Eine beeindruckende Leistungsbilanz über das Einsatzjahr 2024 der Feuerwehren des Bezirkes Ried im Innkreis zog am Donnerstagabend, 13. März 2025 Bezirks-Feuerwehrkommandant Jürgen Hell in der Rieder Bauernmarkthalle. Neben der Präsentation der Bilanz standen die beiden Themen Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen sowie die mehr als 25-jährige enge Partnerschaft und Kameradschaft mit der Kaserne Ried des Österreichischen Bundesheeres im Fokus. Musikalisch umrahmt wurde der Bezirks-Feuerwehrtag vom Chor „In Puella“ mit Chorleiterin Maria Schmidbauer.
Im Durchschnitt acht Mal pro Tag rückten die 76 Feuerwehren in den 36 Gemeinden des Bezirkes Ried im Innkreis im Jahr 2024 aus und leisteten bei 457 Bränden und 2.512 technischen Hilfeleistungen Unglaubliches. 65 Personen und 63 Tiere konnten durch die rasche Hilfe der Feuerwehr bei den insgesamt 2.960 Einsätzen gerettet werden. Fordernd hingegen waren die Sommermonate mit Einsatzspitzen, die die knapp 7.000 Freiwilligen mit mehr als 532.950 ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden auf eine harte Probe stellten.