Gemeinschaftssinn stärken können.

Die Bücherbox ist rund um die Uhr geöffnet und lädt alle Generationen zum Schmökern, Tauschen und Verweilen ein. Ein Ort der Begegnung, der zeigt: Geschichten verbinden – und gemeinsam können wir mehr erreichen.

Orte: Schärding, Unterer Stadtplatz, Stadtgemeinde Schärding, Josko

Eröffnungsfoto mit Mitwirkenden und Bücherspenderinnen (von links nach rechts) Carmen Hager/Stadtmarketing, Vizebgm. Mag. Christoph Danner, Martha Quirchtmaier/Finanzverwaltung, Doris Streicher, Johanna Tschaikner/Stadtbibliothek, Bgm. Günter Streicher, Thomas Reibe/Bereichsleitung Entwicklung & Produktmanagement der Firma Josko, Tanja Kesztele
Quelle: Stadtgemeinde Schärding
22.05.2025